Haie gewinnen völlig verdient bei den Pinguinen

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor einer einigermaßen akzeptablen Kulisse siegten die

Kölner Haie völlig verdient bei den Krefeld Pinguinen und fuhren nicht nur den

vierten Sieg in Folge, sondern auch den dritten Auswärtstriumph hintereinander

ein. Während Krefeld vor dem gegnerischen Tor zögerlich wirkte, hatte der

rheinische Rivale vor allen Dingen in Bryan Adams, Kamil Piros und Ivan Ciernik

zielstrebigere Akteure, die den Weg zum Gehäuse wesentlich energischer

angingen. Philip Gogulla merkte man noch den anstrengenden Aufenthalt im

NHL-Camp an. Der Rotschopf ließ noch ein wenig die Bindung zu seinen

Sturmkollegen in der „7-er“ Reihe, Ciernik und Piros, vermissen.

Die Pinguine, die trotz der fortgeschrittenen Saison immer

noch in Fantrikots auflaufen müssen, spielten beileibe nicht schlecht.

Vasiljevs, Alinc & Co. agierten jedoch streckenweise hilflos, wenn es um

den Abschluss ging. Und dass die Schwarz-Gelben nach ein paar Spieltagen die

Unterzahlstatistik anführten, hat ohnehin nur noch historischen Wert. In

Nürnberg rappelte es am letzten Sonntag gehörig, und auch am heutigen Abend

waren die Domstädter zweimal im Powerplay erfolgreich. Ganz simpel die Führung:

John Slaney passt von der blauen Linie auf Kamil Piros, der sofort den allein

am langen Pfosten postierten Ivan Ciernik bedient, 0:1. Als Bryan Adams die

gesamte Krefelder Defensivabteilung inklusive den mitunter glücklos spielenden

Reto Pavoni mit einem Bauerntrick düpiert, ist die Messe aus Krefelder Sicht

fast gelesen. Lediglich dem unermüdlichen Alexander Seliwanow, seit ein paar

Spieltagen in einer Reihe mit den „Hanson-Brothers“ Ryan Ramsay und Brian

Maloney, bezwingt den starken Travis Scott im Kölschen Kasten im zweiten

Nachschuss. Doch Gogulla, der hinter dem Tor diagonal auf Ciernik passt und

dieser Pavoni mit einem Schuss aus allernächster Distanz keine Chance lässt,

sorgt für den aus Kölner Sicht verdienten Endstand.

Vielleicht ist eine Szene so ein bisschen typisch für die

Verfassung der Antarktisbewohner: In der Schlussphase lässt Cheftrainer Jiri

Ehrenberger mit Sechs gegen Fünf spielen, doch anstatt einer Torchance geht

Herberts Vasiljevs, Torschützenkönig der letzten Saison, in dieser Spielzeit

noch ohne Treffer, wegen Hakens für zwei Minuten auf die Strafbank. Da fällt

endgültig der Vorhang. Und Jan Alinc, der bis zu seiner Verletzung in der

vorigen Saison ligaweit die Scorerliste anführte? Außer ein paar

Kabinettstückchen ist von „Honza“ kaum etwas zu sehen. Behindern den Routinier

gar noch die Nachwehen der Schulteroperation?

Tore: 0:1 (16;37) Ciernik (Slaney, Piros), 0:2 (45;32) Adams

(Furchner, Ma. Müller), 1:2 (47;44) Seliwanow (Ramsay, Maloney), 1:3 (49;53)

Ciernik (Gogulla). – Zuschauer: 5.082. – Strafminuten: Krefeld 18, Köln 12. –

Schiedsrichter: Reiber (Aarau/CH).

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter