Gogulla schießt KEC im 600. DEL-Spiel zum SiegDEL kompakt

Philip Gogulla verwandelt in dieser Szene den Penalty gegen Augsburgs Keeper Jeff Drouin-Deslauriers. (Foto: Imago)Philip Gogulla verwandelt in dieser Szene den Penalty gegen Augsburgs Keeper Jeff Drouin-Deslauriers. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Augsburger Panther – Kölner Haie 4:5 (0:0, 3:1, 1:3, 0:1) n.P.

Elf Sekunden waren in Augsburg gespielt, als es für die Panther nach einem wichtigen Sieg im Kampf um die Play-offs aussah – im Umkehrschluss nach einem Rückschlag für die Kölner Haie. Thomas Holzmann hatte Augsburg kurz nach Beginn des Schlussabschnitts in einem intensiven und umkämpften Spiel mit 4:1 in Führung gebracht, nachdem Köln durch Ryan Jones in Führung gegangen war, Holzmann, Mike Iggulden und Ivan Ciernik aber die Wende für Augsburg eingeleitet hatten. Doch der KEC kam zurück: Shawn Lalonde und Alexander Weiß stellten den Anschluss her. Mit einem weiteren Feldspieler gelang den Kölnern durch Weiß der Ausgleich (59.). Im Penaltyschießen blieben die Augsburger Andrew LeBlanc und James Bettauer erfolglos, während Gogulla und Patrick Hager für die Gäste trafen.

Tore: 0:1 (23:48) Ryan Jones (Philip Gogulla, Daniel Syvret/5-4), 1:1 (26:12) Thomas Holzmann (Andrew LeBlanc, Michael Iggulden/5-4), 2:1 (32:43) Michael Iggulden (Andrew LeBlanc), 3:1 (36:42) Ivan Ciernik (Benjamin Hanowski, Mark Mancari), 4:1 (40:11) Thomas Holzmann (Andrew LeBlanc, Michael Iggulden), 4:2 (44:02) Shawn Lalonde (Philip Gogulla, Patrick Hager/5-3), 4:3 (49:26) Alexander Weiß (Dragan Umicevic, Nickolas Latta), 4:4 (58:17) Alexander Weiß (Dragan Umicevic, Nickolas Latta/6-5), 4:5 (65:00) Philip Gogulla (entscheidender Penalty). Strafen: Augsburg 22 + 10 (Bretton Stamler) + 10 (Michael Iggulden) + 10 (Jeff Drouin-Deslauriers), Köln 18 + 10 (Moritz Müller) + 10 (Andreas Falk). Zuschauer: 6139.

Eisbären Berlin – Straubing Tigers 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)

Der Spitzenreiter setzte sich knapp gegen den Play-off-Aspiranten aus Niederbayern durch. Constantin Braun brachte die Beliner nach etwas mehr als acht Minuten in Führung. Im zweiten Drittel verpasste Straubing bei einem vergebenen Penalty die Chance auf den Ausgleich (29.); stattdessen erhöhte Darin Olver auf 2:0 (38.). Die Tigers kämpften um ihre Chance, nahmen früh Goalie Matt Climie vom Eis und trafen mit einem weiteren Feldspieler durch Mike Hedden zum Anschluss (57.). Mehr gelang aber nicht mehr.

Tore: 1:0 (8:05) Constantin Braun (Florian Busch, Spencer Machacek), 2:0 (37:53) Darin Olver (Michael DuPont, Jullian Talbot/5-4), 2:1 (56:53) Mike Hedden (René Röthke, Maury Edwards/6-5). Strafen: Berlin 8, Straubing 22. Zuschauer: 14.200.

Iserlohn Roosters – Schwenninger Wild Wings 1:4 (0:0, 1:0, 0:4)

Im Kampf um die Tabellenspitze der DEL erlitten die Sauerländer einen Rückschlag. Zwar brachte Boris Blank die Roosters, die keine einzige Strafzeit kassierten, in der 29. Minute in Führung, doch der Vorletzte drehte die Partie im Schlussdrittel. Dem Ausgleich von Daniel Schmölz (45.) folgte ein Unterzahltor von Simon Danner (54.). Will Acton erhöhte auf 3:1 (56.), ehe Damien Fleury mit einem Empty-Net-Goal alles klarmachte (59.).

Tore: 1:0 (28:48) Boris Blank (Colten Teubert), 1:1 (44:46) Daniel Schmölz (Jonas Schlenker, Hannu Pikkarainen), 1:2 (53:26) Simon Danner (Philipp Schlager, Tim Bender/4-5), 1:3 (55:17) Will Acton (Benedikt Brückner, Markus Poukkula), 1:4 (58:26) Damien Fleury (Toni Ritter/ENG). Strafen: Iserlohn 0, Schwenningen 6. Zuschauer: 4967.

EHC Red Bull München – Krefeld Pinguine 6:1 (1:0, 4:0, 1:1)

Eine klare Sache für die Münchner gegen den Tabellenletzten, der erneut zwei Gegentreffer in eigener Überzahl hinnehmen musste. Die Entscheidung fiel in den zwölf Minuten zwischen der 24. und 36. Minute, als die Red Bulls von 1:0 auf 6:0 davonzogen. Erst drei Minuten vor dem Ende gelang Christian Kretschmann der Ehrentreffer. Beide Unterzahltore für München erzielte Tobias Wörle. Krefelds Scott Valentine handelte sich in der 26. Minute eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks ein.

Tore: 1:0 (17:38) Frédéric St. Denis (Joachim Ramoser, Ulrich Maurer), 2:0 (23:17) Tobias Wörle (4-5), 3:0 (25:46) Yannic Seidenberg (Toni Söderholm, Keith Aucoin/5-3), 4:0 (32:16) Frank Mauer (Konrad Abeltshauser), 5:0 (35:36) Tobias Wörle (Konrad Abeltshauser/4-5), 6:0 (41:09) Frank Mauer (Yannic Seidenberg, Jason Jaffray), 6:1 (57:01) Christian Kretschmann (Dominik Meisinger). Strafen: München 8 + 10 (Daniel Sparre), Krefeld 6 + 10 (Yared Hagos) + 5 + Spieldauer (Scott Valentine). Zuschauer: 3380.

ERC Ingolstadt – Grizzlys Wolfsburg 2:3 (0:0, 1:1, 1:1, 0:1) n.V.

Zweimal lagen die Panther durch die Treffer von John Laliberte und Thomas Greilinger vorne, doch den Sieg schnappten sich die Niedersachsen. Mark Voakes und Robert Bina erzielten die jeweiligen Ausgleichstreffer. Nach 53 Sekunden in der Verlängerung beendete Voakes das Spiel zu Gunsten von Wolfsburg.

Tore: 1:0 (27:53) John Laliberte (Brandon Buck, Dustin Friesen), 1:1 (30:15) Mark Voakes (Fabio Pfohl, Jeffrey Likens/5-4), 2:1 (45:04) Thomas Greilinger (Dustin Friesen, Benedikt Schopper), 2:2 (48:28) Robert Bina (Sergei Stas), 2:3 (60:53) Mark Voakes. Strafen: Ingolstadt 4, Wolfsburg 8. Zuschauer: 4373.

Thomas Sabo Ice Tigers – Adler Mannheim 6:3 (1:1, 2:1, 3:1)

Einen wichtige Erfolg feierten die Franken mit Blick auf die Direkt-Qualifikation für das Play-off-Viertelfinale. Sinan Akdag hatte die Mannheimer zunächst in Führung gebrachte, ehe Nürnberg auf 3:1 davonzog. Zweimal verkürzten die Adler auf ein Tor, doch die Ice Tigers ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Eineinhalb Minuten vor dem Ende setzte Steven Reinprecht mit einem Schuss ins leere Gästetor den Schlusspunkt.

Tore: 0:1 (8:07) Sinan Akdag (Jochen Hecht), 1:1 (13:59) Marius Möchel (Steven Reinprecht, Alexander Oblinger), 2:1 (30:08) Leonhard Pföderl (Steven Reinprecht, Derek Joslin/5-3), 3:1 (31:05) Daniel Heatley (Patrick Reimer, Derek Joslin/5-4), 3:2 (32:14) Daniel Richmond (Jochen Hecht), 4:2 (40:57) Leonhard Pföderl (Daniel Heatley, David Steckel), 4:3 (47:34) Mathieu Carle (Glen Metropolit, Ronny Arendt), 5:3 (47:48) Marco Nowak (Patrick Reimer, Tyler Beskorowany), 6:3 (58:23) Steven Reinprecht (Tyler Beskorowany, Kurtis Foster/ENG). Strafen: Nürnberg 4, Mannheim 16. Zuschauer: 6777.

Hamburg Freezers – Düsseldorfer EG 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)

Auch der Drittletzte aus Hamburg kämpft noch mit allem, was er hat, um die Play-offs und besiegte das Spitzenteam aus dem Rheinland mit 4:2. Matchwinner der Freezers war Morten Madsen, der drei der vier Hamburger Tore erzielte, darunter das letzte Tor sechs Sekunden vor Ende ins leere Düsseldorfer Netz. Der Hamburger Mathieu Roy kassierte in der 30. Minute eine Spieldauerstrafe wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich.

Tore: 1:0 (7:19) Morten Madsen (Adam Mitchell, Jaroslav Hafenrichter), 2:0 (20:37) Thomas Oppenheimer (David Wolf), 2:1 (32:59) Daniel Fischbuch (Norman Milley, Manuel Strodel/5-4), 3:1 (45:39) Morten Madsen, 3:2 (46:54) Daniel Kreutzer (Bernhard Ebner), 4:2 (59:54) Morten Madsen (ENG). Strafen: Hamburg 2 + 5 + Spieldauer (Mathieu Roy), Düsseldorf 8. Zuschauer: 8940.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....

Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...