Haie siegen gegen kampflose Düsseldorfer

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie haben am Dienstagabend das 178. Derby gegen die DEG

Metro Stars für sich entschieden.

Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung besiegten sie den

Erzrivalen vor 17.377 Zuschauern mit 4:1.

Zu Beginn der Partie verschaffte sich Hauptschiedsrichter Rick

Looker zunächst den nötigen Respekt. Gleich drei Düsseldorfer Spieler schickte

er in den ersten vier Minuten auf die Strafbank, wodurch die Haie in Überzahl

zu ihren ersten Einschussmöglichkeiten kamen, die wiederum ein gut

aufgestellter Jochen Reimer entschärfen konnte.

Auf Seiten der Metro Stars sorgte die Reihe um Brandon Reid, Jeff

Panzer und Charlie Stephens für den nötigen Druck auf das Kölner Tor. Die

Spielfreude hielt allerdings nur im ersten Drittel an.

In der 13. Spielminute brachte Jamie Wright die Gäste in Führung,

als er Robert Müller mit einem Schlagschuss ins lange Eck bezwang, bei dem der

Haie-Keeper nicht allzu gut aussah.

Die Haie wirkten bis zu diesem Zeitpunkt spielfreudiger, der

Tabellenelfte nutzte jedoch eine seiner wenigen Chancen konsequent.
In der 17. Spielminute sorgte Mats Trygg für eine Schrecksekunde,

als er mit einer Platzwunde im Gesicht verletzt ausschied und in die Kölner

Uni-Klinik gebracht wurde. Der Verdacht auf Kieferbruch bestätigte sich jedoch

nicht.

Kurz vor dem Ende des ersten Drittels hatte Sean Tallaire nach

schöner Piros-Vorarbeit den Ausgleich auf dem Schläger, doch Jochen Reimer

sicherte die Führung bis zur ersten Pause.
Im Mittelabschnitt fand das Team von Haie-Coach Doug Mason, das

verletzungsbedingt auf Alexej Dmitriev und den gesperrten Daniel Rudslätt

verzichten musste, besser in die Partie.

In der 26. Spielminute besorgte Sebastian Furchner den verdienten

Ausgleichstreffer, nachdem Bryan Admas gleich zwei Düsseldorfer Spieler stehen

ließ und seinen Mitspieler schön in Szene setzte.
Die Düsseldorfer wirkten kampflos und kamen im Mittelabschnitt  zu keinen nennenswerten

Einschussmöglichkeiten.

"Meine Mannschaft hat heute nach unserem Treffer aufgehört zu

spielen. Das Potential ist da, aber die Leistungsträger bleiben nach wie vor

unter den Erwartungen", bilanzierte DEG-Coach Lance Nethery nach der

Partie.
Die Haie fanden jedoch immer besser in die Partie. Auch in Überzahl

lief die Hartgummischeibe erstaunlich gut durch die Kölner Reihen, Philipp

Gogulla (29.) und John Slaney (30.) scheiterten nur knapp. 

Nach 35 gespielten Minuten besorgte Ivan Ciernik dann mit seinem 33.

Saisontreffer die 2:1-Führung für die Haie, als er einen Konter mit Todd

Warriner erfolgreich abschloss.
Nur eine Minute später erzielten die Haie ihren vermeintlich dritten

Treffer, den Hauptschiedsrichter Looker allerdings nicht anerkannte.

Der vierte Treffer des Abends ließ allerdings nicht lange auf sich

warten. In Überzahl brachte Stèphane Julien in der 39. Spielminute seine

Mannschaft mit 3:1 in Front. Die Fans feierten ihre Mannschaft mit

Sprechchören, von denen sich auch Andreas Renz beeindruckt zeigte: "Das

war die beste Stimmung, die ich jemals in der Kölnarena erlebt habe,

phänomenal".

Im letzten Abschnitt kamen die Düsseldorfer durch Jamie Wright (50.)

noch zu einer Torchance, die Robert Müller jedoch entschärfte. Die Szene war

zugleich symbolisch für das Düsseldorfer Spiel. Wright`s Mitspieler waren bereits

auf den Weg zum Wechsel, als er noch versuchte, die Scheibe im Kölner Tor

unterzubringen.

Dave McLlwain machte in der 57. Minute noch einmal mit einem schönen

Sololauf  auf sich aufmerksam. Den

Schlusspunkt setzte allerdings Todd Warriner zwei Sekunden vor dem Ende, als er

den Puck im leeren Düsseldorfer Gehäuse versenkte und den Haien damit den 89.

Derbysieg sicherte.

Tore: 0:1 (13.) Wright (Bazany), 1:1 (26.) Furchner (Adams), 2:1

(35.) Ciernik (Warriner/ Slaney), 3:1 (39.) Julien 5:3-Überzahl (McLlwain), 4:1

(60.) Warriner

Strafen: Köln: 8, Düsseldorf: 14 + 10 Hedlund, Zuschauer: 17.377

Schiedsrichter: Rick Looker, Mario Linnek, Sirko Schulz

(Tim Winkelmann)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter