Großer Kampf wird nur mit einem Punkt belohnt: Roosters - Haie 2:3 n.P.
Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnDie Kulisse mit 4500 Zuschauern im ausverkauften Eisstadion am Seilersee stimmte. Auch die Leistungen der beiden Westrivalen Iserlohn und Köln waren top. Dennoch waren sich nach dem Spiel viele der Iserlohner Zuseher unschlüssig, ob die Roosters einen Punkt erkämpft hatten oder doch zwei verschenkt hatten.
Bis zur 31. Spielminute herrschte in der kampfbetonten Begegnung Torebbe. Die Roosters hatten im ersten Drittel mehr vom Spiel, scheiterten aber durch Verwey (1.), Knold (3.), Fritzmeier (4.) und Lysak (11.).am guten Rogles im Haie-Tor. Auf der anderen Seite vergaben Hicks (13.), Julien (26.) und Hospelt (29.) für die im zweiten Drittel stärker werdenden Domstädter. Folgerichtig gingen die Haie in der 31. Minute durch Roys Rückhandtreffer in Führung. Furchner hatte nur Augenblicke später das 0:2 auf dem Schläger, scheiterte aber an Kotschnew. Zwei Strafen gegen die Kölner Blank und Coleman konnten die Roosters nicht nutzen. Einerseits, weil Adams eine Strafe für seine Farben kassierte und andererseits, weil sich Haie-Goalie Rogles in glänzende Form präsentierte.
Im letzten Abschnitt wurde den Zuschauern ein temporeiches Kampfspiel auf erstklassigem DEL-Niveau geboten. Zunächst scheiterte Julien an Kotschnew. Dann scheiterten Intranuovo (43.), Gordon und York (beide 45.) einmal mehr an Rogles. Den erlösenden Ausgleich erzielte dann nur Sekunden später Gordon auf Zuspiel von York und Adams. Nur zweieinhalb Minuten später gingen die Roosters sogar durch Lysak in Führung. Nach Yorks „Geschoss“ hatte Lysak am schnellsten reagiert und die Scheibe eingenetzt. Die Halle stand nun „Kopf“. Köln störte das wenig. Das Zach-Team setzte die Roosters in der Schlussphase stark unter Druck. Zwar überstanden die Sauerländer eine drei gegen fünf Unterzahl, aber der in der Schlussphase überragende McLlwain riss den Iserlohner Anhang 103 Sekunden vor Spielende mit seinem Ausgleichstreffer aus allen Siegesträumen. Im anschließenden Penaltyschießen trafen lediglich Boos und Beardsmore für die damit siegreichen Haie. Beide Trainer zollten dem Gegner nach dem Match Respekt und attestierten beiden Teams eine erstklassige Leistung. (MK)
Iserlohn Roosters - Kölner Haie 2:3 n.P. (0:0/0:1/2:1/0:1)
Tore: 0:1 (30:52) Roy (McLlwain, 1:1 (44:23) Gordon (York/Adams), 2:1 (47:52) Lysak, 2:2 (58:17) McLlwain (Julien), 2:3 Boos GWS
Zuschauer: 4500
Schiedsrichter: Aumüller
Strafen: Iserlohn 12 - Köln 16