Haie überzeugen beim All-Star-Game

Lesedauer: ca. 1 Minute

Beim 8. All-Star-Game der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überzeugten besonders die Spieler der Kölner Haie. Sowohl bei den "Skills Competitions" als auch beim 5:3 Sieg der Deutschen Nationalmannschaft gegen eine Auswahl der besten DEL-Ausländer setzten die Kölner Akzente.

Eduard Lewandowski gilt nun offiziell als schnellster Spieler der DEL, er umrundete die Eisfläche in 12,95 Sekunden, blieb damit als einziger Spieler unter 13 Sekunden. Sein Kölner Mannschaftskamerad Thomas Greiss wurde als bester Torhüter ausgezeichnet, von 15 abgefeuerten Schüssen ließ er nur einen passieren. Stéphane Julien, am Freitag noch mit drei Schlagschüssen gegen Hamburg erfolgreich, feuerte einen Schuss mit 140 Km/h ab, wurde aber noch vom Vorjahressieger Jakub Ficenec aus Ingolstadt um 2 Stundenkilometer übertroffen.

Auch beim Sieg der Nationalmannschaft 10 Tage vor der ersten Partie bei den Olympischen Winterspielen in Turin waren Kölner Spieler erfolgreich, Sebastian Furchner und Philip Gogulla schossen zwei der fünf Treffer für Deutschland und empfahlen sich bei Bundestrainer Uwe Krupp für den endgültigen Kader.

Für Verteidiger Andreas Renz war das Spiel ebenfalls etwas besonderes, denn er durfte als Kapitän des Nationalteams auflaufen. "Ein schönes Gefühl und eine große Ehre", fand Renz, auch wenn das All-Star-Game nicht als offizielles Länderspiel galt. "Normalerweise sind Marco Sturm oder Stefan Ustorf Kapitäne", sagte Renz, der aus seiner Berufung keine Nominierung für Olympia schloss. "Das wird erst nach den beiden Testspielen gegen Österreich und Russland festgelegt, es wird für jeden Spieler schwer, ins Team zu kommen." Uwe Krupp äusserte sich positiv über Renz, der den Übergang zur neuen, konsequenteren Regelauslegung im internationalen Eishockey nahtlos bewerkstelligt hat, obwohl man gerade ihm nachsagte, er würde die gegnerischen Stürmer oft nur durch haken und halten stoppen können. "Man bewegt sich immer in der Grauzone zwischen erlaubtem Spiel und Fouls. Jetzt muss man die Stürmer eben mehr ablaufen und mit gutem Stellungsspiel die Räume eng machen, ich habe mich darauf ganz gut eingestellt."

Am kommenden Samstag treffen die Nationalspieler in der Kölnarena auf Russland.

Alexander Brandt

Foto: Sport-Press



Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter