Grizzly Adams bauen Serie aus Die DEL-Play-offs kompakt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Iserlohn Roosters – ERC Ingolstadt 6:3 (2:1, 0:2, 4:0)

Ausverkaufter Seilersee! ERC-Coach Larry Huras sah den „Schlüssel im Unterzahlspiel“. Die Roosters hatten im ersten Spiel der Serie zwei von drei Überzahlspielen zu Toren genutzt und sich so im Spiel gehalten. Aber bevor es richtig losging, musste die Eismaschine erstmal viel Konfetti vom Eis befreien, so dass die Partie erst zehn Minuten später starten konnte. Dafür umso flotter. Brendon Bucks 1:0 für die Panther war abgefälscht. Die Antwort kam durch den Doppelschlag von Jonas Liwing und Alex Foster binnen 25 Sekunden. Wieder Buck und später Jean-Francois Boucher drehten die Partie erneut. Mit einem 2:3 aus Sicht der Gastgeber ging es auch ins letzte Drittel. Dort kamen die Roosters besser aus der Kabine und drängten in die Offensive. Mit Erfolg: Mike York per Doppelschlag drehte die Partie zum 4:3 aus Sicht der Sauerländer. Seinen Hattrick machte der Kapitän mit dem 5:3 perfekt. Colton Teubert sorgte eine Sekunde vor Ende für die endgültige Entscheidung.

Tore: 0:1 Brendon Buck, 1:1 Jonas Liwing (14:10), 2:1 Alex Foster (14:35), 2:2 Brendon Buck (24.), 2:3 Jean-Francois Boucher (33.), 3:3 Mike York (49.), 4:3 Mike York, (54.), 5:3 Mike York (58.), 6:3 Colton Teubert (59:59/ENG)
Zuschauer: 4.969

Grizzly Adams Wolfsburg – EHC Red Bull München 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)

Kurz vor der Partie zwischen den Grizzly Adams Wolfsburg und den Redbulls verkündeten die Bajuwaren einen weiteren Rückschlag: Topscorer Garrett Roe zog sich eine Beinverletzung zu und wird den Münchnern auf unbestimmte Zeit fehlen. Somit musste Trainer Don Jackson auf insgesamt zehn Spieler verzichten. Marco Rosa war das egal. Der Kanadier traf zur 1:0-Führungder Hausherren  nach etwas mehr als drei Minuten. Als Tyson Mulock im zweiten Abschnitt das 2:0 markierte, hofften die meisten Fans auf eine ähnliche Fügung wie am Mittwoch. Weit gefehlt: Daniel Sparre schoss das erste Tor der Münchner in den diesjährigen Playoffs. Kurz nach dem Wechsel stellte Tim Hambly den alten Abstand wieder her. Mit zwei Mann mehr auf dem Eis schaffte Richie Regehr den 2:3-Anschluss aus Sicht der Bayern. Doch zu mehr reichte es nicht mehr.

Tore: 1:0 Marco Rosa (3:21/PP1), 2:0 Tyson Mulock (28:29), 2:1 Daniel Sparre (31:44/PP1), 3:1 Tim Hambly (40:38), 3:2 Richie Regehr (58:47/PP2/EA)
Zuschauer: 2.538

Thomas Sabo Ice Tigers – Adler Mannheim 3:2 (1:2, 0:0, 2:0)

"Es ist wichtig, dass wir den Sieg nicht überbewerten. Die Partie ist vorbei und jetzt konzentrieren wir uns auf das Auswärtsspiel“, hatte Mannheims Stürmer Jon Rheault vor der zweiten Partie seiner Adler bei den Thomas Sabo Ice Tigers zu Protokoll gegeben. Der Stürmer hatte seinem Teamkameraden Kai Hospelt den Führungstreffer erneut aufgelegt. Leo Pföderl mit seinem sechsten Playoff-Tor in doppelter Überzahl konnte für die Franken ausgleichen. Matthias Plachta legte erneut vor für die Mannheimer. Der Jubel kannte keine Grenzen, als Tim Schüle im letzten Drittel zum 2:2 ausgleichen konnte. Als beide Teams die Entscheidung suchten, war es Corey Locke, der später zum 3:2 für die Ice Tigers traf. Die Arena stand Kopf. Mannheim probierte alles, konnte aber keine Antwort mehr finden. Somit war der 1:1-Ausgleich in der Serie perfekt.

Tore: 0:1 Kai Hospelt (3:42), 1:1 Leonhard Pföderl (5:44/PP2), 1:2 Matthias Plachta (18:28), 2:2 Tim Schüle (46:04), 3:2 Corey Locke (57:38/PP1) Zuschauer: 8.259

Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers 6:3 (0:1, 4:1, 2:0)

„In Düsseldorf erwartet uns eine sehr schwere Partie“, hatte Freezers-Keeper Sebastien Caron seine Vorderleute gewarnt. „Die DEG will sich vor dem eigenen Publikum beweisen und wird wieder sehr hart spielen.“ In Düsseldorf lief die selbe  Mannschaft für die Freezers wie am Mittwoch beim 4:0-Erfolg in der Hansestadt. Matt Pettinger hatte für die Freezers-Führung gesorgt. Dann aber kamen die Düsseldorfer zum Zug. Im zweiten Drittel glich erst DEG-Urgestein Daniel Kreutzer aus, Michael Davies und Rob Collins ließen zwei Powerplay-Tore folgen. Davies‘ 4:1 konterte Druval Westcott mit dem zweiten Hamburger Treffer fünf Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts. Die Norddeutschen kamen durch Martin Sertichs Penalty kurz nach Wiederbeginn auf 3:4 heran. Alexei Dmitriev und Andreas Martinsen sorgten für klare Verhältnisse zugunsten der DEG.

Tore: 0:1 Matt Pettinger (14:30), 1:1 Daniel Kreutzer (25:28), 2:1 Michael Davies (33:01/PP1), 3:1 Rob Collins (35:21), 4:1 Michael Davies (38:37/PP1), 4:2 Druval Westcott (39:55/EA), 4:3 Martin Sertich (41:17/PS), 5:3 Alexei Dmitriev (56:22), 6:3 Andreas Martinsen (57:19)
Zuschauer:9.668


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter