Grizzlys holen zwei Punkte bei Meister Mannheim

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 3:2 (1:1/0:1/1:0) nach Penaltyschiessen entführten die Grizzly Adams Wolfsburg in ihrem bisher besten Saisonspiel am Sonntagabend verdient zwei Punkte beim letztjährigen deutschen Meister und diesjährigen Top-Favoriten Adler Mannheim. Jan Zurek und Chad Wiseman erzielten die EHC-Tore zum 2:2 Unentschieden nach regulärer Spielzeit. Kapitän Tim Regan sicherte seinem Team im Penaltyschiessen den Extrapunkt.

Lag der Aufsteiger aus Wolfsburg in den bisher gespielten Begegnungen meist nach dem ersten Drittel aussichtslos zurück, waren die Grizzlys in Mannheim von Beginn an hellwach. Ganze 42 Sekunden waren absolviert, da erzielte Jan Zurek die 1:0 Führung (1.). Bis zur 16.Minute dauerte es, bis Michael Hackert den 1:1 Ausgleich für den amtierenden deutschen Meister erzielen konnte.

Ab der 29.Minute musste Grizzly-Trainer Toni Krinner neben Fredrik Svensson und Mark Kosick auch auf Christoph Wietfeldt verzichten. Für ein Beinstellen erhielt er von Schiedsrichter Steffen Klau eine Spieldauerstrafe. Als kurze Zeit später auch Thomas Gödtel auf die Strafbank wanderte, erzielte Adler-Verteidiger Martin Ancicka bei doppelter Überzahl die erstmalige Führung der Gastgeber (33.). Eine Minute vor der zweiten Pause hatte Chad Wiseman den Ausgleich auf dem Schläger, er scheiterte jedoch an Adler-Keeper Robert Müller (39.).

Kurz nach Wiederbeginn zum Schlussdrittel kam es wieder zum Duell zwischen Wiseman und Müller. Dieses Mal gewann der Wolfsburger Stürmer das Duell und markierte den 2:2 Ausgleich (43.). Bis zum Ende der regulären Spielzeit fielen keine weiteren Treffer, auch die Verlängerung endete torlos.

Im Penaltyschiessen dauerte es bis zur elften Runde, ehe der Sieger feststand. Neben Goalie Chris Rogles, der zehn Versuche parieren konnte, war es EHC-Kapitän Tim Regan, der mit seinem zweiten verwandelten Penalty den Extrapunkt für sein Team sicherstellte.

Am kommenden Wochenende steht für die Grizzly Adams nur eine Begegnung auf dem Spielplan. Am Sonntag, 23.09.2007, gastiert das Skoda-Team bei den Eisbären Berlin. Spielbeginn ist bereits um 14.30 Uhr. Das nächste Heimspiel findet am 28.09.2007 in der EisArena gegen die DEG Metro Stars statt (19.30 Uhr).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter