Grizzlys stoppen Negativserie in Krefeld

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Negativserie von zuletzt drei Niederlagen in Folge konnten die Grizzly Adams am Sonntagnachmittag beenden und mit dem 5:4 (0:0/2:2/3:2) Sieg bei den Krefeld Pinguinen drei wichtige Punkte im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation einfahren. In einer kampfbetonten Begegnung trafen Paul Traynor, Ken Magowan, Kai Hospelt, Blake Sloan und John Laliberte für die Niedersachsen.



EHC-Trainer Toni Krinner hatte größere Laufbereitschaft und vor allem mehr Einsatz im Zweikampf von seinen Spielern gefordert, was die Grizzlys auf dem Eis in Krefeld gut umsetzten. Jeder Check wurde konsequent zu Ende gefahren und im Zweikampf zeigte sich der EHC viel aggressiver als zuletzt. Trotz Großchancen von Jan-Axel Alavaara und Ken Magowan endete das erste Drittel aber torlos.



Während der EHC weiter mit seiner Chancenverwertung haderte, zeigten sich die Gastgeber effektiver. Nach nur 52 Sekunden im zweiten Drittel brachte Michael Endraß sein Team in Führung (21.). Per Doppelschlag innerhalb von 90 Sekunden schlugen die Niedersachsen zurück. Paul Traynor traf zunächst in Überzahl zum Ausgleich (25.), Ken Magowan brachte sein Team in Unterzahl gar in Führung (27.). Bei doppelter Überzahl hätten die Grizzlys nachlegen können, brachten aber nichts Zählbares zustande (35.). Besser machten es die Pinguine, die mit einem Mann mehr den Ausgleich durch Sinan Akdag erzielten (39.).



Torreich wurde es mit Beginn des Schlussdrittels. Die erneute Führung durch Kai Hospelts Schuss in den Winkel (42.) beantworteten die Krefelder mit dem Ausgleich durch Charlie Stephens (43.). Doch schon 14 Sekunden später waren die Grizzlys wieder zur Stelle, Kapitän Blake Sloan hatte von der blauen Linie abgezogen (43.). Als John Laliberte mit einem seiner knallharten Handgelenkschüsse das 5:3 nachlegte (45.), schien der EHC auf der Siegerstrasse zu sein. Zumal fast direkt im Anschluss Akdag mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe in die Kabine musste (47.). In Überzahl waren die Grizzlys aber zu harmlos, um die Entscheidung zu erzwingen. So kamen die Pinguine durch Benedikt Schopper noch einmal zum Anschluss (51.), was an den drei wichtigen Punkten für den EHC aber letztendlich nichts mehr änderte.



"In Krefeld hatten wir uns in der Vergangenheit immer schwer getan. Heute aber haben wir viel Herz gezeigt und uns gegen die Niederlagenserie gewehrt. Durch harte Arbeit haben wir fünf Tore erzielt und so die Negativserie gestoppt", sagte EHC-Trainer Toni Krinner nach dem Spiel.



Am Dienstag, 16.03.2010, empfangen die Grizzly Adams die Iserlohn Roosters zum letzten Heimspiel der Hauptrunde in der VOLKSBANK BraWo EisArena. Anpfiff ist um 19.30 Uhr.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...