Grizzlys besiegen Eisbären

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Grizzly Adams Wolfsburg gewannen am Freitagabend eine abwechslungsreiche und bis zum Schluss spannende Begegnung gegen die Eisbären Berlin mit 5:4 (0:2/1:0/3:2) unnötig erst nach Penaltyschießen und vergaben damit mögliche drei Punkte. Vor der Saison-Rekordkulisse von 2.523 Zuschauern verwandelte Kapitän Ladislav Karabin den entscheidenden Penalty und sicherte damit noch den Extrapunkt.



Besser ins Spiel fanden die Gäste aus Berlin, die das Anfangsdrittel dominierten. Mit durchdachtem Spielaufbau und klugen Pässen erspielten sie sich immer wieder gute Chancen, so dass sich Marc Seliger im Grizzly-Tor über Mangel an Arbeit nicht beklagen brauchte. Die Treffer durch Walker (4.) und Shearer (15), jeweils im Powerplay erzielt, spiegelten auch den Spielverlauf wider.



Wie verwandelt kamen die Grizzly Adams aus der ersten Pause zurück und übernahmen mehr und mehr das Kommando auf dem Eis. In der 32. Spielminute scheiterte EHC-Verteidiger Peter Smrek zunächst noch mit zwei Schlagschüssen an Nationalkeeper Jonas im Berliner Gehäuse, in der 34. Minute machte er es dann besser. Nach klugem Zuspiel von Andrej Kaufmann schob der Slowake den Puck zum vielumjubelten Anschlusstor in die Maschen. Mit der 2:1 Führung retteten sich die Berlin zunächst in die zweite Pause.



Keine Minute war im Schlussdrittel gespielt, als Todd Simon einen Klassepass auf Xavier Delisle spielte, dieser vor dem Tor goldrichtig stand und zum Ausgleich traf (41.). Angetrieben vom fantastisch mitgehenden Wolfsburger Publikum legte Roman Veber nach. Mit einem Hammer von der blauen Linie, bei dem Jonas nicht gut aussah, traf er zum 3:2 (44.). Als Ivan Ciernik bei doppelter Überzahl sogar noch zum 4:2 traf (51.), schien das Spiel gelaufen. Doch die Eisbären gaben nicht auf und kamen durch einen abgefälschten Fernschuss von Heins zum Anschlusstreffer (57.). Zwei Minuten vor dem Ende erhielt Verteidiger Sebastian Osterloh eine umstrittene Zeitstrafe wegen angeblicher Spielverzögerung, was die abgeklärten Berliner zum 4:4 Ausgleich und Endstand nach 60 Minuten nutzten (59.).



Im Penaltyschießen vergaben dann auf Seiten der Eisbären DuPont (drüber), Walser (Pfosten), Barta (vorbei) und Ustorf (gehalten), nur Felski traf. Bei den Niedersachsen scheiterten Delisle (gehalten) und Suchan (ebenfalls gehalten), dafür trafen Simon und Kapitän Karabin mit dem Siegtor.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter