Haie: Kein 0:3 und keine acht Gegentore

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein ordentliches

Heimdebüt mit drei Überzahltoren lieferten die Kölner Haie in der neuen Saison

ab. Zwar lief die Scheibe bei den Pawlow-Schützlingen nicht immer rund, doch war

ein Aufwärtstrend im Vergleich zur Vorsaison klar erkennbar.

Zwei Ereignisse hat sich

die Mehrheit der Zuschauer in der Kölnarena heute nicht gewünscht. Weder 

sollten ihre Lieblinge mit 0:3 nach einem runden Dutzend Minuten hinten liegen,

noch den Kasselern (wie am Freitag der Deutsche Meister Eisbären Berlin) acht

Treffer ermöglichen. Schon nach gut vier Minuten konnten die Haie-Fans ihre

erste Befürchtung ad acta legen. Christoph Ullmann fälschte einen fulminanten

Schlagschuss von Kapitän Mirko Lüdemann ab, und Huskies-Goalie Adam Hauser war

zum ersten Mal geschlagen. Im Anschluss dominierten die Hausherren zwar die

Partie, waren jedoch im Abschluss zu unkonzentriert.

Für den 29-jährigen Angreifer

Martin Bartek war es ein besonderes Spiel. Der Slowake, der schon zwei Tage

zuvor in Iserlohn erfolgreich war, trat mit seinem neuen Klub gegen seine

ehemaligen Teamgefährten aus Nordhessen an. Im ersten Drittel versuchte er

alles und hatte schon in der dritten Minute eine vielversprechende Chance.

Hauser wusste zwar nicht, wo sich die Scheibe nach dem Schuss befand, aber im

Kasten war sie jedenfalls nicht. Auch vier Minuten später klappte es mit einem

Direktschuss nicht. Die größte Möglichkeit hatte Bartek in Minute 18, doch da

versagten ihm die Nerven. Im vierten Versuch klappte es endlich: Nach Pass von

Brian Adams gelang ihm endlich der heißersehnte Treffer.

Wer geglaubt hatte, dass

sich die Gäste aus Nordhessen nach dem 3:1 aufgaben, sah sich getäuscht. Denn

Kassel machte richtig Druck und hatte vor allen Dingen durch Alan Leavitt und

Manuel Klinge Riesenmöglichkeiten, die jedoch durch den immer besser werdenden

Lars Weibel im Haie-Kasten zunichte gemacht wurden.

Noch ein Wort zum

Unparteiischen: Getreu dem preußischen Sprichwort „ein bisschen weniger

ist mehr“ hätte er das eine oder andere Mal weder Pfeife noch Mundwerk zu

betätigen brauchen. Und ob die „Fünf plus Spieldauer“ gegen Trevor

Johnson tatsächlich ausgesprochen werden mussten, bezweifelten nicht wenige.

Tore: 1:0 (4;05) Ullmann

(Sturm, Lüdemann), 2:0 (22;07) Bartek (Adams), 2:1 (28;35) Holzmann (Damon, Dinger),

3:1 (31;51) Ullmann, 4:1 (51;44) Julien (Moritz Müller, Bartek), 5:1 (57;40)

Renz (Bartek, Frosch). – Zuschauer: 10.128. – Schiedsrichter: Dahle

(FASS Berlin). – Strafminuten: Köln 16, Kassel 20 + 10  Kraft + 5 +

Spieldauer Johnson.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter