Gordon rettet Lions den Heimsieg - 2:1 gegen Augsburg

Am Ende zählt nur das ErgebnisAm Ende zählt nur das Ergebnis
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einen

mühevollen 2:1 Heimsieg verbuchten die Frankfurt Lions am 2.Advent gegen die

Augsburg Panther. Lions Trainer Rich Chernomaz hatte noch vor dem Spiel noch

eindringlich gewarnt, man solle Augsburg nicht unterschätzen. Zumindest im

ersten Drittel befolgten die Spieler den Rat ihres Trainers und gingen beherzt

an die Aufgabe, die drei Punkte gegen den Tabellenletzten zu holen. Gleich mit

ihrer ersten Torchance gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Der erste

Schuss von Reichel wurde noch geblockt, jedoch fiel der Puck dem heutigen Kapitän

der Lions wieder direkt auf den Schläger, von wo er ihn hoch ins Tor der

Panther beförderte. Martin Reichel war heute Kapitän der Lions, weil sich

Jason Young am vergangenen Freitag in Berlin so schwer im Leistenbereich

verletzte, dass er im schlimmsten Fall bis zu 6 Wochen ausfallen könnte. Eine

genaue Diagnose wird erst nach Röntgenaufnahmen möglich sein, die am Montag

gemacht werden sollen.

 

Die

Lions waren in der Folge des ersten Drittels die deutlich bessere Mannschaft.

Augsburg präsentierte sich insgesamt gesehen viel zu harmlos, um den Lions gefährlich

zu werden. Für den zweiten Treffer des Nachmittags benötigten die Lions eine

Überzahl. Der nach überstandener Knieverletzung erstmals wieder mitspielende

Corso und Steve Kelly assistierten dem Torschützen Francois Bouchard, der von

der blauen Linie Augsburgs Torwart Wanhainen keine Abwehrchance ließ. Dies war

der dritte Treffer von Bouchard in den letzten vier Spielen, und alle direkt

vorbereitet von Steve Kelly, der auch heute eine sehr gute Leistung im Trikot

der Lions zeigte. Im Mitteldrittel verflachte das Spiel zunehmend. Augsburg

versuchte es das ein oder andere Mal mit einem Torabschluss, aber ohne dass Ian

Gordon auch nur einmal ernsthaft eingreifen musste.

 

Auf

der anderen Seite ließen die Lions die letzte Konsequenz vermissen, unbedingt

das dritte Tor erzielen zu wollen. So blieb der Pfostenschuss von Steve Kelly

kurz vor Drittelende die einzig nennenswerte Chance in einem schwachen

2.Drittel. In diesem Mitteldrittel hatte sich Augsburgs Verteidiger Patrick

Aufiero vermutlich eine schlimmere Knieverletzung zugezogen, als er mit

Sulkovsky zusammenprallte. Das Schlussdrittel begann ähnlich ruhig, wie die 20

Minuten zuvor aufgehört hatten. Wieder belebt wurde das Spiel zehn Minuten vor

Schluss.

 

Völlig

überraschend, aber gar nicht unverdient verkürzte Augsburg auf 2:1 durch

Yarema, der aus der Halbdistanz Ian Gordon überwinden konnte. Nun geriet der

Erfolg der Lions noch einmal richtig in Gefahr. Hierfür waren sie aber selbst

verantwortlich, hatten sie nach zehn guten Anfangsminuten schlichtweg das

Eishockeyspielen nahezu eingestellt. Augsburg war in der Schlussphase drauf und

dran die Nachlässigkeit der Lions mit dem Ausgleich zu bestrafen. Die Lions

hatten es Ian Gordon zu verdanken, dass es dazu nicht kam. Gleich zweimal

rettete er gegen Augsburgs Besten Brendan Yarema. (Frank Meinhardt - Foto: City-Press)

 

Zum Mainova

Spieler des Tages wählten die Fans Chris Bright.

 

Tore:

1:0 (04:53) Reichel (Plante,

Gosselin)

2:0

(08:30) Bouchard (Kelly, Corso) 5-4 PP

2:1

(49:00) Yarema (Eklund)

 

Strafminuten: Lions: 14 Minuten -

Augsburg: 20 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Brendan Yarema

Schiedsrichter: Roland Aumüller

Zuschauer: 5.700


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter