Grizzlys verschenken Punkt gegen Köln

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit 4:3 (0:1/2:1/1:1) nach Verlängerung gewann der EHC

Wolfsburg am Freitagabend gegen die Kölner Haie und klettert mit nun 25

Punkten auf Tabellenrang vier. Vor 2.188 Zuschauern in der VOLKSBANK

BraWo EisArena waren die Grizzly Adams ab dem zweiten Drittel

überlegen, nutzten aber ihre vielen Chancen nicht. So gelang den Gästen

kurz vor Schluss noch der schmeichelhafte Ausgleich, was dem EHC

unnötig den dritten Punkt kostete.


Mit zwei Alleingängen jeweils nach langem Pass aus dem eigenen Drittel

vergab Sebastian Furchner früh im ersten Drittel Großchancen zur

Führung (5./11.). Die Kölner machten es besser, erzielten durch Jason

Jaspers in Überzahl das 0:1 (14.).


Zum zweiten Abschnitt kam der EHC dann stärker aus der Kabine, war

lauf- und zweikampffreudiger. Mit einer Gewaltaktion durch die Mitte

gelang Ken Magowan in Überzahl und bei angezeigter Strafe schließlich

der 1:1 Ausgleich (24.). Von da an wurden die Grizzlys von Minute zu

Minute stärker und schnürten die Haie immer mehr im eigenen Drittel

ein. Eine einzige nennenswerte Aktion hatten die Kölner in diesem

Drittel, die Norman Hauner prompt zur erneuten Führung nutzte (31.) und

den Spielverlauf damit auf den Kopf stellte. Christoph Höhenleitner

(36.) und Magowan scheiterten an KEC-Keeper Lars Weibel, ehe John

Laliberte kurz vor Drittelende doch noch den überfälligen Ausgleich

erzielte (40.).


Erst 73 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt, als Höhenleitner für

seine guten Leistungen mit seinem ersten Saisontor belohnt wurde (42.).

Mike Green und Paul Traynor hatten die erstklassige Vorarbeit

geliefert, so dass der Wolfsburger Stürmer die Scheibe nur noch ins

leere Tor schieben musste. Green (56.) und Peter Sarno (57.) hatten

Chancen, um das Spiel zu entscheiden, bei Weibel war aber jeweils

Endstation. So blieb es weiter spannend, bis Köln spät doch noch zum

glücklichen Ausgleich durch Martin Bartek kam (59.). Zwar hatte Sarno

Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit in Überzahl noch einmal den

Siegtreffer auf dem Schläger, doch es blieb beim 3:3.


Erst in der Verlängerung war es wieder Sarno, der mit einem

Gewaltschuss den 4:3 Siegtreffer erzielte und den Extrapunkt

sicherstellte.


EHC-Trainer Toni Krinner nach dem Spiel: "Wir haben ein gutes Spiel

gemacht, dem Spielverlauf nach aber einen Punkt verloren. Im ersten

Drittel waren wir zu pomadig, im zweiten und dritten Drittel dann

besser. Da waren wir lauf- und zweikampfstärker, was den Gegner zu

Fehlern und Strafzeiten gezwungen hat. Am Ende haben wir verdient den

zweiten Punkt geholt. Ein Extralob geht heute an Norm Milley, der sehr

sehr gut gespielt hat."


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 07.12.2023
Kölner Haie Köln
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter