Haie gewinnen Spitzenspiel bei den Lions

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Frankfurt Lions haben den Sprung an die

Tabellenspitze verpasst. Gegen die Kölner Haie kassierte der Eishockey

Erstligist eine 5:4 Heimniederlage. Neben der Niederlage schmerzt vor allem die

Verletzung von Lions Verteidiger Regehr.

 

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die

Lions nach sieben Minuten in Führung. Stürmer Jeff Heerema überraschte dabei

Kölns Torwart Müller auf der Fanghandseite mit einem halbhohen Schuss. Wenig

später vergab Hahn bei einem Konter das mögliche zweite Tor für die Lions. Die

Kölner Haie zeigten sich nach zehn Minuten das erste Mal gefährlich vor Gordon

im Tor der Hessen. Doch weder Dmitriev noch Warriner brachten den Puck bei

dieser Doppelchance vorbei am Schlussmann. Die Lions agierten in der Folge

druckvoller und legten in Überzahl einen weiteren Treffer nach. In einen feinen

Querpass von Danner hielt Wörle seinen Schläger und überwand Müller zum 2:0

(17.). Zwei darauf folgende Strafzeiten gegen die Lions ermöglichten den Haien

die Rückkehr ins Spiel. Die erste Strafe konnten die Lions noch schadlos

überstehen, die zweite aber nicht. Sean Tallaire verkürzte aus

Mittelstürmerposition auf 2:1, und nur einen Angriff später wäre Rudslätt

beinahe noch der Ausgleich gelungen.

 

Diesen markierten die Gäste durch Piros nach nur

54 Sekunden im Mitteldrittel. Es entwickelte sich nun ein hartumkämpftes Spiel

zweier absoluter Spitzenmannschaften, indem die Kölner eine Unkonzentriertheit

im Lions Powerplay zu einem Tor in Unterzahl durch Adams nutzten. Frankfurt nun

kurzfristig geschockt, und diese Schwächephase nutzten die Haie eiskalt aus.

Einen harmlosen Schuss von Julien konnte Gordon nicht festhalten und Furchner

schob zum 4:2 ein. „Diese einfachen Tore waren spielentscheidend“, sagte Lions

Trainer Chernomaz nach dem Spiel. Dass die Lions Comebackfähigkeiten besitzen

haben sie im laufe der Saison schon öfters bewiesen und auch heute fanden sie

einen Weg zurück ins Spiel. Begünstigt durch ein fünf gegen drei Überzahlspiel,

welches Jeff Ulmer zum Anschlusstreffer nutzte war wieder Spannung im Spiel.

Zuvor waren Regehr und Taylor am Aluminium des Kölner Tores gescheitert.

 

Im letzten Drittel mobilisierten die Lions

noch einmal alle Kräfte und stürmten pausenlos. Vor allem in Überzahl waren die

Hessen oft mehrmals ganz dicht vor dem Ausgleichstreffer. Dabei mussten die

Lions auf Richie Regehr verzichten, der sich im Mitteldrittel eine Verletzung am

Knöchel zuzog und im Schlussdrittel nicht mehr spielen konnte. Mit ein wenig

Glück und einem starken Müller im Tor überstanden die Haie mehrere kritische

Situationen. „Unser Spiel in Unterzahl war überragend und der Schlüssel zu diesem

Auswärtssieg“, lobte Haie Trainer Mason nach dem Spiel. Vier Minuten vor Schluss

verlor Smrek als letzter Mann den Puck an Gogulla und der deutsche

Nationalstürmer sorgte mit dem 5:3 für die Entscheidung zugunsten der Kölner

Haie. Der nochmalige Anschlusstreffer durch Taylor 56 Sekunden vor Schluss kam

zu spät.          

 

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans

Jeff Heerema

 

1:0 (06:24) Heerema

2:0 (16:00) Wörle 5-4

PP

2:1 (19:41) Tallaire 5-4

PP

2:2 (20:54) Piros

2:3 (26:16) Adams 4-5

SH

2:4 (28:48) Furchner

3:4 (30:59) J. Ulmer 5-3 PP

3:5 (55:47) Gogulla

4:5 (59:04) Taylor

 

Strafminuten:

 

Frankfurt: 14 Minuten + 10 Minuten

Disziplinarstrafe für Jason Young

Köln: 30 Minuten + 10 Minuten

Disziplinarstrafe für Andreas Renz  

 

Zuschauer: 6.900

 

Schiedsrichter: Roland Aumüller

 

(Frank Meinhardt)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter