Haie siegen im Kellerduell

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am 16. November besiegten die Kölner Haie die Nürnberg Ice Tigers deutlich mit 5:1. Wer hätte damals schon daran gedacht, dass die treuen Zuschauer über den heutigen Tag hinaus warten müssen, um irgendwann wieder einen „Dreier“ zu feiern? Immerhin langte es heute wenigstens zu zwei Zählern nach 60 furchtbaren Minuten. Bryan Adams war mit einem Handgelenkschuss in der Verlängerung erfolgreich.



Wer vor der Saison auch nur im entferntesten vermutet hätte, dass am 11. Januar in der Kölnarena der Zweitletzte auf das Schlusslicht trifft, hätte wohl mehr als nur ein Kopfschütteln geerntet. Denn nicht nur die Kölner, sondern, das darf man nicht vergessen, auch die Duisburger wurden weitaus höher eingeschätzt.



Gut, dass im Sport nach wie vor vieles nicht vorprogrammiert werden kann. Positiv zum Beispiel trotz des miserablen Tabellenstandes der Kontrahenten, dass bei beiden Teams (zwar aus unterschiedlichen Gründen) zahlreiche Youngster zum Einsatz kamen. Bei den Gastgebern fehlten die Stürmer Christoph Ullmann (Rückenprobleme), Marcel Müller (Handverletzung), Daniel Rudslätt (krank) sowie Todd Warriner (mal wieder Sperre, diesmal wegen einer Spieldauer-Diszplinarstrafe. Duisburgs Neu-Trainer Hans-Willi Mühlenhaus („ich kenne die Arena mehr oder weniger nur von Rockkonzerten") verordnete lediglich dem grippekranken Jean-Luc Grandpierre eine Pause.



Im ersten Drittel wurde so gut wie gar nichts geboten. Oldie Alexander Seliwanow nutzte einen Abpraller in Überzahl zur Gästeführung, Philip Gogulla, ebenfalls im Powerplay, sorgte mit einem strammen Schlagschuss für den Ausgleich. Ob es tatsächlich erstaunlich war, dass die Füchse im weiteren Verlauf des Drittels mehr Chancen verzeichneten als ihre Kontrahenten, bleibt dahingestellt. Der junge Sebastian Pigache traf in der 14. Minute den Außenpfosten (Haie-Keeper Frank Doyle zeigte überhaupt keine Reaktion), vier Minuten später schoss Justin Cox viel zu früh, anstatt noch ein paar Schritte aufs Tor zu machen, und in der gleichen Minute donnerte Rick Berry die Scheibe neben den Kasten. Auf der anderen Seite hatte Haie-Verteidiger Mats Trygg zweimal eine gute Gelegenheit, zum Torerfolg zu kommen, doch der Norweger übte sich mehr in „Rückgaben“ als in kernigen Schüssen.



Dass Mühlenhaus´ Schützlinge nach und nach zum zweiten Abschnitt eintrudelten und eine Strafe wegen Spielverzögerung kassierten, warf ein bezeichnendes Licht auf das gesamte peinliche Szenario. Immerhin führte die vierte(!) Strafzeit, die der Unparteiische nach dreieinhalb Minuten anzeigte, zum Kölner Führungstreffer. Das déjà-vu-Erlebnis folgte, nachdem Mats Trygg mit einem abgefälschten Schlagschuss für das 3:1 verantwortlich zeichnete. Denn auch diese Führung war bei Ertönen der Drittelsirene Makulatur. Im Nachschuss gelang Justin Cox der Anschluss, nachdem Doyle den Puck nicht festhielt, und der gute Unparteiische den Videobeweis bemühte. Als Michal Sup Haie-Verteidiger Mirko Lüdemann „von der Fahne“ ging, war der Ausgleich hergestellt. Eine Sekunde vor Ende des Mitteldrittels wurde endlich auch etwas für die Zuschauer getan: Insgesamt fünf Akteure prügelten sich, wohl selbst frustriert vom niveaulosen Match.



Das Schlussdrittel bot erneut Eishockey zum Abgewöhnen. Torchancen waren mehr als rar gesät. Lediglich in den letzten vier Minuten versuchten die Haie, eine Entscheidung mit der Brechstange zu erzwingen. Doch auch eine 5:3-Überzahl verlief für das tapfere Schlusslicht ohne Folgen.



Tore: 0:1 (3;57) Seliwanow (Ask, Bader), 1:1 (5;16) Gogulla (Melischko), 2:1 (23;36) Gogulla (Melischko, McLlwain), 3:1 (33;53) Trygg (Piros, Gogulla), 3:2 (36;13) Cox (Tkaczuk, Hilpert), 3:3 (39;17) Sup (Jasecko), 4:3 (61,38) Adams

Zuschauer: 10.025. – Strafminuten: Köln 16, Duisburg 30. – Schiedsrichter: Schimm (FASS Berlin)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

Exklusiver Quotenboost für die DEL Playoffs
5€ auf Kölner Haie - Adler Mannheim setzen und 40€ gewinnen

Heute Abend kommt es zum zweiten Spiel in den DEL Viertelfinal-Serien. Um 19:00 Uhr empfangen die Kölner Haie die Adler Mannheim. Beim bekannten Wettanbieter bet-at-...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter