Grizzlys beißen sich zurückMünchen gibt 3:1-Führung aus der Hand

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Duell Bulle gegen Bär: in der freien Wildbahn ist es bei weitem nicht alltäglich. Zuletzt gab es das vor ungefähr zehn Jahren als Bär Bruno in den bayerischen Wäldern sein Unwesen trieb. An der Börse gibt es dieses Tauziehen zwischen Bulle und Bär beinahe täglich, wobei der Bulle für Aufschwung und Euphorie am Parkett sorgt, während der Bär eher für sinkende Kurse steht. Bei zwei von drei Begegnungen traf dieses ungeschriebene Gesetz über die Symbole der Börse auch auf dem Eis zu. Sollte dies auch heute auf dem kalten DEL-Parkett der Fall sein oder würde der (Grizzly-)Bär seine Klauen ausfahren?  Vor 4230 Zuschauern gewannen die Grizzlys Wolfsburg mit 4:3 (1:1, 0:2, 2:0, 1:0) nach Penaltyschießen.

Aufschwung brachten zunächst die Gäste aus der Autostadt, die einen Konter in Unterzahl zur Führung nutzten. Die Bullen ließen sich nicht lange bitten und zeigten ihre Power im Powerplay. Auch wenn beide Teams es nun etwas gemächlicher angehen ließen, kam dennoch keine Ruhe in das Spiel, welches die Offiziellen zum Teil als Bühne benutzten. München spielte innerhalb von 20 Minuten beinahe zwölf Minuten solide in Unterzahl und „rettete“ das 1:1 in die Pause.

Mit mehr Power kamen die Bullen in Richtung der Bärenhöhle und erzielten rasch das zweite bzw. dritte Tor, während die Grizzlys ihrem börslichen Symbol immer mehr Ehre machten. „Wir waren in dieser Phase nicht clever genug“, so Wolfsburgs Coach Gross. Die Red Bulls nahmen die Partie jetzt in die Hand, während es bei Gästecoach Pavel Gross innerlich zu brodeln anfing. Dies resultierte in der zweiten Pause vermutlich in einem Vulkanausbruch, der offenbar bei seinen Spielern Wirkung zeigte. Das Spiel der Gäste wirkte jetzt zielstrebiger und folgerichtig fiel kurz nach Wiederbeginn auch der Anschlusstreffer durch Mc Lean. Gegen Mitte des Schlussabschnitts trafen die Grizzlys sogar noch zum Ausgleich und brachten erneut Spannung in eine Partie, die schon beinahe an die Münchner gefallen wäre. „Wir verfielen wieder in den alten Trott, ein Spiel aus der Hand zu geben. Das müssen wir unbedingt abstellen“, so Red-Bull-Coach Don Jackson. Stattdessen gab es Verlängerung und Penaltyschießen, in dem die Gäste die Nerven behielten und den Extrapunkt entführten.

„Spiele gegen München sind immer eng. Mal war München glücklicher, heute waren wir glücklicher“, so Gästecoach Pavel Gross.

Tore: 0:1 (2:18) Mark Voakes (4-5), 1:1 (3:38) Michael Wolf (Toni Söderholm, Keith Aucoin/5-4), 2:1 (32:53) Michael Wolf (Jason Jaffray, Toni Söderholm/5-3), 3:1 (34:37) Jason Jaffray (Toni Söderholm), 3:2 (40:14) Kurtis McLean (Jeffrey Likens), 3:3 (51:14) Armin Wurm (Kurtis McLean), 3:4 (65:00) Tyler Haskins (entscheidender Penalty). Strafen: München 12 + Spieldauer (Christian Winkler), Wolfsburg 10. Zuschauer: 4230.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

Finalerfolg gegen die Mad Dogs Mannheim
Frauen des ECDC Memmingen sichern sich den Meistertitel

​Die Frauen des ECDC Memmingen setzten sich am späten Samstagnachmittag mit einem „Sweep“ in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mad Dogs Mannheim durch (5:1, 3:1,...

Grizzlys Wolfsburg und Adler Mannheim schaffen Serienausgleich
Fischtown Pinguins Bremerhaven bauen Serienführung gegen München aus

​Droht dem Hauptrundensieger der Deutschen Eishockey-Liga das Aus im Play-off-Viertelfinale? Jedenfalls liegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven nach mit 2:0 Siegen...

Düsseldorfer EG droht das Ausscheiden
ERC Ingolstadt baut Serienführung aus

​Mit einer 1:3 (0:1, 0:0, 1:2)-Heimniederlage gegen den ERC Ingolstadt beendete die Düsseldorfer EG vor rund 9.800 Fans das zweite Play-off-Viertelfinalspiel. Für In...

Abgänge im Kader & Trainerstab
Augsburger Panther treffen weitere Personalentscheidungen

Die Augsburger Panther können weitere Personalentscheidungen vermelden. Sechs Spieler verlassen den Club und auch das Trainerteam wird in der kommenden Saison anders...

DEL PlayOffs

Dienstag 21.03.2023
Kölner Haie Köln
3 : 7
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
1 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 22.03.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.03.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter