Grizzlys unterliegen Meister Berlin

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Duell

zwischen Pokalsieger und Meister unterlagen die Grizzly Adams am

Donnerstagabend den Eisbären Berlin mit 3:4 (0:2/1:1/2:1). Vor 2.814

Zuschauern in der Volksbank BraWo EisArena trafen John Laliberte, David

Sulkovsky und Sebastian Furchner für die Niedersachsen.

Das Spiel begann

denkbar ungünstig für die Gastgeber. Bereits nach 18 Sekunden

kassierten sie eine unnötige Strafzeit und Berlin traf zum 0:1.

Ex-Grizzly Marvin Degon hatte von der blauen Linie abgezogen (3.). Der

Pokalsieger war in der Folgezeit immer ein Schritt langsamer als die

Berliner und kassierte so in der 10.Minute das 0:2 durch Steve Walker.

Bei drei Strafzeiten gegen die Eisbären verpassten es die

Niedersachsen, zu verkürzen.

Zum zweiten

Drittel kamen die Grizzlys dann etwas aggressiver aus der Kabine und

fanden auch besser ins Spiel, doch aus ihren Chancen machten sie

weiterhin zu wenig. Stattdessen traf Chris Hahn im Nachschuss zum 0:3

(26.). 90 Sekunden vor der zweiten Pause markierte John Laliberte

immerhin noch das 1:3 (39.).

Der

Schlussabschnitt begann mit einer 69 Sekunden dauernden 5-3

Überzahlsituation der Grizzlys, doch am guten Rob Zepp im Eisbären Tor

gab es kein Vorbeikommen. Als dann Travis James Mulock einen krassen

Fehler im Wolfsburger Spielaufbau dankend zum 1:4 verwertete, schien

die Begegnung entschieden (47.). Doch die Grizzlys gaben nicht auf und

kamen durch David Sulkovsky nach einem Konter noch einmal auf 2:4 heran

(50.). Keine zwei Minuten später hatte Peter Sarno das leere Tor schon

vor sich, doch er zögerte zu lange (53.). Mit Gewalt hämmerte Sebastian

Furchner den Puck 65 Sekunden vor dem Ende dann doch noch zum 3:4 in

die Maschen (59.). Der Treffer kam aber leider zu spät, souverän

brachten die Eisbären den knappen Vorsprung über die Zeit.

EHC-Trainer Toni

Krinner nach dem Spiel: "Berlin hat verdient gewonnen. Sie haben

defensiv nicht viel zugelassen. Wir hingegen haben es ihnen bei den

Gegentoren zu einfach gemacht. Trotzdem möchte ich ein großes Lob an

die Mannschaft richten, sie hat Moral gezeigt und sich am Ende gegen

die Niederlage gewehrt."


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter