Haie mit guter Leistung aber ohne Durchschlagskraft

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Kölner Haie sitzen nach der 2:3 (1:3; 0:0; 1:0)-Niederlage gegen die Thomas Sabo Ice Tigers weiter auf dem letzten Tabellenplatz der DEL fest. Die Gastgeber legten über weite Strecken des Spiels eine Motivation an den Tag, die nicht nach der Verzweiflung des Tabellenletzten aussah, sondern eher auf konzentriertes Arbeiten im Training schließen ließ. Dennoch gingen die Domstädter als Verlierer vom Eis und die – trotz Sonderpreisen – nur 6933 Zuschauer wurden Zeugen davon, wie Effektivität über Einsatz siegen kann.

Die Haie hatten im ersten Drittel eindeutig die besseren Torchancen, die Ice Tigers spielten aber einfach wesentlich effektiver. Das 1:0 durch Sixsmith nach knapp vier Minuten, glich Bayda in der 8. Minute in Überzahl aus. Köln steckte aber nicht auf und kam durch Ciernik und Jaspers zu Großchancen. Die Tore aber schoss Nürnberg: In der 19. Minute verzögerte Barta erst mit aller Ruhe vor Haie-Torwart Dubielewicz, der dann beim Schuss keine Chance mehr hatte, und als Nürnberg wieder vors Tor kam, war es noch in der gleichen Minute erneut Bayda, der die Führung der Gäste auf 3:1 ausbaute.

Nach der Pause kamen die Haie motiviert aus der Kabine, einzig die Durchschlagskraft fehlte weiterhin. In der 29. Minute traf Jaspers beim Versuch eines Tip-Ins nur den Pfosten und scheiterte auch später ebenso an Ehelechner im Tor der Nürnberger, wie Urquhart, Ciernik und Åkerman. Die Ice Tigers erarbeiteten sich inzwischen auch selbst einige sehenswerte Möglichkeiten, konnten aber kein weiteres Kapital daraus schlagen.

Im letzen Abschnitt gelang Gogulla in der 49. Spielminute der verdiente Anschlusstreffer für die Kölner. Nürnberg zog aber kurzerhand das Tempo noch einmal an und hatte in der 51. Minute Pech, dass Bartas Bauerntrick doch nur am Torwartschoner endete. In den letzten zehn Spielminuten gönnten sich beide Mannschaften schließlich nichts mehr: Die Haie witterten die Chance auf den Ausgleich, doch die Nürnberger gaben die drei Punkte nicht mehr aus der Hand geben.

Um die rote Laterne abzugeben, bedarf es schlichtweg mehr Effektivität im Abschluss. Aber die Haie waren heute auf einem weitaus besseren Weg weg vom letzten Tabellenplatz als noch vor einer Woche. Wichtig außerdem: Die Fans auf den Rängen wussten die Leistung ihrer Mannschaft zu schätzen und honorierten den Einsatz mit guter Stimmung und fairem Applaus nach Ende der Partie.

Stimmen zum Spiel:

Andreas Brockmann, Trainer Thomas Sabo Ice Tigers:

“Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Spiel und der Mannschaft. Wir haben sehr gut angefangen, obwohl wir das 1:0 bekommen haben. Das 3:1 war dann sehr sehr wichtig. Ich denke, wir haben es im zweiten Drittel verpasst das 4:1 zu schießen. Wir hatten Köln gut im Griff und hatten selbst auch die ein oder andere Chance. Auch Köln hatte sehr gute Chancen, aber Patrick war immer da. Am Ende ist es noch mal eng geworden, aber im Großen Ganzen geht der Sieg in Ordnung.“

Bill Stewart, Trainer Kölner Haie:
Ich denke beide Mannschaften haben heute sehr sehr hart gekämpft. Der beste Spieler auf dem Eis war für mich Patrick Ehelechner: Er hatte fünf, sechs Super-Saves. Damit hat er meiner Meinung nach das Spiel entschieden.“

Philip Gogulla:

„Ich denke wir waren die letzten vierzig Minuten spielbestimmend. Wir haben leider im ersten Drittel zwei Konter zugelassen und nach einem 1:3 ist es natürlich schwierig zurück zu kommen. Wir haben aber ein gutes Spiel gezeigt und wenn wir am Freitag gegen Hamburg genauso auftreten, denke ich, haben wir die Chance, das Spiel zu gewinnen.“


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter