Größte Spendenaktion in der Stadtgeschichte
Trikotversteigerung bei den PinguinenDie Stadt Krefeld rüstet sich für den wohl größten Spendentag in ihrer Geschichte. In
Zusammenarbeit mit dem KönigPalast veranstaltet sie zugunsten der Flutopfer in Südostasien unter
dem Motto "Krefeld hilft!" ein Eishockey-Blitzturnier am Mittwoch, dem 19. Januar (Beginn: 18
Uhr), im KönigPalast an der Westparkstraße. Definitiv zugesagt haben “Gastgeber” Krefeld Pinguine
sowie die Zweitligisten Moskitos Essen und EV Duisburg. Auch die DEG Metro Stars haben ihre
grundsätzliche Bereitschaft erklärt. "Eine endgültige Zusage wird aber in der kommenden Woche
folgen", erklärte Organisationsleiter Heinz-Peter Brux in der heutigen Pressemitteilung. Brux, der
sich als führender Organisator beim “Lothar-Kremershof-Wochenende” einen guten Ruf verschafft,
definiert zugleich den Hintergrund dieser außergewöhnlichen Aktion: "Noch nie gab es eine von den
Bürgern einer ganzen Stadt initiierten Hilfsaktion, die das Ziel einer dauerhaften Einrichtung im
Katastrophengebiet unterstützt.” Die Kommune möchte ein solches Engagement ins Leben rufen,
nachhaltig betreuen und weiterverfolgen." Mit der Plattform ´Eishockey-Blitzturnier´ soll eine
Auftaktveranstaltung mit dem Engagement aller Bürger aus Krefeld und Umgebung realisiert
werden, bei der sich Vereine, Schulen, Unternehmen, Familien und Institutionen an der Umsetzung
dieses Projekts beteiligen können. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Wettkampf.
Dieser dient ausschließlich als wichtige Plattform und Verbindungsglied für alle Bürger der Stadt
Krefeld und der Region”, so Brux. Mit Aktionen aus Krefelder Kultur, Breitensport, Wirtschaft und
Politik sollen am 19. Januar alle gesellschaftlichen Bereiche einen Beitrag zum Erfolg der
Veranstaltung beitragen. So wird unter anderem ein Spendenwettbewerb unter Krefelder Schulen
organisiert, Künstler werden themenbezogen ihren Beitrag leisten und Unternehmen können
Spendenbeträge an die Anzahl der Besucher knüpfen. Prominente Krefelder Bürger werden durch
ihre Anwesenheit und ihr persönliches Engagement unterstützend einwirken. Als Ziel haben sich die
Veranstalter eine Spendensumme von 100.000 Euro gesetzt. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung
wird von Oberbürgermeister Gregor Kathstede übernommen. Natürlich sind alle Bürger Krefelds und
der Rhein-Ruhr-Region gefordert, an dieser ungewöhnlichen und bisher einmaligen
Gemeinschaftsaktion teilzunehmen.