Haie überrennen HamburgDEL kompakt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zuletzt lief es für den KEC nicht gut – den Zorn darüber bekam Hamburg beim 6:1-Sieg der Kölner zu spüren. Franz Fritzmeier feiert ersten Sieg mit den Krefeld Pinguinen.

Kölner Haie – Hamburg Freezers 6:1 (2:0, 4:0, 0:1)

40 Minuten lang überrannten die Haie ihren Gegner aus dem Norden und beendeten so ihre Negativserie. Andreas Falk und Ryan Jones machten jeweils im Powerplay den Anfang im ersten Drittel, ehe Jones das 3:0 (30.) nachlegte. Zweimal Philip Gogulla und einmal Sebastian Uvira sorgten bereits vor der zweiten Pause für die Entscheidung. In Überzahl gelang Hamburgs Nicolas Krämmer der Ehrentreffer (53.). Kurz zuvor hatten die Freezers einen Penalty nicht genutzt.

Tore: 1:0 (4:21) Andreas Falk (Fredrik Eriksson, Johannes Salmonsson/5-4), 2:0 (17:23) Ryan Jones (Jason Williams, Philip Gogulla/5-4), 3:0 (29:16) Ryan Jones, 4:0 (32:22) Philip Gogulla (Patrick Hager, Per Åslund/5-4), 5:0 (33:05) Sebastian Uvira (Johannes Salmonsson, Andreas Falk), 6:0 (37:31) Philip Gogulla (Pascal Zerressen, Patrick Hager), 6:1 (52:22) Nicolas Krämmer (Michael Davies/5-4). Strafen: Köln 14, Hamburg 18. Zuschauer: 14.271.

Krefeld Pinguine – ERC Ingolstadt 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0) n.V.

Der erste Sieg für Krefelds Trainer Franz Fritzmeier – während Ingolstadt auch unter nach dem Rauswurf von Manny Viveiros nicht gewinnen konnte. Der KEV legte durch Robin Weihager und Mike Collins jeweils vor; Jared Ross und Petr Taticek sorgten für den jeweiligen Ausgleich. In der Overtime war Scott Valentine für Krefeld erfolgreich (64.).

Tore: 1:0 (6:27) Robin Weihager (István Sofron, Andreas Driendl), 1:1 (19:23) Jared Ross (Brian Salcido, Benedikt Kohl/5-4), 2:1 (32:36) Mike Collins (Robin Weihager, Christian Kretschmann/5-4), 2:2 (33:26) Petr Taticek (Tomas Kubalik, Brian Salcido), 3:2 (63:37) Scott Valentine (Herberts Vasiljevs, Andreas Driendl). Strafen: Krefeld 4, Ingolstadt 8. Zuschauer: 4161.

Schwenninger Wild Wings – Thomas Sabo Ice Tigers 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)

Matt Murley brachte die Nürnberger in der 14. Minute in Führung, ehe Damien Fleury in Unterzahl für den Ausgleich sorgte. Die Ice Tigers handelten sich durch Colin Fraser eine Spieldauerstrafe (samt der obligatorischen fünf Minuten und zusätzlichen zwei Minuten oben drauf) ein, in der gleichen Szene bekam Schwnningens Matt Pelech drei Zwei-Minuten-Strafen und eine „Zehner“. Danach holten sich die Franken den Sieg durch die Treffer von Leonhard Pföderl (38.) und Sasa Martinovic (53.).

Tore: 0:1 (13:55) Matthew Murley, 1:1 (17:34) Damien Fleury (Will Acton, Jiri Hunkes/4-5), 1:2 (37:20) Leonhard Pföderl (David Steckel, Alexander Oblinger), 1:3 (52:37) Sasa Martinovic (Brandon Segal, Matthew Murley). Strafen: Schwenningen 16 + 10 (Matthew Pelech) + 10 (Will Acton), Nürnberg 10 + 10 (David Printz) + 5 + Spieldauer (Colin Fraser). Zuschauer: 4063.

Düsseldorfer EG – Straubing Tigers 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)

Straubing ging zwar durch Martin Hinterstocker in Führung, doch schon kurz darauf glich Stephan Daschner in doppelter Überzahl aus. Das 2:1 von Ken Andre Olimb konterten die Tigers durch Austin Madaisky (35., Überzahl), doch im Schlussabschnitt machte die DEG alles klar: Tim Schüle (49.) und Bernhard Ebner (59., ENG) sorgten für den Sieg.

Tore: 0:1 (13:13) Martin Hinterstocker (Sandro Schönberger, Alexander Dotzler), 1:1 (14:07) Stephan Daschner (Ken Andre Olimb, Bernhard Ebner/5-3), 2:1 (31:33) Ken Andre Olimb (Norman Milley, Christopher Minard), 2:2 (34:19) Austin Madaisky (Maury Edwards, Michael Connolly/5-4), 3:2 (48:41) Tim Schüle (Christopher Minard, Travis Turnbull), 4:2 (58:46) Bernhard Ebner (Robert Collins/4-5, ENG). Strafen: Düsseldorf 18, Straubing 18. Zuschauer: 6213.

EHC Red Bull München – Adler Mannheim 5:2 (1:2, 3:0, 1:0)

Nach 19 Sekunden kassierte München die erste Strafzeit, nach 32 Sekunden die zweite: Das nutzte Mannheim zur Führung in der dritten Minute durch Sinan Akdag. Daniel Sparre glich auch, doch Glen Metropolit sorgte dafür, dass der Meister mit einem Vorsprung in die Pause ging. Danach jedoch trafen nur noch die Gastgeber. Mads Christensen, Jeremy Dehner, Jason Jaffray und Dominik Kahun schossen den Sieg heraus.

Tore: 0:1 (2:18) Sinan Akdag (Jamie Tardif/5-3), 1:1 (9:50) Daniel Sparre, 1:2 (17:03) Glen Metropolit (Ryan MacMurchy, Daniel Richmond), 2:2 (31:10) Mads Christensen (Jérôme Samson), 3:2 (33:07) Jeremy Dehner (Jérôme Samson, Richard Regehr), 4:2 (39:20) Jason Jaffray (Keith Aucoin, Michael Wolf), 5:2 (47:14) Dominik Kahun (Mads Christensen, Jeremy Dehner/5-4). Strafen: München 18, Mannheim 18. Zuschauer: 5970.

Augsburger Panther – Eisbären Berlin 4:2 (1:0, 0:2, 3:0)

Die Augsburger Panther ließen sich von einem Rückstand nach 40 Minuten gegen Berlin nicht schocken. Nachdem die Hausherren durch Jon Matsumoto getroffen hatte, drehte Berlin die Partie zunächst durch Barry Tallackson und Marcel Noebels. Doch im Schlussdrittel holte sich der AEV durch die Tore von T.J. Trevelyan, Thomas Holzmann und Aleksander Polaczek den Sieg. Dabei traf Holzmann erst eineinhalb Minuten vor dem Ende zum 3:2.

Tore: 1:0 (12:11) Jonathan Matsumoto (Thomas Jordan Trevelyan, Bretton Stamler), 1:1 (21:09) Barry Tallackson (Bruno Gervais, Michael DuPont/5-4), 1:2 (34:36) Marcel Noebels (Jonas Müller, Barry Tallackson), 2:2 (44:03) Thomas Jordan Trevelyan (Braden Lamb, Benjamin Hanowski/5-4), 3:2 (58:28) Thomas Holzmann (Mark Mancari, Andrew LeBlanc), 4:2 (59:41) Aleksander Polaczek (Adrian Grygiel, Steffen Tölzer/ENG). Strafen: Augsburg 12 + 10 (Aleksander Polaczek), Berlin 14. Zuschauer: 5824.

Iserlohn Roosters – Grizzly Wolfsburg 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)

Einen knappen Sieg verbuchten die Iserlohn Roosters gegen die Niedersachsen. Ryan Button hatte die Sauerländer in der elften Minute in Führung gebracht. Nach einer Spieldauerstrafe gegen Iserlohns Colten Teubert ließ Wolfsburg eine zweiminütige 5:3-Situation ungenutzt. Letztlich brachten die Roosters das Ergebnis über die Zeit.

Tor: 1:0 (10:20) Ryan Button (Mike York, Brodie Dupont/5-4). Strafen: Iserlohn 4 + 5 + Spieldauer (Colten Teubert), Wolfsburg 12. Zuschauer: 4101.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter