Grizzlys verlieren in Ingolstadt

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 1:3 (1:0/0:0/0:3) unterlagen die Grizzly Adams Wolfsburg am Freitagabend bei den Ingolstadt Panthern. 50 Minuten lang machte der DEL-Aufsteiger ein gutes Spiel, dann drehten die Gastgeber innerhalb von vier Minuten die Begegnung. Tony Voce erzielte das Tor für die von argen Verletzungssorgen geplagten Niedersachsen.

EHC-Trainer Toni Krinner musste auf die verletzten Alexander Genze, Chad Wiseman und Lubomir Hurtaj verzichten. Zu allem Überfluss schied auch noch Petr Macholda mit Verdacht auf Schultereckgelenkverletzung aus, so dass die Personalsorgen während des Spiels noch größer wurden. Die verbliebenen Grizzlys boten mit viel Einsatz und Leidenschaft dennoch eine gute Partie, gingen in der fünften Minute in Überzahl durch Tony Voce in Führung.

Auch im Mittelabschnitt stand die Defensive der Grizzlys kompakt, ließ kein Gegentor der Hausherren zu. Offensiv verpasste es das SKODA Team allerdings, vor allem bei seinen Konterchancen einen zweiten Treffer nachzulegen. Jimmy Waite im ERC-Tor sowie Oliver Jonas im EHC-Tor boten sehr gute Leistungen.

Bis zur 50.Minute sah es danach aus, als könnten die Niedersachsen die knappe Führung bis zum Ende halten. Dann schlugen die Panther doch noch zu und drehten innerhalb von vier Minuten die Partie. Dabei halfen ihnen zwei fragwürdige Strafzeiten, die Schiedsrichter Steffen Klau gegen Christoph Wietfeldt und Mark Kosick verhängte. Dies nutzte erst Vince Bellissimo zum 1:1 Ausgleich (52.), zwei Minuten später legte Michael Bakos ebenfalls mit einem Mann mehr auf dem Eis das 2:1 nach (54.). Als Michael Waginger wieder zwei Minuten später auch noch das 3:1 erzielte (56.), war die Begegnung zugunsten der Hausherren entschieden. Mit dem kleinen Kader war es den Wolfsburgern nicht mehr möglich, das Spiel noch einmal zu drehen.

Am Sonntag empfangen die Grizzly Adams die Hamburg Freezers zum Nordderby in der Wolfsburger Eisarena. Erstes Bully ist bereits um 14.30 Uhr. Nach dem Spiel findet im Fantreff der Eisarena eine After-Game-Party statt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter