Härtere Zeiten für die DEL-Klubs erwartetDeutscher Sportmarketing Index

Harte Zeiten für die DEL-Klubs? Nach dem Deutschen Sportmarketing Index scheint der zuletzt drei Jahre kontinuierlich wachsende wirtschaftliche Aufwärtstrend der Sportbranche beendet zu sein. Dies soll besonders das Eishockey betreffen. Aus Sicht der befragten Experten sind Umsatzsteigerungen in den Bereichen Sponsoring und Ticketing für die Deutsche Eishockey Liga (DEL) kurzfristig schwer realisierbar. Es soll sich bereits ein möglicher Rückgang der Sponsoring-Erlöse andeuten.
„Im Hinblick auf das Sponsoring sehen wir durch die gestärkte Free-TV-Präsenz durch Servus TV aber auch die öffentlich-rechtlichen Sender sowie im Internet durchaus Wachstumspotenzial. Das wir in Sachen Ticketing bei einer durchschnittlichen Besucherzahl von rund 6.500 Fans, und damit Rang drei hinter der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga, wenig Luft nach oben haben, ist eher ein Luxusproblem.“, so Gernot Tripcke zu dieser Analyse - und sieht dies anscheinend weniger kritisch.
Die Erlöse aus der TV-Rechtevermarktung werden sich nach Meinung der Befragten auch in der Spielzeit 2013/14 nicht erhöhen: Die DEL besitzt einen bis zur Saison 2015/16 bestehenden Vertrag. „In Sachen Mediarechte ist die DEL – auch im Vergleich zu vielen anderen Profi-Sportarten – sehr gut aufgestellt. Wir sind froh, langfristige und gut dotierte Verträge zu haben, weshalb logischerweise kurzfristig keine Änderungen – und damit Steigerungsraten – eintreten werden.“, sagte der DEL-Geschäftsführer gegenüber Hockeyweb.
Der „Deutsche Sportmarketing Index“ ist ein Indikator für das Geschäftsklima im Sportbusiness. Dazu wurden aktuell über 100 Branchenexperten befragt, die zum größten Teil ein erhöhtes Risiko bei Klubs außerhalb des Profi-Fußballs sehen, in eine wirtschaftliche Schieflage zu kommen.