Haie: Erneut Penaltyschiessen

Die "Alex Hicks Initiative"Die "Alex Hicks Initiative"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch im dritten von vier

bisherigen Saisonspielen mussten die Haie Überstunden machen. Wie schon am

letzten Donnerstag in Krefeld kam es wiederum zum finalen Show-down nach 65

Spielminuten. Und auch diesmal hatten die Kölner das bessere Ende für sich.

Martin Bartek und Christoph Ullmann trafen, die Straubinger schossen Fahrkarten.

Gegen die Niederbayern mit ihrem neuen Trainer Jürgen Rumrich an der Bande

taten sich die Domstädter mit der Chancenausnutzung zunächst recht schwer und

mussten am Ende froh sein, nicht die erste Null-Punkte-Niederlage der Saison

kassiert zu haben.

Rund 100 Sekunden nach

Beginn stand die große Frage im Raum, wer mehr geschockt war, die Zeitnehmer

oder die Gäste vom Gäuboden. Denn just zu dieser Zeit nahm Rumrich bereits eine

Auszeit, um seine Schützlinge aufzurappeln. Die Herren von der Zeitnahme waren

ob des frühen Zeitpunktes so perplex, dass sie zunächst nicht einmal die Uhr

anhielten. Doch auch danach beherrschten die Haie klar das Szenario. Ein satter

Schuss vom Bullykreis bedeutete die mehr als verdiente Führung. Anschließend

erwiesen sich die Gastgeber als zu pomadig vor dem Tor der  recht robust

auftretenden Niederbayern. Straubing hatte seine erste Möglichkeit erst gegen

Ende des Drittels, doch Meloches Solo verpuffte wirkungslos. Die dritte Chance

brachte Zählbares zu Stande. Ein Schuss von Calvin Elfring, der noch leicht

abgefälscht schien, bedeutete Gleichstand.

Im Mitteldrittel legten

die Gäste, die in den ersten drei Partien lediglich ein einziges Tor erzielten,

die Scheu vor den Kölnern endgültig ab. Neuzugang Ryan Ramsay, wie in Krefeld

an der Seite von Brian Maloney jetzt stürmend, donnerte die Scheibe neben das

Tor, auch Elfring hatte kein Glück mit einem Schlagschuss. Bemerkenswert die

Entscheidung von Haie-Chefcoach Igor Pawlow, der in Überzahl mit Mirko

Lüdemann, Marcel Müller und Sören Sturm drei Verteidiger aufbot. Ansonsten

hatten die Gäste die besseren Möglichkeit, ihrerseits in Führung zu gehen.

Dustin Whitecotton lief dem eigensinnigen Kevin Hecquefeuille weg, das gleiche

tat Sandro Schönberger mit Thomas Brandl. Zum Glück für die Kölner war Lars

Weibel stets auf dem Posten. Keine Chance hatte der Eidgenosse gegen den Schuss

von Karl Stewart in der 39. Minute, doch da stand der Pfosten im Weg. Im

Gegenzug dann ein entschlossener Antritt und ein Schuss von Marcel Müller. Den abprallenden

Puck verwertete Ciernik zur schmeichelhaften Führung für die Hausherren.

Das letzte Drittel stand

keineswegs im Zeichen der unkonzentriert wirkenden Kölnern. So war es nicht

verwunderlich, dass durch eine gelungene Dreieckskombination die Gäste eine

Überzahlsituation nutzten und für den erneuten Ausgleich sorgten. Haie-Stürmer

Bryan Adams brachte das Kunststück fertig, das leere Tor nicht zu treffen. Auf

der anderen Seite hatten die Gäste in der 57. Minute durch Peter Flache, der zu

lange vor Weibel wartete, sowie eine Minute später durch Bill Trew, der nur den

Pfosten traf, dicke Möglichkeiten, das Match zu ihren Gunsten zu entscheiden.

In der Verlängerung tat sich nicht mehr viel.

Tore: 1:0 (9;15) Bartek

(Frosch, Renz), 1:1 (18;44) Elfring (Ramsay), 2:1 (39;13) Ciernik (Marcel

Müller, Ullmann), 2:2 (43;43) Maloney (Tremblay, Canzanello), 3:2 (65;00)

Bartek (Penalty). – Zuschauer: 7.782. – Schiedsrichter: Hascher

(Miesbach). - Strafminuten: Köln 14 + 10 Marcel Müller, Straubing 18 + 10

Canzanello.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter