Grizzlys Wolfsburg verpflichten John RamageVerteidiger kommt von den Schwenninger Wild Wings

John Ramage, hier mit dem Meisterpokal, wechselt zu den Grizzlys Wolfsburg. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)John Ramage, hier mit dem Meisterpokal, wechselt zu den Grizzlys Wolfsburg. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

John Ramage wechselt von den Schwenninger Wild Wings zu den Niedersachsen und erhält einen Zweijahresvertrag. Der US-Amerikaner wird künftig mit der Trikotnummer 2 auflaufen. Der 32-Jährige hat einen US-amerikanischen sowie einen kanadischen Pass und wechselte 2019 nach zwei NHL-Partien (je eine für die Calgary Flames und die Columbus Blue Jackets) insgesamt 385 Spielen (31 Tore, 83 Vorlagen) in der AHL nach Deutschland. Der Rechtsschütze stand in den Spielzeiten 2019-2020 und 2020-2021 als Assistenzkapitän auf dem Eis, absolvierte 87 Partien (zwei Treffer, 25 Assists) für Hauptstädter und wurde mit ihnen 2021 – durch einen Finalsieg gegen die Grizzlys – deutscher Meister.

Aus Berlin ging es für den 2010 von den Calgary Flames gedrafteten Verteidiger innerhalb der DEL zu den Schwenninger Wild Wings. 105-mal (sechs Tore, 41 Vorlagen) stand er für die Wild Wings auf dem Eis und war in der abgelaufenen Saison der Kapitän der Mannschaft des neuen Bundestrainers Harold Kreis. Dabei stand Ramage in allen 56 Partien auf dem Eis und kam auf eine Eiszeit von rund 24 Minuten pro Partie.

„John ist ein Allrounder, der viel Erfahrung, Führungsqualitäten und eine sehr gute Mentalität mitbringt. Er wird uns in der kommenden Saison in vielen wichtigen Situationen weiterhelfen. Seine Arbeitseinstellung ist vorbildlich, er ist ein Teamplayer durch und durch und passt mit seiner Spielweise perfekt in unser bevorzugtes System“, betont Grizzlys-Sportdirektor und Geschäftsführer Karl-Heinz Fliegauf. 

Der aktuelle Kader für die Saison 2023-2024

Torhüter: Dustin Strahlmeier, Hannibal Weitzmann, Ennio Albrecht

Verteidigung: John Ramage (Al), Björn Krupp, Armin Wurm, Janik Möser, Nolan Zajac (Al), Ryan Button, Philipp Mass

Sturm: Lucas Dumont, Jean-Christophe Beaudin (Al), Laurin Braun, Gerrit Fauser, Darren Archibald (Al), Luis Schinko, Timo Ruckdäschel (U23), Spencer Machacek (Al), Fabio Pfohl


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter