Grizzlys Wolfsburg triumphieren gegen München – Ingolstadt kämpft sich zurückDEL-Halbfinale am Sonntag

Ingolstadts Daniel Pietta (l.) und Mannheims David Wolf gerieten aneinander. (Foto: dpa/picture alliance)Ingolstadts Daniel Pietta (l.) und Mannheims David Wolf gerieten aneinander. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München 3:2 (2:0, 0:1, 1:1)

Serienstand: 1:1

Sieg gegen München. Etwas Besonderes für die Grizzlys. Zuletzt waren sie acht Spiele sieglos. Innerhalb von 19 Sekunden konnte das Heimteam in der 15. Minute eine zwei Tore-Führung vorlegen. Tyler Morley fälschte einen Schuss mit der Brust ins Tor ab. Das 2:0 entstand nach einem Fehler von Torhüter Matthias Niederberger. Darren Archibald war zur Stelle. München kam besser ins Spiel. Pass Trevor Parks. Tor Filip Varejcka. In der 48. Minute dann die Entscheidung. München jubelte über den Ausgleich. Doch Patrick Hager musste wegen Crosschecks vom Eis. Der Treffer zählte nicht. Die folgende Überzahl nutzten die Niedersachsen. Spencer Machacek baute die Führung wieder auf zwei Tore aus. Zwar verkürzte Patrick Hager noch auf 2:3. Wolfsburg kämpfte weiter und belohnte sich mit dem Ausgleich in der Serie. Auch weil München zahlreiche Überzahlgelegenheiten nicht in Tore ummünzen konnte. Sie scheiterten an Dustin Strahlmeier, der 44 Schüsse abwehren musste

Adler Mannheim – ERC Ingolstadt 3:6 (0:1, 2:1, 1:4)

Serienstand: 1:1

Vor den Augen der Jungadler als U20-DNL-Meister und 13.600 Zuschauern kassierten die Adler Mannheim eine Heimniederlage. Innerhalb von 117 Sekunden entschied der ERC Ingolstadt das Spiel. Nach dem 2:2 zogen die Panther mit 5:2 davon. Ty Ronning, Daniel Pietta und Frederik Storm hießen die Torschützen zwischen der 43. und 44. Minute. Zuvor verspielten die Schanzer eine 2:0-Führung durch Justin Fester und Colton Jobke. Nach einer Passkombination schloss Markus Eisenschmied ab. Matthias Plachta konnte kurze Zeit später das Spiel ausgleichen. Das 3:5 durch Thomas Larkin brachte nur für kurze Zeit Spannung. Ingolstadt nahm eine Strafzeit - konnte diese aber ohne Gegentor überstehen. Die Emotionen kochten hoch als sich David Wolf und Daniel Pietta einen Fight lieferten. Adler-Coach Bill Stewart wedelte das Handtuch. Das Spiel geriet in den Hintergrund. Ingolstadt blieb cool und setzte durch Leon Hüttl den Endstand zum 6:3. „Für 40 Minuten war es ein gutes Spiel, danach ist etwas passiert, auf das ich nicht näher eingehen kann. Eishockey ist ein emotionaler Sport“, wird Stewart auf der Website der Adler zitiert.

Spiele am Dienstag:

4. April, 19:00 Uhr – ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

4. April, 19:30 Uhr – EHC Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...