Haie-Doppelschlag entscheidet kampfbetontes Westderby

Mit 1-3 unterlagen die Iserlohn Roosters am Freitagabend vor ausverkauftem Haus gegen die Kölner Haie. Zwei Treffer der Haie binnen 22 Sekunden sorgten im letzten Drittel für die Entscheidung.
Die Roosters gingen das Spiel hochmotiviert an und agierten über sechzig Minuten sehr körperbetont. Bartolone brachte die Gastgeber in der siebten Spielminute mit 1:0 in Führung. Köln spielte im Stile einer Spitzenmannschaft auf und glich nur 62 Sekunden später in Überzahl durch Roy auf Zuspiel von Schlegel aus. Die Roosters ließen besonders in Überzahl den letzten "Killerinstinkt" vor dem Tor vermissen und wirkten manchmal zu "verspielt".
Die robusten Kölner überbrückten die Mittelzone des Spielfeldes sehr schnell und tauchten immer wieder gefährlich vor dem heute von Youngster Dimitri Kotschnew gehüteten Iserlohner Tor auf.
Besonders im zweiten Abschnitt hätten die Roosters in Führung gehen können, aber trotz mehrfacher Überzahlsituationen gelang ihnen kein Treffer. Rooster-Coach Doug Mason sprach nach dem Match davon, dass seine Jungs nach den vergebenen Powerplaysituationen zu sehr enttäuscht über die verpassten Chancen waren.
Köln baute auf seine starke Defensive um Keeper Rogles und lauerte auf die Fehler der Iserlohner. Diese wurden eiskalt bestraft.
Im letzten Drittel zogen die Haie durch zwei blitzsauber ausgenutzte Kontertreffer binnen 22 Sekunden auf 1:3 davon. Nationalstürmer Lewandowski und Adduono hatten die Abwehr der Roosters zweimal düpiert. Iserlohn steckte in der restlichen Spielzeit keineswegs auf, aber auch der Anschlusstreffer wollte nicht mehr gelingen. Köln erwies sich als die cleverere Mannschaft und ging als verdienter Sieger vom Eis.
Hans Zach, "Trainer Titan" in Kölner Diensten, zeigte sich nach dem Match zufrieden über die drei Punkte. Sein Team habe gegen eine kämpferisch sehr starke Iserlohner Mannschaft in einem Hexenkessel bestanden.
Tore:
1:0 (6:10) Bartolone (King/Black)
1:1 (7:12) Roy (Schlegel/McLlwain) PP
1:2 (44:52) Lewandowski (Schlegel/Furchner)
1:3 (45:14) Adduono (Blank/Schlegel)
Zuschauer: 4500 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Rademaker
👉 zum Streaming-Pass