Haie-Lazarett lichtet sich

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Vorrunde steht vor ihrem letzten Wochenende. Ab Mitte nächster Woche starten die Play-offs.

Die Haie bestreiten an den Spieltagen 51 und 52 noch einmal zwei „Knaller“-Spiele. Am morgigen

Freitag steigt im Eisstadion an der Brehmstraße das Derby gegen Düsseldorf (Beginn: 19.30 Uhr),

am Sonntag erwartet der KEC die Adler Mannheim in der Kölnarena (Beginn: 19 Uhr). In das 158.

rheinische Duell (79 Haie-Siege, 67 DEG-Siege) mit Düsseldorf können die Haie optimistisch gehen,

siegte der KEC doch in bislang allen drei Saisonvergleichen (6:4, 3:0, 4:1). Die Akteure Tino Boos,

Andreas Renz und Marcus Kink, die am letzten Sonntag gegen Krefeld krankheitsbedingt fehlten,

können in Düsseldorf wieder spielen. Auch Leo Stefan steht nach seiner Gehirnerschütterung und gut

zwei Wochen Zwangspause vor seinem Comeback im KEC-Trikot. Gesundheitlich angeschlagen

sind dagegen die Stürmer Andreas Morczinietz und Jeremy Adduono (beide Grippe). Ihr Einsatz ist

fraglich. „Auf einem guten Weg“, so Haie-Physiotherapeut Carsten Fiedler, sind Alex Hicks

(Fußbruch) und Dan Bjornlie (Bänderriss). Sie werden am Wochenende aber noch nicht spielen

können. Positiv verläuft der Heilungsprozess von Topscorer Dave McLlwain, der sich am Sonntag

einen Teilanriss des Innenbandes im Knie zuzog. „Die Schwellung ist nahezu komplett

zurückgegangen. Möglich, dass er bereits Ende dieser Woche wieder mit leichtem Eistraining

beginnen kann“, so Fiedler. Hierzu erhält McLlwain eine Spezialschiene. Das letzte Vorrundenmatch

der Domstädter am Sonntag in der Kölnarena beginnt, wie alle DEL-Partien an diesem 52. Spieltag,

um 19 Uhr. Für die Haie endeten die bisherigen drei Spiele gegen Mannheim enttäuschend. Zwar

ging der KEC nur einmal komplett leer aus, doch unter dem Strich stehen drei Adler-Siege, wobei

die Kurpfälzer einmal 2:1 nach 60 Minuten und zweimal (4:3 und 2:1) erst nach Penaltyschießen

gewannen. In der Gesamtstatistik haben aber die Haie die Nase vorn. Von den bislang 150 gespielten

Partien gewann Köln 85. Sollten am Sonntag mehr als 14.670 Zuschauer die Türen der Kölnarena

passieren, würde dies einen neuen Rekord bedeuten. Der Zuschauerschnitt der Haie würde damit von

derzeit 12.809 auf über 12.880 klettern. Damit wäre der Vorrunden-Gesamtrekord aus der ersten

Kölnarena-Saison (1998/99) gebrochen. - Die Haie und die Kölnarena unterstützen am Sonntag den

„Red Nose Day“ vom TV-Sender ProSieben. Die Zuschauer des Spiels können im Foyer der

Kölnarena rote Nasen für einen guten Zweck kaufen. Der Spendenerlös geht an Hilfsprojekte

ausgewählter Kinderhilfsorganisationen.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...