Haie unterliegen Khimik Moskau 1:4

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie verloren vor 11.517 Zuschauern in der Kölnarena

ein Vorbereitungsspiel auf die neue Saison der Deutschen Eishockey Liga

(DEL) mit 1:4 (1:0/0:2/0:2). Das Tor für die Kölner hatte Mirko

Lüdemann bereits in der ersten Spielminute erzielt.    

Als

Philip Gogulla zum Penalty Shot antrat und den Torhüter von Khimik

Moskau mit einer Drehung um die eigene Achse aus vollem Lauf überwand,

nahmen die Zuschauer in der Kölnarena erfreut zur Kenntnis, dass die

endlos scheinende Sommerpause in der DEL nun definitiv der

Vergangenheit angehört. Gogulla erzielte seinen spektakulären Treffer

zwar nur im Rahmen der "Skills Competition" zu einem

Freundschaftsspiel, doch nach der langen eishockeylosen Zeit war das

Publikum auch dafür überaus dankbar. Das Timing der

Veranstaltung war für den neuen Trainer Doug Mason ebenfalls gelungen,

er feierte vor seinem neuen Publikum seinen 51. Geburtstag. Die

Kernfrage der kommenden Saison wird für die Kölner wohl lauten, ob

Mason auch seinen 52. Geburtstag in Köln begehen wird, dazu müsste er

wohl mindestens das Halbfinale der DEL erreichen, Mason liebäugelt

insgeheim sicher mit der Meisterschaft , zumal sein Vorgänger Hans Zach

diesen Traum nicht verwirklichen konnte.

Vorbereitungsspiele

dienen bekanntlich der Umsetzung von Trainingsvorgaben, die reinen

Ergebnisse sind weniger bedeutend. Dennoch dürfte Mason am vergangenen

Wochenende nach dem 5:1 Erfolg vom Freitag in Duisburg besser

geschlafen haben als eine Woche zuvor nach dem 0:6 in Iserlohn, denn

mit einem Sieg im Gepäck tritt man natürlich lieber vor die

Fangemeinde, auch wenn er noch so bedeutungslos sein mag. Die

Partie gegen Moskau begann schwungvoll, Mirko Lüdemann traf gleich nach

59 Sekunden zum 1:0, danach konzentrierte man sich auf den Tribünen

eher auf die Neuzugänge, zum Beispiel den neuen Torhüter Adam Hauser,

der andeutete, dass Kölns ehemaliger Nationaltorhüter Oliver Jonas wohl

auch in dieser Saison nur die Nummer Zwei im Kölner Tor besetzen

dürfte.

Moskau war ab dem zweiten Abschnitt besser eingestellt, ging

durch Treffer von Mikhail Sevostyanov und Artem Bulyanskiy in Führung

und machte mit einem Tor in Unterzahl durch Albert Lesnchev im

Schlussdrittel alles klar, Mikhail Glukhov traf in der letzten Minute

noch ins leere Kölner Tor. "Die

Russen haben mir sehr gut gefallen", lobte Geburtstagskind Mason und

zeigte sich auch mit dem eigenen Team zufrieden: "Wir hatten schwere

Beine, werden aber immer besser. Über- und Unterzahl müssen noch besser

werden, alles muss in Fleisch und Blut übergehen, damit die Spieler

weniger denken müssen."

Seit Samstag befindet sich ein

weiterer Stürmer probeweise im Kader der Haie, gleich am Sonntag

feierte er sein Debut: Der 26jährige Amerikaner David Lundbohm stürmte

zwischen Sean Tallaire und Daniel Rudslätt, konnte kurz nach seinem

Eintreffen in Deutschland natürlich noch keine Akzente setzen. Der

Terminkalender bietet immerhin reichlich Gelegenheiten, den von den

Providence Bruins aus der American Hockey League gekommenen Stürmer zu

beobachten, denn in der kommenden Woche bestreiten die Haie vier

weitere Testspiele. "Wir werden ihn bis zum 4. September testen und

dann entscheiden".  

Tore: 1:0 Lüdemann (1.), 1:1 Sevostyanov (21.), 1:2 Bulyanskiy (33.), 1:3 Lesnchev (46.), 1:4 Glukhov (60.) Strafminuten: Köln 20 + 10 Lüdemann, Moskau 14 Schiedsrichter: Schütz Zuschauer: 11.517 Köln:

Hauser, Jonas (Backup) – Trygg, Renz, Kopitz, Lüdemann, Julien, Ankert,

Marshall – Rudslätt, Tallaire, Furchner, Hospelt, Adams, Ciernik, Boos,

Lundbohm, McLlwain, Martens, Gogulla, Müller

Alexander Brandt


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
"The Gr8 Chase": Tor Nummer 875 von Alex Ovechkin
Edmonton Oilers deklassieren die Vancouver Canucks, Detroit Red Wings gewinnen gegen Montreal

Die Edmonton Oilers geben nach der Sperre gegen Connor McDavid auch Dank Leon Draisaitl die richtige Antwort. Ottawa, Buffalo und San Jose verlieren ihre Partien....

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
2 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter