Haie schlittern tiefer in die Krise

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Trendwende klar verpasst haben die Kölner Haie am Dienstagabend im Spiel gegen den Titelfavoriten aus Berlin. Die Eisbären sorgten schnell für klare Verhältnisse und siegten am Ende verdient und erschreckend einfach mit 6:1 (1:4; 0:1; 0:1). Die Haie bleiben damit Schlusslicht der DEL.

Die Kölner waren allerdings gar nicht mal so schlecht in die Partie gestartet: Ohne Angst vor den vermeintlich überstarken Hauptstädtern, markierte Ross Lupaschuk bereits nach 88 Sekunden die 1:0-Führung für die Gastgeber. Der Jubel der nur 7.512 Fans in der Lanxess-Arena währte aber nur kurz, weil Stefan Ustorf schon in der 3. Minute die Antwort in Form des Ausgleichs fand. Die Eisbären agierten fortan aggressiver und gingen in der 12. Minute durch ein schönes Tor in Führung: Walser passt Ustorf von hinter der Torlinie gekonnt in den Lauf, der scheitert noch, doch Pederson ist zur Stelle. Auch nach diesem Treffer hielten die Haie weiter gut dagegen. Nach dem wiederum sehenswerten 3:1 für die Eisbären durch Daniel Weiß nur zwei Minuten später, war es dann aber geschehen um die Domstädter. Für den Rest des ersten Abschnitts lief nicht mehr viel zusammen, so dass Regehr die Eisbären-Führung in der 18. Minute gar auf 4:1 ausbauen konnte.

Im zweiten Drittel ließen es die Eisbären ruhig angehen, während sich die Haie zumindest teilweise vom Schock im ersten Drittel erholt hatten. Die Kölner gaben sich – im Gegensatz zu einigen Fans – noch nicht gänzlich auf, agierten aber einfach zu kompliziert, um gegen die cleveren Berliner auftrumpfen zu können. Einen Fehler in der Abwehr nutzt Constantin Braun zum 5:1 – einen Drei-auf-eins-Konter lässt sich Berlin wohl auch nur selten entgehen.

Mit dem Pech und Unvermögen des Tabellenletzten ging der KEC auch in den Schlussabschnitt. Die Eisbären hatten weiter leichtes Spiel. Beim 6:1-Schlusstreffer für die Eisbären durch André Rankel sah Haie-Goalie Dubielewicz jedoch besonders unglücklich aus.

Die Sorgenfalten in Köln werden nach der heutigen Niederlage tiefer, hatte man sich doch sicherlich nach den Siegen gegen Iserlohn und Straubing zumindest ein knapperes Ergebnis versprochen. Nach der 1:6-Niederlage ist klar: Die Haie sind ganz unten angekommen. Es kann jetzt in Köln – auf dem Eis als auch auf den Rängen – nur gelten, die Nerven zu behalten. Noch mehr Häme und Spott als am heutigen Abend jedenfalls hat ein achtmaliger Deutscher Meister sicherlich nicht verdient.

Stimmen zum Spiel:

Don Jackson, Trainer Eisbären Berlin:

„Für uns ist heute alles gut gelaufen. Wir haben heute mit einer gewissen Verzweiflung gespielt, weil wir die letzten beiden Partien verloren haben. Deshalb war das Spiel extrem wichtig für uns. Wir wussten, die Haie haben zwei aus drei Spielen gewonnen, da waren wir natürlich von Anfang an sehr bereit. Ich bin stolz darauf, dass meine Mannschaft eine Antwort auf die beiden Niederlagen gefunden hat.“

Bill Stewart, Trainer Kölner Haie:

„Gratulation an Don zu diesem starken Spiel und dem Gewinn des European Cups. Das ist super für die Liga. Die Mannschaft war heute Abend ein bisschen müde – müde im Kopf. Die Stimmung ist jetzt natürlich schwierig, sie wird jetzt die Messlatte für unsere mentale Stärke in dieser Saison sein. Aber Freitag ist schon wieder ein anderer Tag. Ich bin sehr enttäuscht über das Spiel, keine Frage, aber wir dürfen nicht die Perspektive verlieren. Ich will nicht auf dem letzten Platz stehen und die Spieler wollen das auch nicht. Ich bin lange genug dabei, um zu wissen, dass wir jetzt von Spiel zu Spiel denken müssen. Die Trophäen werden schließlich nicht im Oktober vergeben.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 1
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
1 : 3
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
7 : 1
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 4
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
0 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter