Haie erklimmen in der Hauptstadt Tabellenspitze Berlin – Köln 1:3

Hielt Köln auf Kurs: Haie-Torsteher Danny Aus den Birken. (Foto: jay)Hielt Köln auf Kurs: Haie-Torsteher Danny Aus den Birken. (Foto: jay)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Kölns Torhüter Danny Aus den Birken war mit zwei Assists sowohl an Lüdemanns als auch an Nathan Robinsons (3.) frühem Führungstreffer direkt beteiligt. Selbst ohne diese Sahnehäubchen hatte sich der 27-Jährige schon zuvor Bestnoten verdient und somit großen Anteil am zweiten Auswärtserfolg seiner Haie in der Hauptstadt in dieser Saison. „Beide Mannschaften nehmen sich nicht viel“, erklärte Chefcoach Uwe Krupp, „da spielt immer auch die Tagesform eine Rolle. Heute waren wir in den entscheidenden Momenten den Tick besser. Wir waren auf ein enges Spiel vorbereitet, wussten, dass wir viel Schlittschuh laufen und diszipliniert spielen müssen, um Erfolg zu haben und haben das konzentriert umgesetzt.“

Eisbären-Chefcoach Don Jackson wies jedoch Krupps Kompliment zurück, die Eisbären seien das offensiv stärkste Team der Liga: „Das sind wir im Moment nicht und müssen immer noch defensiv besser werden. Neue Spieler müssen unser System schneller lernen und einige besser spielen als heute.“ Jackson ermahnte damit Corey Locke, der nur wenig Bindung zum Spiel seiner Kollegen fand. Im selben Atemzug warb der Trainer um etwas Geduld für den Neuzugang. Mehr erwartet der Meistertrainer in der aktuellen Situation zum Beispiel von Stürmer Matt Foy, der zwar eine längere Verletzungspause hinter sich hat, als einer der erfahrenen Cracks aber stärker in Verantwortung treten muss. Außerhalb jeder Kritik steht indessen Nationaltorhüter Rob Zepp, der zu Recht das Lob beider Trainer erntete. Zepp ist seit geraumer Zeit eine der wenigen Konstanten bei den Eisbären. 

In Berlin wurde im Laufe der Woche gerätselt, ob Jackson genug Spieler für das Match gegen Köln zusammen bekommt. Letztlich fehlten den Eisbären TJ Mulock (Innenbandriss), Jamie Arniel (Abszess am Rücken) und Dominik Bielke (Entzündung im Knöchel). Der Einsatz von Kapitän André Rankel, Frank Hördler, Laurin Braun und Vincent Schlenker war bis vor Spielbeginn fraglich. Den Leistungsträgern Rankel und Hördler war anzumerken, dass sie angeschlagen ins Spiel gingen. Holprig kam das Spiel des Meisters in dieser Spielzeit aber auch ohne größere Personalsorgen daher. Nach dem inzwischen bekannten Schema gerieten die konteranfälligen Eisbären in Rückstand: Andreas Holmqvist passte blitzsauber aus dem eigenen Drittel an die blaue Linie der Berliner zu Nathan Robinson, der im Alleingang zur Gästeführung einnetzte.

Diesem Rückstand liefen die unglücklich agierenden Hausherren bis zur 50. Minute nach. Dann schlich Jens Baxmann in den Rücken der Kölner Defensive, Darin Olver legte auf und der Verteidiger hämmerte den Puck zum 1:1 in die Maschen. Lange freuen konnten sich die Eisbären über den Ausgleich nicht. In Ãœberzahl brachte Rok Ticar (51.) die Haie auf die Siegerstraße. Der Slowene holte nach, was den Gästen nach Videobeweis im Mittelabschnitts wegen Torraumabseits noch versagt blieb. Jackson riskierte in der Schlussphase alles, nahm schon zwei Minuten vor Spielende Zepp zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Der Lohn blieb aus. Stattdessen band Kölns Dauerbrenner Mirko Lüdemann den Sack endgültig zu. „Wir haben heute einfach zu viele Fehler gemacht. Die Haie haben sehr geschlossen agiert, bei Puckverlust schnell die Mittelzone zugemacht und wenig zugelassen“, erklärte Berlins Torschütze Jens Baxmann die Niederlage und blickte voraus: „Es kommen noch ein paar Spiele bis zu den Play-off, im Viertelfinale wollen Heimrecht haben. Am Sonntag gegen Hamburg müssen drei Punkte her.“ 

Tore: 0:1 (3.) Robinson – Holmqvist/Aus den Birken; 1:1 (50.) Baxmann – Olver/Tallackson; 1:2 (51.) Ticar – Holmqvist/Tjernqvist PP; 1:3 (60.) Lüdemann – Aus den Birken/Tripp EN

Schiedsrichter: Brüggemann/Zehetleitner
Strafen: 10/12+10 (Schütz)
Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter