Grizzlys scheitern an schlechter Chancenverwertung

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein spannendes und temporeiches Spiel sahen 2.935 Zuschauer am Sonntagnachmittag in der VOLKSBANK BraWo EisArena, das die DEG Metro Stars am Ende knapp mit 2:1 (0:1/1:0/1:0) gegen die Grizzly Adams Wolfsburg gewannen. Für das SKODA Team war deutlich mehr drin in dieser Begegnung, doch wieder einmal scheiterte der EHC an seiner schlechten Chancenverwertung.

Ein starkes erstes Drittel boten die Grizzly Adams gegen die Gäste aus dem Westen. Bereits in der vierten Minute scheiterte Justin Papineau bei einem Break in Unterzahl am Pfosten. Auf der anderen Seite entschärfte Daniar Dshunussow mit der Fanghand einen Schuss von Patrick Reimer (8.). In Überzahl gingen die Hausherren anschließend in Führung. Tim Regan legte ab auf Papineau, dessen trockener Schuss aus dem Handgelenk zum 1:0 in die Maschen ging (10.). In der Folgezeit verpassten es die Grizzlys leider, aus ihren vielen Chancen das zweite Tor zu machen. Die besten Gelegenheiten dazu hatten Mike Green (13.) und Ken Magowan (15.), doch Gäste-Goalie Jochen Reimer war zur Stelle. Glück hatte der EHC, das Patrick Reimer bei 5-3 Überzahl nur die Latte traf (19.).

Im zweiten Drittel musste zunächst Dshunussow zwei Unachtsamkeiten seiner Vorderleute ausbügeln. Beide Male scheiterte Brandon Reid am EHC-Keeper (25./27.). Erst gegen Daniel Kreutzer war er machtlos, der sich in Überzahl entscheidend gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen konnte und zum 1:1 Ausgleich (28.) traf.

Leider schaffen es die Grizzlys derzeit nicht, enge Spiele im Schlussdrittel auch mal für sich zu entscheiden. Gelegenheiten dazu waren jedenfalls noch reichlich vorhanden. Sebastian Furchner mit einer Doppelchance (45.) oder ein Gewaltschuss von Matt Kinch (48.) fanden nicht den Weg ins Tor. Wie man es besser macht, demonstrierte die DEG im Gegenzug. Ryan Ramsay bedankte sich für den Freiraum und schlenzte die Scheibe zum 1:2 an Dshunussow vorbei in die Maschen (49.). Was die Grizzlys anschließend auch versuchten, der Ausgleich sollte nicht mehr fallen.

"Die Zuschauer haben ein Spiel gesehen, das bis zum Ende auf Messers Schneide stand. Im ersten Drittel hatten wir genügend Chancen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Unachtsamkeiten haben schließlich das zweite Gegentor ermöglicht. Mit dem Einsatzwillen und dem Kampf meiner Mannschaft bin ich zufrieden", so EHC-Trainer Toni Krinner auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...