Haie jagen Tabellenführer Ingolstadt - Vorschau 40. und 41. Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 13 Minuten

Der ERC Ingolstadt (75 Pkt.) hat immer noch die Tabellenführung

in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) inne. Allerdings sind die Verfolger aus

Köln und Berlin gefährlich nahe gerückt. Köln hat nur noch zwei Zähler

Rückstand auf die Oberbayern. Der amtierende Meister aus Berlin liegt mit 71

Punkten auf Rang drei, hat dabei aber zwei Spiele weniger absolviert als

Ingolstadt.

Den Spitzenreiter erwartet in den kommenden sechs Tagen eine

schwere Aufgabe. Drei komplette Hauptrundenspieltage sind in dieser Zeit

terminiert und bieten den Verfolgern die Gelegenheit, den ERC an der Spitze

abzulösen. Auch die nachfolgenden Teams aus Düsseldorf (69), Hamburg (68) und

Nürnberg (66) haben zum Führungstrio aufgeschlossen. Um die letzen zwei

Play-off Plätze streiten sich derzeit die Mannschaften aus Mannheim, Frankfurt

(beide 57 Pkt.) und Hannover (56). Die Krefeld Pinguine (52) haben mit nur einem

Sieg nach regulärer Spielzeit in den letzten zehn Spielen den Anschluss an die

Top- Acht verloren.

Die Kassel Huskies und die Augsburger Panther versuchen

weiterhin die Play- Down-Ränge zu verlassen. Der Abstand zu den Füchsen

Duisburg, die derzeit mit 45 Punkten den 12. Platz belegen, beträgt für die

Panther derzeit vier Zähler.

Am Donneerstagabend eröffnet die Partie Berlin - Duisburg den

40. Spieltag. PREIMIERE überträgt ab 19.20 Uhr live und exklusiv. Am Sonntag,

den 5. Februar 2006, findet im KönigPALAST Krefeld das 8. DEL-ALL-STAR-SPIEL

statt.

Zahlen und Fakten

Name Club Sp. T A Pkt. Str.

Kreutzer, Daniel DEG 498 126 219 345 708

Leask, Robert EBB 506 49 148 197 89

Walser, Derrick EBB 98 25 36 61 253

Fairchild, Kelly EBB 190 78 99 177 256

Pederson, Denis EBB 148 59 65 124 204

Francz, Robert EVD 249 32 27 59 658

Bouchard, Francois FRA 247 52 96 148 301

Kohmann, Christian FRA 423 47 73 120 283

Lebeau, Patrick FRA 217 121 176 297 162

Schreiber, Wallace HAN 531 202 296 498 375

Cipolla, Jason HAN 161 44 49 93 146

Van Impe, Darren HHF 149 27 74 101 343

Plachta, Jacek HHF 616 163 184 347 810

Fortier, Francois HHF 199 71 92 163 98

Sutton, Ken ING 150 15 54 69 384

Tallaire, Sean ING 264 81 97 178 232

Barta, Björn ING 246 31 50 81 246

Mann, Cameron ING 141 49 69 118 170

Valenti, Sven KAS 399 48 50 98 256

Burym, Brad KAS 200 9 39 48 218

Hicks, Alexander KEC 292 119 131 250 800

Roy, Jean-Yves KEC 212 67 98 165 170

Furchner, Sebastian KEC 218 37 48 85 133

Martinec, Tomas NIT 384 95 100 195 1018

Beardsmore, Colin NIT 319 71 99 170 276

Leeb, Greg NIT 205 48 82 130 86


Die Kölner Haie mussten mit dem 2. Treffer der Augsburger Panther ihren 1.900.

Gegentreffer in der DEL einstecken. Ebenfalls den 1.900. Gegentreffer haben die

Hannover Scorpions in der Partie in Frankfurt bei den Lions bekommen. Der 4.

Lions-Treffer bei der 1:5 Niederlage war der 1.900 Gegentreffer der Scorpions.

Bei ihrer 333. Niederlage im 678. DEL-Spiel mussten die Kassel Huskies in

Mannheim eine 0:3 Niederlagen hinnehmen.

Im siebten Heimspiel gegen die Hamburg Freezers haben die Nürnberg Ice Tigers

ihren siebten Sieg in Folge einfahren können. Es wurden dabei 25:11 Treffer

erzielt.

Der 38. und 39. Spieltag war kein gutes Pflaster für Jubilare:

In seinem 600. DEL-Spiel musste Michael Bresagk mit seinen Frankfurt Lions gegen

die Augsburger Panther eine 2:3 Heimniederlage einstecken. Spiel Nummer 500

wurde für Andrew Schneider von den DEG Metro Stars zum Horror. Er verschoss

einen Penalty und musste mit seinen Kameraden eine bittere 3:4 Heimniederlage

einstecken.

Am kommenden Sonntag bestreitet Nationalstürmer Daniel Kreutzer sein 500. Spiel

in der DEL. Gegner der Metro Stars werden die Frankfurt Lions sein. Kreutzer hat

gerade erst sein 200. DEL-Spiel im DEG-Dress absolviert und konnte am letzten

Wochenende seine Bilanz in der DEL auf 126 Tore und 194 Vorlagen schrauben.

Vor seinem 400. Spiel in der DEL steht Stéphane Robitaille von den Füchse aus

Duisburg. Er wird am Sonntag bei der Partie gegen die Hannover Scorpions sein

Jubiläum feiern. 62 Tore und 125 Vorlagen stehen nach 398 Spielen für ihn zu

Buche.

 

Sperren und Strafen


Die Spieler Tommy Jakobsen (DEG Metro Stars) und Simon Danner (Frankfurt

Lions) sind aufgrund ihrer Spieldauerdisziplinarstrafen automatisch für jeweils

ein Spiel gesperrt.

Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL)

verhandelt am heutigen Abend die Matchstrafe von Shawn Heins (Hannover

Scorpions). Das Urteil wird gegen 18 Uhr auf www.del.org veröffentlicht.


Bilanz der letzten zehn Spiele

S PSS PSV N DP

Kölner Haie 6 1 2 1 2,2

Eisbären Berlin 6 2 0 2 2,2

Hamburg Freezers 5 2 0 3 1,9

DEG Metro Stars 5 1 0 4 1,7

Adler Mannheim 5 0 0 5 1,5

ERC Ingolstad 5 0 0 5 1,5

Augsburg Panther 3 2 2 3 1,5

Nürnberg Ice Tigers 3 1 4 2 1,5

Kassel Huskies 4 1 0 5 1,4

Hannover Scorpions 3 2 1 4 1,4

Frankfurt Lions 4 0 1 5 1,3

Iserlohn Roosters 3 0 1 6 1,0

Krefeld Pinguine 1 2 3 4 1,0

Füchse Duisburg 2 1 1 6 0,9


Tabelle

RF Club Sp. S PSS PSV V Tore GP DP

1 ERC Ingolstadt 39 24 1 1 13 128 : 93 75 1,92

2 Kölner Haie 39 20 5 3 11 138 : 92 73 1,87

3 Eisbären Berlin 37 20 4 3 10 126 : 103 71 1,92

4 DEG Metro Stars 39 19 4 4 12 126 : 105 69 1,77

5 Hamburg Freezers 40 16 8 4 12 106 : 103 68 1,70

6 Nürnberg Ice Tigers 38 18 2 8 10 98 : 90 66 1,74

7 Adler Mannheim 40 17 2 2 19 115 : 112 57 1,43

8 Frankfurt Lions 39 15 4 4 16 95 : 94 57 1,46

9 Hannover Scorpions 38 13 6 5 14 110 : 106 56 1,47

10 Krefeld Pinguine 39 12 6 4 17 121 : 130 52 1,33

11 Iserlohn Roosters 39 13 1 5 20 117 : 135 46 1,18

12 Füchse Duisburg 39 11 4 4 20 104 : 136 45 1,15

13 Augsburger Panther 39 10 3 5 21 91 : 135 41 1,05

14 Kassel Huskies 39 10 4 2 23 98 : 139 40 1,03

Top-Scorer nach dem 39. Spieltag

RF Name Club Pos Sp T A GP

1 McLlwain, David KEC F 38 8 43 51

2 Vikingstad, Tore DEG F 39 15 34 49

3 Ciernik, Ivan KEC F 38 25 23 48

4 Kreutzer, Daniel DEG F 38 18 25 43

5 Ast, Doug ING F 38 22 20 42

   King, Scott AUG F 39 16 26 42

7 Selivanov, Alexander KEV F 38 17 24 41

8 Walker, Steve EBB F 36 12 28 40

9 Drury, Ted KEV F 35 18 20 38

   Julien, Stéphane KEC D 39 12 26 38

 

40. Spieltag Donnerstag, 12. Januar 2006


19.30 Eisbären Berlin - Füchse Duisburg

Nur mit einem 1:0 haben die Eisbären die erste Begegnungen gegen den Aufsteiger

aus Duisburg gewinnen können.  Im

Ruhrgebiet siegten die Bundeshauptstädter mit 7:4 Toren.

Spiele 2 – 2 S – 0 N


40. Spieltag Freitag, 13. Januar 2006

19.30 Kölner Haie - Kassel Huskies

Nach 2 Partien mit einem 2:2 haben die Haie 18 der 26 Heimspiele gewonnen und

nur 6 verloren. Die letzten 4 Spiele haben sie dabei in Folge für sich

entschieden. In 16 der 26 Partien haben die Haie nur maximal 2 Gegentore

zugelassen. Auch in den Auswärtsspielen haben die Haie ihre Bilanz ausbauen können,

14 der 25 Partienhaben sie gewonnen, 4 davon mit einem Shut-out. Die Kölnerhaie

erzielten insgesamt 153 Tore gegen Kassel, die wiederum zu 114 Gegentore kamen.

Spiele 51 – 32 S – 17 N – 2 U

19.30 ERC Ingolstadt - Adler Mannheim

Nach 7 Spielen in Ingolstadt liegen die Audistädter gegen Mannheim mit 3:4

Erfolgen im Hintertreffen. Nach 3 Niederlagen in Folge endeten 3 Partien nach

Penalty, hier gab es 2 Ingolstädter Siege und nur einen der Adler. Im

torreichsten Spiel siegten die Ingolstädter mit 6:5 nach Penalty. In der Fremde

haben die Mannen aus Ingolstadt dann aber den Spieß drehen könne, hier liegen

sie mit 4:3 Erfolgen in Führung. Das Torverhältnis steht nach den 14 Partien

bei 41:43 Toren.

Spiele 14 – 7 S – 7 N

19.30 Frankfurt Lions - Nürnberg Ice Tigers

Schon 21 Begegnungen wurden zwischen den Lions und den Ice Tigers aus Nürnberg

ausgespielt. 12 Partien haben die Frankfurter gewonnen und 9 wurden verloren.

Den höchsten Erfolg schafften die Lions in der Saison 2000/01 mit einem 7:1, in

den folgenden 5 Partien gab es dann nur noch Niederlagen, die höchste gab es

mit einem 1:8 in November 2001. Frankfurt kann aber auf eine Serie von 6 Siegen

in Folge zurückblicken. Auswärts  lief

es für die Lions nicht so rund, hier konnten nur 6 Spiele gewonnen werden, die

restlichen 15 Partien wurden verloren und ein Spiel endete Remis. 

Die Lions konnten gegen Nürnberg 119 Tore erzielen, mussten aber 144

Gegentore hinnehmen.

Spiele 43 – 18 S – 24 N – 1 U

19.30 Hannover Scorpions - DEG Metro Stars

Noch 2 Siege fehlen den Scorpions um gegen die Metro Stars zu einer

ausgeglichenen Bilanz zu kommen. Nach 14 Begegnungen steht es 6:8 für die Düsseldorfer.

Hannover konnte die letzten beiden Partien gewinne, das letzte Spiel sogar mit

einem 3:0. Den höchsten Sieg haben die Scorpions am 21.9.1997 mit einem 9:2

eingefahren, im Anschluss mussten sie aber 4 Niederlagen in Folge schlucken. An

der Brehmstrasse in Düsseldorf konnten die Scorpions nur 4 mal gewinne, 11

Spiele wurden mehr oder weniger klar verloren. In den Spielen wurden 70:91

Treffer erzielt.

Spiele 29 – 10 S – 19 N

19.30 Krefeld Pinguine - Augsburger Panther

Zwischen den Pinguinen und den Panthern gab es bislang 24 Begegnungen, nach

einem Unentschieden gingen 15 an die Krefelder und nur 8 an die Augsburger. Im

letzten Spiel siegten die Seidenstädter mit dem höchsten Ergebnis und gewannen

10:2, nachdem sie zuvor 3 Niederlagen in Folge zu verkraften hatten. 

Krefeld kann zudem noch eine Serie von 5 Siegen in Folge vorweisen. In

Augsburg haben die Pinguine dann noch 11 weitere Siege eingefahren, mussten aber

auch 12 Niederlagen einstecken. Hier wurde das Spiel mit den meisten Toren mit

8:9 von den Pinguinen gewonnen. Die Torausbeute liegt nach den 47 Partien bei

184:142 Toren.

Spiele 47 – 26 S – 20 N - 1 U

19.30 Hamburg Freezers - Iserlohn Roosters

5:2 stehet es nach 7 Begegnungen zwischen den Freezers und dem Team der Iserlohn

Roosters. Dabei haben die Hamburger einen Shut-out errungen und im letzten

Vergleich mit 5:1 Toren den höchsten Sieg eingefahren. Bei 4 der 5 Siegen ließen

die Freezers nur maximal einen Gegentreffer zu. Bei den Partien in Iserlohn lief

es für die Hamburg noch besser, 6 Auswärtssiege stehen hier zu Buche und nur

eine Niederlage. Hamburg erzielt gegen die Iserlohn Roosters 50 Tore, die

Roosters waren dagegen nur 29 mal erfolgreich.

Spiele 14 – 11 S – 3 N

 

41. Spieltag Sonntag, 15. Januar 2006

14.30 DEG Metro Stars - Frankfurt Lions

Nach 19 Duellen an der Brehmstrasse liegen die Metro Stars gegen Frankfurt mit

10:9 Erfolgen in Führung. Die letzten 4 Partien verliefen immer sehr torreich,

denn es wurden jeweils mindestens 6 Treffer erzielt. Beide Mannschaften können

je einen Shut-out vorweisen  und die

höchste Niederlage gab es für die Metro Stars am 23.1.2004 mit einem 0:6. 

5 mal endete ein Spiel mit einem 4:1, 3 Partien gingen an die DEG und 2

mal waren die Lions erfolgreich. In der Main-Metropole gab es für die Düsseldorfer

noch 2 Unentschieden und 6 Siege, die anderen 10 vergleiche wurden verloren. Düsseldorf

schaffte in den 37 Vergleichen 93 Treffer, die Lions erzielten 111 Gegentore.

Spiele 37- 16 S – 19 N – 2 U

14.30 Iserlohn Roosters - Kölner Haie

Schaffen es die Roosters im heimischen Stadion die Bilanz gegen die Kölner Haie

zum 6:6 auszugleichen? Nach 11 Duellen liegen sie knapp mit 5:6 zurück und

haben es am 16.10.2005 geschafft, eine 5 Spiele andauernde Niederlagenserie zu

beenden, als sie mit 5:3 wieder einen Sieg holten. In Köln hatten die Roosters

in 11 Vergleichen nur 2 Erfolgserlebnisse und mussten 9 mal das Eis als

Verlierer verlassen, 6 mal in den letzten 6 Partien! Die Trefferausbeute liegt

in den 22 Begegnungen bei 50:74 Toren.

Spiele 22 – 7 S –15 N

18.30 Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Den 13 Augsburger Erfolgen stehen 8 Siege der Eisbären Berlin gegenüber. Die

Panther haben die beiden letzten Duelle für sich entscheiden können und haben

das torreichste Spiel mit 8:5 gewonnnen. Beide Teams weisen einen Shut-out mit

3:0 Toren auf. Wenn in einem Spiel 10 und mehr Tore erzielt wurden hieß der

Sieger 5 mal Augsburg und nur in einem Spiel waren die Berliner erfolgreich. In

Berlin konnten die Augsburger ihre gut Serie nicht ausbauen, denn nur 4 Erfolge

haben sie holen können. Die restlichen 18 Spielen wurden alle verloren. In den

letzten 6 Spielen konnten die Panther 5 mal nur einen Treffer erzielen.

Insgesamt haben die Spieler in den 43 Partien 134:157 Tore erzielt.

Spiele 43 – 17 S – 26 N

18.30 Kassel Huskies - Krefeld Pinguine

Kassel hat bisher 12 der 22 Heimspiele gegen die Krefeld Pinguine gewonnen, eine

Begegnung endete Remis und 9 Vergleiche wurden verloren. Am 15.9.1995 endete das

Spiel mit dem „Fußballergebnis“ von 0:0 nach Verlängerung. 

Beide Mannschaften konnten jeweils 2 weiter zu-Null-Ergebnisse einfahren.

Kassel holte dabei mit einem 6:0 den höchsten Erfolg. Bei den Auswärtsspielen

schafften die Huskies nur noch 5 weitere Sieg, 17 Begegnungen wurden hier

verloren. Das Torverhältnis zwischen Kassel und Krefeld steht bei 121:137Toren.

Spiele 44 – 17 S – 26 N – 1 U

18.30 Nürnberg Ice Tigers - ERC Ingolstadt

In diesem Match haben die Ice Tigers die Chance, ihre recht schlechte Bilanz

gegen den ERRC Ingolstadt zu verbessern. Nach 10 Begegnungen liegen sie mit nur

3 Siegen und 7 Niederlagen klar zurück. 5 Niederlagen mussten sie in den

letzten Partien in Folge einstecken. Die Gäste haben 5 Siege mit

3:2 Toren errungen. Nur eines der 10 Spiele ging mit 2 Toren Vorsprung an

den Sieger, in den anderen Duellen gab es immer nur einen Treffer Unterschied.

In der Fremde konnten die Nürnberger 4 der 10 Spiele für sich entscheiden und

mussten „nur“ 6 Niederlagen hinnehmen. Insgesamt erzielten die beiden

Mannschaften 44:47 Tore.

Spiele 20 – 7 S – 13 N

18.30 Füchse Duisburg - Hannover Scorpions

Mit einem 5:4 Erfolg konnten die Duisburger das erste Spiel gegen Hannover

beenden. Auch in Hannover lief es für den Aufsteiger recht gut, 3:2 nach

Penalty haben sie das Auswärtsspiel gewonnen. 

Spiele2 – 2 S – 0 N

18.30 Adler Mannheim - Hamburg Freezers

10 Heimspiele haben die Mannheimer Adler bisher gegen die Freezers aus der

Hansestadt ausgetragen, 6 mal gingen sie als Sieger vom Eis und 4 mal mussten

sie sich den Gästen geschlagen geben. Die letzten 3 Partien haben die Adler

aber in Folge gewonnen, dabei holten sie 2 Siege mit Shut-out und mussten bei

einem weitern zu-Null das Penaltyschiessen abgeben. 

Aber auch die Freezers können 2 Siege mit einem Shut-out vorweisen. An

der Nordsee konnten die Adler noch 7 weiteren Spiele für sich entscheiden und

mussten nur 3 Niederlagen einstecken. 5 der 7 Siege holten sie in den letzten 5

Partien in Folge. Mannheim erzielt gegen Hamburg 51 Tore und mussten 40

Gegentreffer einstecken.

Spiele 10 – 13 S – 7 N

 

42. Spieltag Dienstag, 17. Januar 2006

19.30 Nürnberg Ice Tigers - DEG Metro Stars

19 Begegnungen haben die Eis Tigers in der DEL gegen die Metro Stars

ausgetragen. Dabei gab es für die Norisstädter 2 Unentschieden und 8 Siege bei

9 Niederlagen. In der Saison 2004/05 endeten beide Partien zu-Null, einmal für

die Nürnberger 6:0 und das 2. Spiel mit 0:1 nach Penalty für die DEG. 

