Haie schlagen Mannheim 2:0 und rücken auf Platz 3 vor
Die Kölner Haie schlugen am Dienstag Abend in
der Kölnarena zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie besiegten die
Mannheimer Adler erstmals in der laufenden Saison in der regulären
Spielzeit mit 2:0 (1:0/1:0/0:0) und zogen gleichzeitig in der Tabelle
der Deutschen Eishockey Liga am rheinischen Rivalen aus Düsseldorf
vorbei.
Vor dem Spitzenspiel drehte sich noch alles um die
schnelle Einigung der Kölner Haie mit der Kölnarena, die ihre
Zusammenarbeit ein Jahr vor Ablauf des ursprünglichen Nutzungsvertrages
vorzeitig bis 2013 verlängerten – offensichtlich zum Vorteil der Kölner
Haie. "Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", sagte
KEC-Geschäftsführer Thomas Eichin. "Nun ist die Stadt Köln gefordert,
auch einmal den erfolgreichen Kölner Sport zu beachten."
Sportlich
stand vor allem der erste Auftritt von Mannheims neuem Torhüter
Jean-Marc Pelletier im Mittelpunkt des Interesses, der als Ersatz für
den an Krebs erkrankten Nationaltorhüter Robert Müller verpflichtet
worden war. Pelletier
gab ein starkes Debut, wirkte trotz seiner Größe von 192cm sehr
beweglich, sicher und reaktionsschnell. In der 11. Minute verhinderte
er am Boden liegend einen möglichen Treffer von Philip Gogulla, doch
sechs Minuten später war er machtlos. Dave McLwain schoss bei Kölner
Überzahl vom Bullykreis und Bill Lindsay fälschte den Puck unhaltbar ab.
Mannheim
verstärkte daraufhin die Bemühungen, die Partie wurde bissiger und
Schiedsrichter Richard Schütz musste des Öfteren eingreifen, so auch in
der 19. Minute, als Andreas Renz mit Mannheims Stürmer Rico Fata
mehrfach aneinander geriet. Schütz gab beiden Hitzköpfen Zeit zur
Abkühlung. Spätestens ab dem zweiten Drittel durften sich
die 12.241 Zuschauer über ein echtes Spitzenspiel freuen, beide
Torhüter boten eine starke Partie, Adam Hauser im Kölner Tor hatte
dabei das etwas glücklichere Händchen. Als Tino Boos in der 24. Minute
auf die Strafbank musste, bot sich Mannheim die Chance zum Ausgleich,
doch statt dessen erzielten die Kölner mit dem kongenialen Duo Bryan
Adams/Sean Tallaire das 13. Unterzahltor der Haie in der laufenden
Saison. Adams ging im eigenen Drittel auf der rechten Seite auf und
davon, spielte dann durch die Mannheimer Reihen hindurch zu Tallaire,
der legte den Puck vors Mannheimer Tor, wo der weitergelaufene Adams
die Scheibe trocken hoch ins Tor hob, ein Treffer für das
Highlight-Video. Ein
Spitzenteam wie Mannheim war dadurch natürlich noch lange nicht
geschlagen, die Adler machten Druck und hatten sogar fast zwei Minuten
am Stück doppelte Überzahl, als Köln zwei überflüssige Strafen
kassierte: Eine Bankstrafe aufgrund eines Wechselfehlers und eine
Strafe wegen Spielverzögerung. Mannheim zog ein sehenswertes Powerplay
auf, das aber nicht von Erfolg gekrönt wurde, weil Köln bravourös
kämpfte und Hauser einen großartigen Tag erwischt hatte.
Auch im Schlussdrittel erspielten sich beide
Teams gute Gelegenheiten. In der 46. Minute traf Jaspers für Mannheim
nur die Latte, auf der anderen Seite verfehlte Aaron Gavey vier Minuten
später das leere Tor. So blieb es bis zum Ende beim 2:0.
Tore: 1:0 Lindsay (17.), 2:0 Adams (26.) Strafminuten: Köln 24, Mannheim 24 Zuschauer: 12.247
Alexander Brandt
Foto: Sportfoto-Cologne