Grizzlys stolpern

Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit dem ersten Drittel konnte Wolfsburgs Coach Pavel Gross auch absolut nicht zufrieden sein. Ingolstadt machte das Spiel und die Gäste schienen sich aus einer gesicherten Defensive ihre Chancen erarbeiten zu wollen, was aber kaum gelang. Magere drei Torschüsse sind eines Tabellenführers eigentlich unwürdig. Als dann auch noch Colin Forbes völlig unbedrängt den Pass von Buzas annehmen konnte (10.), drei Spieler in Orange förmlich Spalier standen und Forbes sich die Ecke aussuchen konnte, klingelte es zum ersten Mal hinter Dshunussow. Nur 34 Sekunden später schob Michael Waginger den Puck an den Pfosten und vom Rücken des Goalie rutschte selbiger über die Torlinie. Bryce Lampman erzielte wiederum nur knapp eine Minute später das dritte Tor für den ERC, dieses wurde wegen Torraumabseits aber nicht gegeben.

Die Grizzlys mussten sich steigern, das taten sie zunächst auch. Kai Hospelt mit der Möglichkeit, Ian Gordon reagierte erstklassig. Und mitten in diese kleine Druckphase fiel das 3:0, Lampman mit dem Schuss von der blauen Linie und Michael Waginger fälschte ab. Wolfsburg aber weiter am Drücker, der Anschlusstreffer durch Armin Wurm sollte erst der Anfang der Aufholjagd sein. Robbie Bina traf in der 29. Min nur den Pfosten, andere Chancen durch Furchner, Haskins oder Milley brachten zwar Gefahr, aber keinen Erfolg.

Im letzten Drittel egalisierten sich beide Mannschaften. Ingolstadt stand hinten recht sicher und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten. Gerade bei eigener Überzahl läuft aber immer noch wenig Konstruktives zusammen, so blieb dieses Drittel torlos. Auch weil Wolfsburg den nötigen Willen vermissen ließ, hier noch etwas zu drehen.

Pavel Gross schimpfte nach dem Spiel auch über den Schiedsrichter, der seiner Meinung nach die gute Linie verloren hatte und für so manchen Wutausbruch auf der Wolfsburger Bank sorgte. So verpasste man es, die Führung in der Tabelle auszubauen, für Ingolstadt waren es wichtige Zähler im Kampf um Platz 10.  (DM)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter