Greilinger erlöst die Panther

Lesedauer: ca. 1 Minute

Beide Teams gingen ohne große Personalprobleme in diese Partie, lediglich Ian Gordon wurde leicht ramponiert geschont und Markus Janka durfte sich beim ERC beweisen. Das erste Drittel kann man fast komplett als abwartende und lauernde Vorstellung bezeichnen. In ganz wenigen Momenten wurde ein genialer Pass gespielt, die Defensive des Gegners unter Druck gesetzt und beide Torhüter zu Paraden gezwungen. Man spürte den Kampfgeist und die Lust am Eishockey, das alles sollte sich aber noch nicht entladen. Wäre Ingolstadt 10 Sekunden vor der Pause nicht gedanklich schon in der Kabine gewesen und Krefeld in Überzahl. Denn Pascal Trepanier nutzte die freie Schussbahn und stellte die Weichen für die verbliebenen Drittel.

Bob Wren markierte für seine Kollegen mit einem Pfostentreffer (24.)das Revier. Kurz darauf Thomas Greilinger mit dem Ausgleich in Überzahl und der ERC begann seinen Sturmlauf. Scheiterte Christoph Gawlik noch am Pfosten, nutzte Petr Fical die unfreiwillige Vorlage vom öfter verwirrten Schiedsrichter Ulpi Sicorschi zur Führung. Und die Panther rannten weiter auf Scott Langkow an, bei vier gegen vier durfte Joe Motzko das Zuspiel von Christoph Gawlik zum 3:1 verwerten. Aber Krefeld wäre nicht die auswärtsstärkste Mannschaft, wenn sie nicht wüssten, was jetzt zu tun ist. Schneller Konter der Pinguine, Sinan Akdag täuscht einen Stolperer an, verlädt dadurch Markus Janka und vollstreckt eiskalt. Kurz vor der zweiten Pause durfte dann auch Richard Pavlikovsky noch zuschlagen, den Schuss von Trepanier von der blauen abfälschen und ausgleichen.

Ingolstadt weiter gefordert und optisch auch überlegen. Fast wäre es jedoch wie immer gelaufen, man stürmt und ackert, vergisst jedoch das Toreschiessen und vergibt leichtfertig Siege. Ein Treffer von Matt Hussey wurde wegen des kurz aus der Verankerung gerutschten Tores nicht gegeben (56.), ein Powerplay wurde anschließend ungenutzt verschlafen. Bis eben Thomas Greilinger  den entscheidenden Treffer kurz vor Ende durch die Beine von Langkow schieben konnte. Fast wäre auch das noch nicht die ganze Geschichte gewesen, aber Herberts Vasiljevs drosch den Puck Sekunden vor der Sirene über das Tor.
So gehen diese Punkte verdient an Ingolstadt, die lediglich im ersten Drittel den nötigen Druck vermissen ließen. Krefelds Coach Rick Adduono war nach dem Spiel einfach nur enttäuscht „Wir haben im ersten Drittel gut gespielt, im zweiten vor allem in Unterzahl dagegen gehalten und mussten erst kurz vor Ende das entscheidende Tor nehmen“.   (DM)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter