Haie stehen nach 2:3 n.V. gegen Düsseldorf als Fünfter fest

Ivan Ciernik erzielte den Siegtreffer. (Foto: Martin Hebgen - www.stock4press.de)Ivan Ciernik erzielte den Siegtreffer. (Foto: Martin Hebgen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum dritten Mal in der laufenden Saison der

Deutschen Eishockey Liga (DEL) unterlagen die Kölner Haie den DEG Metro

Stars, nach dem 2:3 (0:1/0:1/2:0/0:1) nach Verlängerung steht fest,

dass sie die Vorrunde als Fünfter beenden und im Viertelfinale zunächst

auswärts antreten müssen.

  Bei einem rheinischen Derby vor

ausverkaufter Kulisse in der Kölnarena will jeder Spieler dabei sein,

so stand auf Kölner Seite der eigentlich verletzte Verteidiger Lasse

Kopitz auf dem Eis, bei den DEG Metro Stars war der ebenfalls

eigentlich verletzte Stürmer Tore Vikingstad im Kader, er stürmte an

der Seite von Klaus Kathan und dem kurzfristig umfunktionierten

Verteidiger Jean-Luc Grand-Pierre. Beide Teams begannen dem Ereignis

angemessen sehr engagiert, Torchancen blieben im Anfangsdrittel

allerdings selten, da die Defensiv-Abteilungen auf beiden Seiten gute

Arbeit verrichteten.

So wartete man wieder einmal auf den ersten Fehler

und den machte Kölns Torhüter Adam Hauser, als er in der 18. Minute bei

freier Sicht einen halbhohen Schlenzer von Rob Collins nicht festhalten

konnte und den Puck ins Tor passieren ließ. Düsseldorf hatte zuvor

einen Pfostenschuss von Andy Schneider verbuchen können, Köln wäre

durch eine sehenswertes Solo von Ivan Ciernik fast in Führung gegangen.


Düsseldorf

stellte in der ablaufenden DEL-Vorrunde die beste Abwehr der Liga und

demonstrierte auch in Köln, warum es kaum möglich ist, Tore gegen das

rotgelbe Bollwerk zu erzielen. Die Haie bissen sich immer wieder die

Zähne an ihren Gegenspielern aus, erst in der 28. Minute setzten sie

die Gäste erstmals in Überzahl unter Druck, bei numerischer Gleichheit

gelang ihnen dies erst kurz vor der zweiten Drittelpause, als Dave

McLlwain und Mats Trygg an Düsseldorfs Torhüter Jamie Storr

scheiterten. Zu dem Zeitpunkt stand es allerdings schon 0:2, wiederum

durch ein überraschendes Tor. Patrick Reimer erhielt den Puck an der

linken Bande, passte flach vors Kölner Tor und plötzlich lag die

Scheibe zur allgemeinen Überraschung im Netz, anscheinend hatte Hauser

den Puck nicht gesehen.

Mit einem ähnlichen Treffer kam Köln im

Schlussdrittel zum mittlerweile verdienten Anschlusstreffer durch Kai

Hospelt, der von der rechten Bande schoss. Jamie Storr wurde von

Sebastian Furchner erfolgreich irritiert und der Puck schlug hoch im

Tor ein. Köln trat im Schlussdrittel endlich wie ein Play-off-Team auf

und drängte in den letzten zehn Spielminuten mächtig auf den Ausgleich.

49 Sekunden vor Schluss war es dann tatsächlich noch soweit, Ivan

Ciernik stand goldrichtig vor dem Düsseldorfer Tor und ließ Storr keine

Chance. Als einziges DEL-Team hatten die Haie in 50 Spielen nicht ein

einziges Mal in der Verlängerung gewonnen und auch diesmal klappte es

nicht, in der 63. Minute entschied Rob Collins das Spiel mit einem

Schlagschuss.
Don Jackson: "Wir konnten Köln im letzten Drittel nicht mehr aufhalten, zwei Tore von Rob Collins haben uns gerettet, das letzte Drittel war noch sehr aufregend."

Doug Mason: "Wir haben in den ersten zwei Dritteln viel zu kompliziert gespielt und dann zum Glück noch die richtigen Lösungen gefunden, das letzte Drittel gibt Hoffnung für die Play-offs. Dann werden wir hoffentlich mehr Glück in Verlängerungen haben als bisher."

Alexander Brandt
Foto: Sportfoto-Cologne
 
Tore: 0:1 Collins (18.), 0:2 Reimer (35.), 1:2 Hospelt (48.), 2:2 Ciernik (60.), 2:3 Collins (63.) Strafminuten: Köln 10, Düsseldorf 14 Zuschauer: 18.650


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter