Haie verabschieden sich

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann irgendwo in der Ferne einen

Orkan auslösen. Ein derartiger „Butterfly-Effekt“ hat möglicherweise

dazu geführt, dass die Kölner Haie bereits im Halbfinale der Deutschen

Eishockey Liga (DEL) auf den Top- Favoriten Mannheimer Adler trafen und

glatt in drei Spielen ausschieden. Denn hätte Hannover im Viertelfinale

nicht zweimal in der Verlängerung gegen Nürnberg verloren, wäre es im

Halbfinale zum Klassiker Köln-Düsseldorf gekommen, mit guten Chancen

für die Haie. Und dann wäre es mit derselben Mannschaft und demselben

Trainer vielleicht ein Triumphzug geworden. Doch im Sport gibt es keine

Konjunktive, nur Tatsachen. Tatsächlich mussten sich die Kölner Haie

bereits am Donnerstag Abend im Rahmen einer Feier von ihren Fans

verabschieden und gehen in die Sommerpause.

Für die Kölner

Haie war es insgesamt eine erfolgreiche Saison. Man sicherte sich durch

einen neuen, besseren Nutzungsvertrag mit der Kölnarena das

wirtschaftliche Überleben für die kommenden fünf Jahre, in der DEL ist

dies wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Man gewann die

Meisterschaft im Nachwuchsbereich und schuf damit eine gute Basis für

die Zukunft. Das Profiteam erreichte das Pokalfinale, qualifizierte sich wie in jedem Jahr sicher

für die Play-offs und kam wie im Vorjahr bis ins Halbfinale. Zufrieden

darf man dennoch nicht sein. „Wir wollen jetzt den Kader so verändern,

das wir zu Mannheim aufschließen“, sagte Trainer Doug Mason. In den

kommenden Wochen sollen die Weichen für die nächste Saison gestellt

werden.

Die

Abgänge von Tino Boos (nach Hannover) und Lasse Kopitz ( nach

Frankfurt) stehen bereits seit Monaten fest, Henry Martens geht, auch die beiden Torhüter

Adam Hauser und Oliver Jonas werden den Verein definitiv verlassen.

Noch nicht sicher ist man sich bei Jason Marshall, Aaron Gavey, Bill

Lindsay, Ralph Intranuovo, Mats Schöbel und Sean Tallaire. „Wir werden mit diesen

Spielern in der kommenden Woche Gespräche führen und dann entscheiden“,

erklärte KEC-Manager Rodion Pauels.

Als

Neuzugänge sind Marcel Müller (Berlin) und Alexej Dmitriev (Iserlohn)

im Gespräch. Da Pauels vor einigen Wochen in Schweden Spieler

beobachtete, spekuliert man mit weiteren Skandinaviern im Kölner Team,

doch gute Spieler aus dem Land des Weltmeisters und Olympiasiegers sind

für einen DEL-Klub nur schwer finanzierbar.

Die Basis des

aktuellen Teams bleibt den Haien erhalten: Trainer Doug Mason hat einen

Vertrag bis 2009, alle Leistungsträger (Dave McLlwain, Ivan Ciernik,

Daniel Rudslätt, Mirko Lüdemann, Stéphane Julien, Mats Trygg, Andreas

Renz, Sebastian Furchner, Bryan Adams, Moritz Müller, Kai Hospelt)

stehen ebenfalls noch unter Vertrag.

Während die Kölner

Nationalspieler noch sechs Wochen lang auf dem Eis stehen werden,

bastelte die Geschäftsstelle bereits an der Vorbereitung auf die

kommende Saison. Im August werden die Kölner an Turnieren in

Bremerhaven und Nyköping (Südschweden) teilnehmen, dazu unter anderem

in Duisburg und Mannheim zu Testspielen antreten. Es wird in der

Vorbereitungsphase keine Heimspiele geben.

Alexander Brandt


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter