Gustaf Wesslau bringt Hamburg zur VerzweiflungKölner Haie besiegen Hamburg mit 6:1
Mit fünf Siegen in Folge reisten die Hamburg Freezers nach Köln. Für Köln hingegen galt es nach fünf Niederlagen aus sechs Spielen so einiges wieder gutzumachen. Das taten sie! Mit einem deutlichen 6:1 (2:0, 4:0, 0:1) setzten sich die Kölner Haie gegen die Hamburg Freezers durch. Kölns effektives Powerplay machte den Unterschied. Drei von sechs Treffern erzielten die Haie in Überzahl. Auch Jason Williams Heimauftakt im Haie-Trikot ist geglückt, der Stürmer punktete heute das erste Mal nach einer langen Verletzungspause.
Die Hausherren starteten mit Feuereifer in die Partie. Bereits nach fünf Spielminuten nutzen die Haie ihre erste Überzahlsituation. Johannes Salmonsson fälschte einen Schuss von Andreas Falk erfolgreich zur verdienten 1:0-Führung. Kurz vor Drittelende schlugen die Haie erneut in Überzahl zu. Ryan Jones netzte auf Zuspiel von Jason Williams zum 2:0 ein.
Die Hamburger kamen druckvoll in den zweiten Spielabschnitt. Durch vermehrtes Offensivspiel der Gäste konnten die Domstädter sich den Weg durch Hamburgs Defensive bahnen. Und dies erfolgreich. Zuerst durch Ryan Jones (30.) und Philip Gogulla (33.), dann keine Minute später durch einen traumhaften Alleingang von Sebastian Uvira (34.). Doch 5:0 war nicht genug, erneut Gogulla schoss die Haie zur 6:0-Führung (38.). Im letzten Drittel nahmen die Kölner die Geschwindigkeit raus. Nach einigen Torchancen, hatte Hamburg schließlich Erfolg. In der 53. Minute gelang es Nicolas Krämmer, den Ehrentreffer für die Gäste zu erzielen.
Freezers-Trainer Serge Aubin sagt nach dem Spiel deutlich: „Köln war die bessere Mannschaft. Wir waren von Anfang an nicht da und haben nicht genug mitgespielt. Mehr kann man zu unserem Spiel heute nicht sagen.“
Haie-Trainer Niklas Sundblad ist froh über die drei Punkte: „Heute haben die Special Teams den Unterschied gemacht. Das Powerplay haben wir sehr erfolgreich genutzt. In den ersten zwei Dritteln haben wir super Eishockey gespielt, im dritten Abschnitt haben wir nachgelassen. Da hat Gustaf uns mit einer überragenden Leistung geholfen. Auch Jason Williams hilft uns sehr, er bringt Ruhe und Erfahrung ins Team.“
Jason Williams zeigt sich nach seinem Heimauftakt sehr zuversichtlich und ist begeistert von den Fans und der Stimmung in Köln: „Es ist total aufregend, in dieser großartigen Atmosphäre zu spielen. Ich bin froh, endlich aktiv am Spielgeschehen teilnehmen zu können. Ich trainiere jeden Tag weiter an meiner körperlichen Fitness,, damit ich schnellstmöglich zu meiner Geschwindigkeit und physischen Präsenz auf dem Eis zurückkomme. Wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir in der Offensive noch mehr erreichen.“
Tore: 1:0 (4:21) Andreas Falk (Fredrik Eriksson, Johannes Salmonsson/5-4), 2:0 (17:23) Ryan Jones (Jason Williams, Philip Gogulla/5-4), 3:0 (29:16) Ryan Jones, 4:0 (32:22) Philip Gogulla (Patrick Hager, Per Åslund/5-4), 5:0 (33:05) Sebastian Uvira (Johannes Salmonsson, Andreas Falk), 6:0 (37:31) Philip Gogulla (Pascal Zerressen, Patrick Hager), 6:1 (52:22) Nicolas Krämmer (Michael Davies/5-4). Strafen: Köln 14, Hamburg 18. Zuschauer: 14.271.