Zwischen 2000 und 2003 siegten die Ice Tigers 6 mal in Folge. Das Spiel

mit den meisten Toren ging mit 6:8 Toren an die Gäste aus dem Rheinland. 

In Düsseldorf sieht die Bilanz der Nürnberger nicht gut aus, 5:16 Siege

mit 31:84 Toren stehen hier zu Buche. 10 Partien endeten hier mit einem Shut-out,

dabei haben die Metro Stars mit 8:2 die Nase vorn. 

Nürnberg erzielte insgesamt 90 Treffer gegen die DEG, die auf 139

Gegentreffer kommt.

Spiele

40 – 13 S – 25 N 

- 2 U            

19.30 Krefeld Pinguine - Hannover Scorpions

Eine super Erfolgsserie haben die Pinguine aus Krefeld gegen die Hannover

Scorpions hingelegt. Von 19 Duellen haben die Krefelder 17 für sich entscheiden

können, nur 2 Spiele gingen an die Gäste aus Hannover. Krefeld hat die letzten

5 Partien in Folge gewonnen und mit einem 8:1 Erfolg den höchsten Sieg

eingefahren. Zu Begin der DEL gelangen den Pinguinen 9 Siege in Folge. In der

Expostadt schafften die Pinguine ein Unentschieden und 8 Siege, 11 Partien

wurden hier verloren. Krefeld kommt auf insgesamt 4:1 Shut-out-Siege. Die

Spieler des KEV haben in den 38 Partien  166

Tore erzielen können, Hannover kam zu 123 Gegentore.

Spiele

39 – 25 S – 13 N – 1 U            

19.30 Frankfurt Lions - Füchse Duisburg

Eine Herbe Niederlage mussten die Lions im ersten Vergleich mit dem Aufsteiger

Duisburg einstecken, 0:4 lautete das Ergebnis nach den 60 Minuten. In Duisburg

haben die Lions das erste Spiel mir 4:2 für sich entschieden, im 2. Vergleich

mussten sie sich nach Penalty mit 2:3 geschlagen geben. Die Trefferausbeute

liegt bei 6:9 Toren.

Spiele 3 – 1 S – 2 N

19.30 Adler Mannheim - Kölner Haie

31 mal schon standen sich die Adler und die Haie in Mannheim gegenüber. Nach 17

Partien gingen die Mannheimer als Sieger vom Eis und nach 11 Begegnungen waren

es die Kölner Haie, 3 Spiele endeten mit einem Unentschieden – 2 mal 4:4 und

einmal 1:1. Beide Mannschaften konnten schon 4 Spiele mit einem Shut-out

gewinnen, hier steht es 3:1 für die Adler. Von den 8 Entscheidungen nach

Penalty haben die Adler 6 gewonnen und 2 verloren.  On the Road haben die Adler weitere 12 Erfolge eingefahren,

mussten aber auch 19 Niederlagen einstecken. Die Mannheimer Spieler erzielten

gegen die Haie 183 Treffer, Köln konnte gegen Mannheim schon 198 Tore erzielen.

Spiele 62 – 29 S – 30 N – 3 U

19.30 ERC Ingolstadt - Iserlohn Roosters

Nach den bislang ausgetragenen 7 Begegnungen liegen die Ingolstädter gegen

Iserlohn mit 5:2 Erfolgen in Führung. Beide Mannschaften haben einen Sieg mit

Shut-out gewonnen, Ingolstadt schaffte seine 5 Siege in Folge. In Iserlohn haben

die Ingolstädter weitere 5 Erfolge eingefahren und brauchten nur 3 Niederlagen

einstecken. Vor 3 Wochen siegten sie am Seilersee noch mit 6:4 Toren. Das

Torverhältnis steht nach den 15 Begegnungen bei 40:28 Toren.

Spiele 15 – 10 S – 5 N

19.30 Hamburg Freezers - Eisbären Berlin

Knapp mit 4:5 Siegen liegen die Hamburg Freezers gegen die Eisbären aus Berlin

im Rückstand. Nach 3 Penalty-Entscheidungen zu Beginn der Hamburger DEL-Zeit

haben die Berliner 2 mal 2 Spiel in Folge gewonnen, nur unterbrochen von jeweils

einem Sieg der Freezers. 4 Begegnungen wurden erst nach Penalty entschieden,

hier liegen die Hamburger mit 3:1 vorn. In Berlin mussten die Hamburger 9

Niederlagen hintereinander hinnehmen und konnten nur eines der 11 Spiele

gewinnen. Nur bei ihrem Sieg kamen die Freezers auf mehr als 2 erzielte Tore, in

den anderen Spielen haben sie maximal 2 Treffer erzielt. Hamburg erzielt

insgesamt 43 Treffer, die Eisbären kamen auf 69 Gegentreffer.

Spiele 20 – 5 S – 15 N

19.30 Kassel Huskies - Augsburger Panther

Kassel gegen Augsburg, das waren bisher 21 spannende Duelle mit 15 Huskie-Siegen

und 6 Panther-Erfolgen. 5 Partien endeten mit einem Shut-out, hier liegen die

Huskies mit 4:1 zu-Null-Spielen in Führung. Den höchsten Siege holten sich die

Huskies in der Saison 2000/01 mit einem 7:2 Erfolg. Mi t 1:6 gab es in der

folgenden Saison die höchste Niederlage. In der Fuggerstadt konnten die Huskies

7 weitere Spiele gewinnen, mussten aber auch 14 Niederlagen bei einem

Unentschieden hinnehmen. Insgesamt erzielten die Spieler 124:109Treffer.

Spiele 43 – 22 S – 20 N – 1 U


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
DEL-Play-off-Viertelfinale am Sonntag kompakt
Eisbären Berlin entscheiden Overtime-Thriller – Nürnberg Ice Tigers melden sich zurück

Während sich die Eisbären Berlin mit dem dritten Sieg gegen die Straubing Tigers Matchpucks erspielten, glichen Nürnberg und Mannheim ihre Serien aus. ...

Vertragsverlängerung mit Top-Center
Cody Kunyk bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Cody Kunyk verlängert. Der 34-jährige Center stürmt auch in der Saison 2025/26 für den DEL-Club....

Finalsieg gegen HK Budapest
DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in Folge

Der ECDC Memmingen Indians hat den Meistertitel in der blossom-ic Deutschen Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) erfolgreich verteidigt. Mit einem Sweep in der Best-of-Five-...

DEL-Play-off-Viertelfinale am Freitag kompakt
Nürnberg und Straubing siegen erstmals, Köln fehlt noch ein Sieg

In allen vier Viertelfinal-Serien siegt am Freitag die Auswärts-Mannschaft und zweimal ging es in die Overtime. ...

Hayden Shaw wird zum Held des Spiels
Nürnberg gewinnt drittes Viertelfinale in Ingolstadt

Nach zwei knappen Niederlagen schlägt Nürnberg verdientermaßen zurück....

Ingesamt fünfte Saison für den 24-Jährigen am Seilersee
Taro Jentzsch bleibt ein weiteres bei den Iserlohn Roosters

Die Roosters aus der PENNY DEL haben ihren Vertrag mit Stürmer Taro Jentzsch für die kommende Saison verlängert. ...

Meiste Eiszeit aller DEL-Spieler
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Top-Verteidiger Owen Headrick

Die Nürnberg Ice Tigers setzen bei den Personalplanungen für die kommende Saison 2025/26 ein Ausrufezeichen....

10 € setzen und bis zu 90 € gewinnen
Exklusiver Quotenboost: Eisbären Berlin mit Quote 8,99 statt 1,48!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers erhöhte Quoten an. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 23.03.2025
EHC Red Bull München München
0 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Montag 24.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Dienstag 25.03.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Mittwoch 26.03.2025
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Freitag 28.03.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
nicht nominiert N.N.
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter