Haie immer noch ohne Sechs
Die "Alex Hicks Initiative"Am morgigen sogenannten Happy Dienstag (rund 15% Rabatt auf Normalpreistickets) erwarten die
Kölner Haie in der heimischen Kölnarena die Hannover Scorpions. Es ist bereits das zehnte Spiel der
Domstädter im Dezember. Die Partie gegen die Niedersachsen, welche um 19.30 Uhr beginnt, ist
auch das letzte Heimspiel der Kölner in diesem Jahr. Die Heimbilanz der Haie im Jahr 2004 fällt sehr
positiv aus. Nach insgesamt 26 DEL-Partien in der Kölnarena (elf in der letzten Saison, bislang 15 in
der Spielzeit 04/05) verließ das Team das Eis 19-mal als Sieger. Dreimal musste sich der KEC nach
Penaltyschießen geschlagen geben, nur viermal blieb Köln 2004 gänzlich ohne Punkt in eigener
Halle. Den höchsten Heimsieg 2004 feierte der KEC mit 7:1 gegen Iserlohn am 4. Januar. Von den
78 möglichen Punkten holten die Haie 60 (entspricht einem Schnitt von über 2,3 Punkten pro
Heimspiel). Das Torverhältnis liegt vor dem letzten Heimspiel in diesem Jahr bei 84:48. Gegen die
Scorpions gewannen McLlwain & Co. ihre beiden ersten DEL-Spiele der Saison. Zu Hause siegte
der KEC Ende September mit 3:1, in Hannover gewann die Mannschaft von Chefcoach Hans Zach
Anfang November mit 2:0. Auch im Pokal behielt Köln im Viertelfinale mit 3:2 n.V. die Oberhand.
Hannover belegt derzeit den letzten Tabellenplatz, die Haie stehen auf Rang 2. Beim KEC fehlen mit
Kapitän Brad Schlegel, Matthias Hart, Jeremy Adduono (alle verletzt), Kai Hospelt, Moritz Müller
und Thomas Greiss (alle bei U20-WM) sechs Akteure. Am Ende musste sich Haie-Stürmer Eduard
Lewandowski nur Fußball-Jungstar Lukas Podolski (1. FC Köln) geschlagen geben. Bei der Wahl
der BILD-Leser zu Kölns „Sportler des Jahres“ belegte Lewandowski mit 22% der Stimmen einen
beachtlichen 2. Rang. Insgesamt standen 13 Sportlerinnen und Sportler zur Wahl.