Gute Punkte für schwaches Spiel

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ernste Gespräche hatte man in Augsburg als Folge der dummen Niederlagen gegen Iserlohn und Duisburg geführt und dabei keine wirklichen Erklärungen für das enttäuschende Auftreten der Mannschaft gefunden. Gefordert war ohne jeden Zweifel eine entsprechende Reaktion der Spieler beim Aufeinandertreffen mit den Krefelder Pinguinen, die bislang ebenfalls hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Beide Mannschaften bestätigten an diesem Abend ihre Schwächen auch gegeneinander und im Prinzip hätte das Spiel keinen Sieger verdient gehabt. Erst in der Schlussphase vermochten die Gastgeber dann mit etwas Glück die Entscheidung herbeizuführen.


Panther-Trainer Paulin Bordeleau hatte die Reihen etwas umgestellt, das Ergebnis war aber eher mäßig. Beide Mannschaften begannen völlig verkrampft und mit hoher Fehlerquote, so dass durchdachte Aktionen absolute Mangelware blieben. Vermutlich hatte die Anweisung beider Trainer gelautet: „Kein Risiko eingehen, Scheibe einfach rausschlagen!“ Das prägte weitgehend das erste Drittel. Von der allgemeinen Konfusion auf dem Eis ließ sich ein wenig auch das Unparteiischen-Trio anstecken. Insofern war man eigentlich erleichtert, als die Sirene dem unansehnlichen Treiben zumindest zeitweilig ein Ende setzte.


Nach der Pause versuchten die Hausherren nun, etwas mehr Druck zu machen und kamen in 22. Minute immerhin zu einem Pfostenschuss durch Brock Radunske. In der Kabine geblieben war allerdings Topscorer Shane Joseph, der kurz vor Ende des ersten Spielabschnittes nach einem Check auf dem Eis liegengeblieben war und bei dem eine Gehirnerschütterung diagnostiziert wurde. Seine Kollegen erarbeiteten sich zwar optisch ein Übergewicht, etwas Zählbares sprang dabei allerdings nicht heraus. Die Krefelder verteidigten mit allen Kräften und zudem mit viel Glück, nach vorne fanden sie, von wenigen eher harmlosen Kontern abgesehen, eigentlich nicht statt. So blieb dann auch das Mitteldrittel trotz einiger guter Augsburger Chancen torlos. Angesichts der Abschlussschwäche beider Teams hatten die Torhüter Patrick DesRochers auf Augsburger Seite und Reto Pavoni bei Krefeld auch nur selten größere Probleme, ihren Kasten sauber zu halten.


Bis zur 55. Minute quälten die konfusen Akteure beider Seiten die Zuschauer, dann endlich erlöste Roland Mayr zumindest die Augsburger Fans mit dem 1:0 aus einem Gewühl in Überzahl. In den Schlussminuten dezimierten sich die Pinguine durch Frustfouls selbst, so dass die Panther durch ein Empty-Net-Goal von Rainer Suchan den glücklichen Sieg verfestigen und über die Zeit retten konnten.

„Zu diesem Spiel muss man nicht viel sagen“, fasste es der Krefelder Coach Jiri Ehrenberger kurz und bündig zusammen. „Augsburg war die bessere Mannschaft und hat verdient gewonnen. Bis auf den Torhüter und drei oder vier Spieler hat bei uns niemand seine normale Leistung gebracht.“ Paulin Bordeleau war seinerseits erleichtert darüber, dass seine Panther diesmal auch im Schlussdrittel noch Bemühungen gezeigt hatten. „Der Sieg ist gut für unser zuletzt angeschlagenes Selbstbewusstsein, insbesondere für Patrick DesRochers.“ (mor)


Tore: (0:0 / 0:0 / 2:0)

1:0 (54:43) Mayr ( Buzas ; Radunske ) 5:4

2:0 (59:48) Suchan ( Buzas ) 5:3 ENG


Zuschauer: 2394

Strafzeiten: Augsburger Panther 8 + 10 Rekis, Krefeld Pinguine 22

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter