Haie stellen die meisten "Adler"

Für die am Samstag in Tschechien beginnende Eishockey-Weltmeisterschaft stellt der KEC das
größte Kontingent an Spielern für das deutsche Team. Bundes- und Haie-Trainer Hans Zach setzt
mit den Verteidigern Mirko Lüdemann und Andreas Renz sowie den Stürmern Eduard
Lewandowski, Boris Blank, Tino Boos und Andreas Morczinietz auf insgesamt sechs Spieler aus
dem diesjährigen Kölner Kader. Nach dem letzten WM-Vorbereitungsspiel am morgigen Mittwoch
in Nürnberg gegen die USA (Beginn: 18.45 Uhr, Direktübertragung im DSF) wird Zach den
endgültigen WM-Kader bekannt geben. WM-Vorrundengegner des deutschen Teams sind Aufsteiger
Kasachstan, Lettland und Gastgeber Tschechien. Mehr Informationen zur WM unter
www.deb-online.de. In einer Umfrage unter insgesamt 175 DEL-Spielern haben die Akteure der
Domstädter gute Platzierungen erzielt. Stürmer Dave McLlwain erhielt bei der Frage nach dem
„Spieler der Saison“ die drittmeisten Stimmen. Der 36-jährige Kanadier musste sich nur Frankfurts
Pat Lebeau und Düsseldorfs Daniel Kreutzer geschlagen geben. Brad Schlegel (2.) und Mirko
Lüdemann (4.) platzierten sich bei der Wahl der „besten Verteidiger“ unter den ersten Fünf. Hier
belegte der Frankfurter Peter Ratchuck Rang 1. Hinter Kreutzer landete Lüdemann zudem in der
Rangliste der „besten Deutschen“ auf Platz 2. Die Kölner Sportmaskottchen Sharky (Kölner Haie),
Rhingo (RheinEnergie Köln) und Areni (Kölnarena) stehen ihrem neuen Kollegen, dem noch
namenlosen Maskottchen des American Football Teams der „Centurions“, unterstützend zur Seite.
Am kommenden Donnerstag, dem 22. April, treffen sich die Maskottchen symbolisch um 11 Uhr vor
dem Hotel Hyatt Regency am Kennedy-Ufer im Stadtteil Deutz. Dort stehen Sharky & Co. für Fotos
zur Verfügung.