Grizzlys von Platz 3 ins Viertelfinale

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im letzten Spiel der Hauptrunde unterlag der EHC Wolfsburg mit 1:2 (0:1/1:0/0:1) bei den Frankfurt Lions, die durch dem Sieg in der Tabelle noch an den Grizzly Adams vorbeiziehen. Mit 97 Punkten, Platz drei und der direkten Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale spielten die Niedersachsen trotz der Niederlage ihre erfolgreichste Hauptrunde der Clubgeschichte.

Nach Toren von Eric Schneider (5.) und Kai Hospelt (25.) stand es in einer engen und intensiven Begegnung lange 1:1 unentschieden, was den Grizzly Adams zu Platz zwei gereicht hätte. Frankfurt konnte nur mit einem Sieg am EHC vorbeiziehen und riskierte in den Schlussminuten alles. Mit einem Mann mehr gelang Jeff Ulmer 75 Sekunden vor dem Ende tatsächlich noch die 2:1 Führung (59.), indem er die frei vor dem Tor liegende Scheibe über die Linie stocherte. Zwar kassierten die Lions in der letzten Minute noch eine Strafe und Daniar Dshunussow machte seinen Platz für einen weiteren Feldspieler frei, doch der Ausgleich fiel nicht mehr.

"Wir haben eine großartige Runde gespielt. Jetzt gilt es, sich gut auf die Begegnungen gegen Düsseldorf vorzubereiten. Gegen die Metro Stars haben wir beide Heimspiele gewonnen, in Düsseldorf zweimal verloren. Ich erwarte enge Begegnungen, wir werden mit Sicherheit alles mobilisieren müssen, um weiter zu kommen", kommentierte Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf das Ende der Hauptrunde.

Die Grizzly Adams beenden die Hauptrunde also mit 97 Punkten auf Platz drei. Gegner im Viertelfinale sind ab Dienstag, 30.03.2010, die DEG Metro Stars. Gespielt wird im Modus Best-of-five, wobei der EHC zunächst Heimrecht hat.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...