Grizzlys beenden Hauptrunde auf Rang sieben

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am letzten Spieltag erfüllten die Grizzly Adams Wolfsburg

mit einem 5:1 (1:0/2:0/2:1) Sieg ihrer Pflichtaufgabe bei den Füchsen

Duisburg. Jan-Axel Alavaara, Tim Regan, Kai Hospelt, Christoph

Höhenleitner und Ken Magowan schossen die Tore für die Niedersachsen,

die nach Abschluss der Hauptrunde mit 83 Punkten Tabellenrang sieben

belegen und in der ersten Playoff-Runde auf die Augsburger Panther

treffen.

Der letzte Spieltag bot noch einmal reichlich Spannung in den

DEL-Stadien. Nach 40 Minuten durften die Grizzly Adams sogar weiter von

der direkten Viertelfinal-Qualifikation träumen. Zu diesem Zeitpunkt

führten sie in Duisburg mit 3:0, in Krefeld stand es unentschieden und

Nürnberg lag in Frankfurt zurück. Da aber Nürnberg und Krefeld im

Schlussabschnitt noch gewannen, blieb für den EHC am Ende Rang sieben,

was zumindest das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde bedeutet. Dort

kommt es nun zum Duell der Grizzly Adams gegen die Augsburger Panther,

die die Hauptrunde auf Rang zehn beendeten.

"Wir können sehr stolz auf das Erreichte sein, haben bis jetzt eine

super Saison gespielt. 83 Punkte sind geradezu sensationell. Mit

Augsburg erwartet uns ein interessanter Gegner, gegen den wir unsere

Heimstärke ausnutzen wollen. Dabei bauen wir erneut auf die

Unterstützung unserer Fans. Die Panther sind ein gefährliches Team.

Aber wir werden alles daran setzen, um ins Viertelfinale einzuziehen",

sagte EHC-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf im Hinblick auf den

kommenden Gegner.

Bereits am Donnerstag (05.03.) und Freitag (06.03.) stehen die

ersten Spiele der Best-of-five Runde auf dem Programm. Beide Male haben

die Grizzlys zunächst Heimrecht. Spielbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Die weiteren Termine lauten 08., 09. und 11.März.

In Duisburg führten die Grizzlys nach dem ersten Drittel mit 1:0.

Jan-Axel Alavaara hatte für die Niedersachsen getroffen (12.). Im

zweiten Abschnitt legten Tim Regan (23.) und Kai Hospelt (38.) nach,

was eine beruhigende 3:0 Führung nach 40 Minuten bedeutete. Mit dem 4:0

durch Christoph Höhenleitner (44.) und dem 5:0 durch Torjäger Ken

Magowan (47.) war die Partie entschieden. Schade für EHC-Torwart Oliver

Jonas war der Ehrentreffer durch Alexander Selivanov, der ihn um einen

Shut-out brachte.

EHC-Trainer Toni Krinner nach dem Spiel: "Wir haben das Spiel 60

Minuten lang kontrolliert und auch in dieser Höhe verdient gewonnen.

Nun bereiten wir uns intensiv auf Augsburg vor. Ganz klar, wir wollen

ins Viertelfinale."


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...

Drei Spieler kommen aus Salzburg
Ex-NHL-Spieler Murphy und zwei U20-Nationalspieler wechseln nach München

Der EHC Red Bull München hat ein Meister-Trio aus Salzburg unter Vertrag genommen. Ex-NHL-Spieler Ryan Murphy und die beiden deutschen U20-Nationalspieler Philipp Kr...

Stürmer macht weiter
Tyler Boland geht in dritte Saison bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Tyler Boland um ein weiteres Jahr verlängert. Der 28-Jährige geht damit in seine dritte Saison am Seilersee...

Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....


DEL PlayOffs

Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
2 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter