Grizzlys schlagen sich am Ende selbst

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

In einer temporeichen Begegnung unterlagen die Grizzly Adams Wolfsburg den Eisbären Berlin am Sonntagnachmittag mit 2:3 (1:0/0:2/1:1). Vor 3.717 Zuschauern in der VOLKSBANK BraWo EisArena beendeten die Niedersachsen erstmals in dieser Saison ein Heimspiel ohne einen einzigen Punkt. Doppelter Torschütze für den EHC war Sebastian Furchner mit seinen Saisontreffern sechs und sieben.

Mit hohem Tempo und viel Druck auf das von Oliver Jonas gehütete Tor begannen die Gäste das Spiel. Während die Berliner mit ihren Gelegenheiten an Jonas scheiterten, nutzte Sebastian Furchner eine der wenigen Grizzly-Chancen zum 1:0. Nach einem Break scheiterte Jason Ulmer noch an Eisbären-Goalie Youri Ziffzer, doch Furchner drückte den Nachschuss zur Führung über die Linie (7.). Mit einer glänzenden Parade gegen den allein auf ihn zustürmenden Sven Felski verhinderte Jonas den Ausgleich (16.). Nur Sekunden vor der ersten Pause scheiterte Furchner bei einer fast identischen Situation auf der anderen Seite an Ziffzer (20.).

Viele Fans hatten den Torschrei schon auf den Lippen, als nach einem Pfostentreffer von Justin Papineau auch Norm Milley aus Nahdistanz den Puck nicht über die Linie brachte (24.). Durch Treffer von Alexander Weiß zum 1:1 Ausgleich (31.) und Jens Baxmann zum 1:2 nur Sekunden vor der zweiten Pause (40.) drehten die Berliner noch im Mitteldrittel das Spiel.

Mit seinem zweiten Treffer des Spiels sorgte wieder Furchner für den Ausgleich. Einen Schuss von Jan-Axel Alavaara fälschte der 26-jährige Kaufbeurer durch die Schoner von Ziffzer zum 2:2 ab (45.). Das Moment lag nun bei den Grizzlys, doch den dritten Treffer erzielten die Gäste aus der Hauptstadt. Einen Abstimmungsfehler hinter dem Wolfsburger Tor nutzte Stefan Ustorf in Unterzahl zur erneuten Eisbären-Führung (52.). Ein zweites Mal fanden die Grizzlys aber nicht zurück ins Spiel, so dass die Berliner am Ende knapp mit 2:3 gewannen.

EHC-Trainer Toni Krinner nach dem Spiel: "Berlin hat heute sehr gut gespielt, in den entscheidenden Phasen fast wie in einem Playoff-Spiel. Sie waren sehr gradlinig und haben kaum Möglichkeiten zugelassen. Am Ende war es eine bittere Niederlage für uns. Wir müssen in Zukunft noch härter arbeiten, um solch starke Teams wie Berlin zu schlagen."


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter