Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am FreitagDEL-Viertelfinale – Die Entscheidung

Jubel in orange: Die Grizzlys Wolfsburg stehen im Play-off-Halbfinale. (Foto: dpa/picture alliance)Jubel in orange: Die Grizzlys Wolfsburg stehen im Play-off-Halbfinale. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Endlich wieder Spiel sieben. Halbfinale oder Urlaub? Spannung. Dramatik. Zum 18. Mal in der DEL-Geschichte kam es zu einem siebten Spiel in einer Playoff-Serie. Immer besondere Momente. So wurde 2014 Außenseiter Ingolstadt zum Meister gekrönt. 2017 kam es in drei Viertelfinal-Serien zu diesem Showdown. Zuletzt fiel 2019 im Halbfinale zwischen München und Augsburg die Entscheidung in Spiel sieben.

An diesem 29. März 2023 waren am ausverkauften Pulverturm die Straubing Tigers und die Grizzlys Wolfsburg Teil eines solchen Spiels. Den besseren Start in die Partie gelang dem Heimteam. In der zwölften Minute brachte Travis St.Denis seine Tigers mit seinem vierten Treffer in der Serie in Führung. In der Folge dominierte die Verteidigungsarbeit auf beiden Seiten. Keiner wollte den entscheidenden Fehler begehen. Die Torchancen wurden weniger. Der nächste Fehler kam von Mike Connolly. Im Aufbau verlor er den Puck. Laurin Braun nutzte die Chance und glich für die Grizzlys aus. Straubing schien verunsichert. Und so schlug das Team von Trainer Mike Stewart ein zweites Mal zu. Wieder Konter – wieder Tor. Darren Archibald verwertete den Nachschuss. Zuvor hatte Hunter Miska mit einer sensationellen Parade gegen Tyler Morley gehalten.

Noch 20 Minuten standen auf der Uhr. Die Torhüter standen immer mehr im Mittelpunkt. In Unterzahl verpasste es Spencer Machacek, bei leerem Tor die Führung auszubauen. Sein Schuss ging an den Pfosten. In der 50. Minute machte es Luis Schinko dann besser. Wolfsburg erhöhte auf 3:1. Doch Straubing gab nicht auf. Torhüter Dustin Strahlmeier ließ keinen Treffer mehr zu. Der Einzug ins Halbfinale war perfekt. Für Trainer Mike Stewart schließt sich der Kreis. Verlor er mit Augsburg 2019 das letzte Spiel sieben, geht es für ihn und sein Team 2023 in die nächste Runde. Bereits am Freitag geht es in Bayern weiter. Gegen Hauptrundensieger München spielen die Grizzlys das Halbfinale.

Die Termine der Halbfinal-Serien:

Spiel 1 – Freitag, 31. März, 19:00 Uhr – EHC Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg

               Freitag, 31. März, 19:30 Uhr – ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Spiel 2 – Sonntag, 2. April, 13:15 Uhr – Grizzlys Wolfsburg vs. EHC Red Bull München

               Sonntag, 2. April, 16:30 Uhr – Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt

Spiel 3 – Dienstag, 4. April, 19:00 Uhr – ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

               Dienstag, 4. April, 19:30 Uhr – EHC Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg

Spiel 4 – Donnerstag, 6. April, 19:00 Uhr – Grizzlys Wolfsburg vs. EHC Red Bull München

               Donnerstag, 6. April, 19:30 Uhr – Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt

Spiel 5* - Samstag, 8. April – EHC Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg

                Samstag, 8. April – ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

Spiel 6* - Montag, 10. April – Grizzlys Wolfsburg vs. EHC Red Bull München

                Montag, 10. April – Adler Mannheim vs. ERC Ingolstadt

Spiel 7* - Mittwoch, 12. April – EHC Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg

                Mittwoch, 12. April – ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

*falls erforderlich


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...