Haie-Doppelschlag entscheidet kampfbetontes Westderby

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 1-3 unterlagen die Iserlohn Roosters am Freitagabend vor ausverkauftem Haus gegen die Kölner Haie. Zwei Treffer der Haie binnen 22 Sekunden sorgten im letzten Drittel für die Entscheidung.

Die Roosters gingen das Spiel hochmotiviert an und agierten über sechzig Minuten sehr körperbetont. Bartolone brachte die Gastgeber in der siebten Spielminute mit 1:0 in Führung. Köln spielte im Stile einer Spitzenmannschaft auf und glich nur 62 Sekunden später in Überzahl durch Roy auf Zuspiel von Schlegel aus. Die Roosters ließen besonders in Überzahl den letzten "Killerinstinkt" vor dem Tor vermissen und wirkten manchmal zu "verspielt".

Die robusten Kölner überbrückten die Mittelzone des Spielfeldes sehr schnell und tauchten immer wieder gefährlich vor dem heute von Youngster Dimitri Kotschnew gehüteten Iserlohner Tor auf.

Besonders im zweiten Abschnitt hätten die Roosters in Führung gehen können, aber trotz mehrfacher Überzahlsituationen gelang ihnen kein Treffer. Rooster-Coach Doug Mason sprach nach dem Match davon, dass seine Jungs nach den vergebenen Powerplaysituationen zu sehr enttäuscht über die verpassten Chancen waren.

Köln baute auf seine starke Defensive um Keeper Rogles und lauerte auf die Fehler der Iserlohner. Diese wurden eiskalt bestraft.

Im letzten Drittel zogen die Haie durch zwei blitzsauber ausgenutzte Kontertreffer binnen 22 Sekunden auf 1:3 davon. Nationalstürmer Lewandowski und Adduono hatten die Abwehr der Roosters zweimal düpiert. Iserlohn steckte in der restlichen Spielzeit keineswegs auf, aber auch der Anschlusstreffer wollte nicht mehr gelingen. Köln erwies sich als die cleverere Mannschaft und ging als verdienter Sieger vom Eis.

Hans Zach, "Trainer Titan" in Kölner Diensten, zeigte sich nach dem Match zufrieden über die drei Punkte. Sein Team habe gegen eine kämpferisch sehr starke Iserlohner Mannschaft in einem Hexenkessel bestanden.

Tore:

1:0 (6:10) Bartolone (King/Black)

1:1 (7:12) Roy (Schlegel/McLlwain) PP

1:2 (44:52) Lewandowski (Schlegel/Furchner)

1:3 (45:14) Adduono (Blank/Schlegel)


Zuschauer: 4500 (ausverkauft)

Schiedsrichter: Rademaker


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...