Grizzlys festigen Platz zwei

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der EHC Wolfsburg ist gut aus der Olympiapause gekommen und festigte am Dienstagabend mit einem 4:0 (0:0/3:0/1:0) Sieg gegen die Kassel Huskies den zweiten Tabellenplatz. Für die ohne den erkrankten Olympia-Rückkehrer Arvids Rekis angetretenen Niedersachsen sorgten Sebastian Furchner, Peter Sarno, John Laliberte und Ken Magowan für die Tore.

Im ersten Abschnitt waren die Grizzly Adams optisch überlegen, im Abschluss aber nicht zwingend genug. Die Gäste aus Kassel, durch die Partie am vergangenen Samstag in Hamburg bereits wieder im Spielrhythmus, konnte aus der ein oder anderen Unsicherheit der Wolfsburger kein Kapital schlagen.

Mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe nach einem hohen Stock mit Verletzungsfolge schickte Schiedsrichter Heiko Dahle den Kasseler Josh Soares bereits nach zwei Minuten im Mitteldrittel in die Kabine. In der fünfminütigen Überzahl brachten die Grizzlys aber nichts Zählbares zustande. Erst Sebastian Furchner mit einer Direktabnahme nach Querpass von Ken Magowan erlöste sein Team mit dem längst überfälligen 1:0 (33.). Als Peter Sarno nach sehenswertem Solo (37.) und John Laliberte in Überzahl (38.) auf 3:0 erhöhten, war die Begegnung bereits entschieden.

Kassel war auch im Schlussdrittel nicht in der Lage, die souverän aufspielenden Grizzlys in Bedrängnis zu bringen. Torjäger Magowan sorgte nach einem Konter für den 4:0 Endstand (53.) und EHC-Torwart Daniar Dshunussow durfte am Ende seinen zweiten Shut-out in dieser Saison feiern.

"Im ersten Drittel hat man gemerkt, dass Kassel bereits ein Spiel absolvierte hatte. Ab dem zweiten Drittel wurden wir dann von Minute zu Minute besser und konnten dem Gegner unseren Stil aufzwingen. Geduldig haben wir uns an unseren Spielplan gehalten und die Begegnung jederzeit vollkommen im Griff gehabt", kommentierte EHC-Trainer Toni Krinner den Sieg.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...