Gordon sichert Lions wichtigen Heimsieg gegen Köln

Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Die Frankfurt Lions haben sich bestens von der 8:3

Niederlage in Berlin erholt. Im Spitzensspiel besiegte der Eishockey

Erstligist die Kölner Haie dank zweier Überzahltreffer mit 2:0 (2:0, 0:0,

0:0) und verdrängte die Haie somit vom 2.Tabellenplatz.

 

Ein ganz besonderes Ereignis fand im Rahmen der

DEL-Partie zwischen den Lions und den Haien statt. Michael Bresagk und

Martin Reichel feierten gleichzeitig ihr 700. Spiel in der Deutschen

Eishockey Liga. Im "Club der Siebenhunderter" waren bisher nur die beiden

Kölner Verteidiger Andreas Renz und Mirko Lüdemann vertreten. Alle vier

"Siebenhunderter" standen heute gemeinsam auf dem Eis.

 

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase schwächten sich

die Kölner Mitte des ersten Drittels gleich mehrmals selbst. Unnötige Fouls

von Ciernik und Warriner, bei dem sich Marshall eine Schulterverletzung

zuzog, ermöglichten den Lions zwei Überzahlspiele, die von der besten

Powerplaymannschaft der DEL konsequent ausgenutzt wurden. Vor dem ersten Tor

profitierte der Torschütze Young von einem überlegten Querpass von

Armstrong, beim 2:0 nach 10. Minuten hämmerte Kopitz den Puck unhaltbar für

Scott ins Tor. Die Haie hatten ihre stärkste Phase gegen Ende des ersten

Drittels, als sie die Lions lange vor dem eigenen Tor einschnürten, ohne

aber einen Treffer zu erzielen.

 

Im Mitteldrittel hatte McLlwain früh die Chance, die

Haie wieder ins Spiel zu bringen, scheiterte aber am aufmerksamen Gordon im

Tor der Lions. Nach 30 Minuten bot sich den Lions die große Möglichkeit, das

Spiel mit einem weiteren Powerplaytreffer vorzuentscheiden.

Hauptschiedsrichter Piechaczek schickte zunächst Warriner auf die Strafbank

und verhängte zeitgleich eine Bankstrafe gegen Köln wegen Reklamierens. Die

Haie verteidigten das eigene Tor in diesen zwei Minuten aber glänzend und

bewiesen hier, anders wie im ersten Drittel, warum sie die beste Mannschaft

in Unterzahl sind. In den letzten Heimspielen ging den Lions regelmäßig im

letzten Drittel die Kraft aus, heute aber nicht. Mit viel Einsatz und

Kampfgeist stemmten sich die Hessen gegen nun deutlich überlegene Kölner.

Diese machten aber aus ihrer Überlegenheit einfach zu wenig. Spielerisch oft

sehr schön anzuschauen fehlte aber bis zum Ende die Konsequenz im

Torabschluss.  (Foto by City-Press)

 

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Ian

Gordon.

 

Tore:

1:0 (07:33) Young 5-4 PP

2:0 (09:35) Kopitz 5-4 PP

 

Strafminuten:

 Frankfurt: 10 Minuten

Köln: 16 Minuten

 

Zuschauer: 6.700

Schiedsrichter: Daniel Piechaczek

 

(Frank Meinhardt)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter