Glückliches Berlin - Verfluchtes Berlin Berlin – Wolfsburg 5:4

Florian Busch erzielte den Siegtreffer. (Foto: jay)Florian Busch erzielte den Siegtreffer. (Foto: jay)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Sicherlich gibt es zwei Sichtweisen zum Spiel“, erklärte Stefan Ustorf den Verlauf der Ereignisse, „man kann sauer sein, dass die Jungs eine 4:0-Führung abgegeben haben. Aber es sind noch drei Spiele bis zu den Play-off und wir hatten heute schon ein Play-off-Spiel. Und dort kommt es allein darauf an, die Spiele irgendwie zu gewinnen. Durch die tolle individuelle Leistung von Florian Busch haben die Jungs einen Weg gefunden, zu gewinnen. Man kann hoch zufrieden sein mit diesen drei Punkten.“ Klar war der Jubel in der o2 World groß, als die Schlusssirene ertönte und die Eisbären sich über die Ziellinie gerettet hatten. Zumal diese glücklichen drei Punkte für die Eisbären die direkte Qualifikation für das Play-off-Viertelfinale bedeuten. „Natürlich bin ich froh, dass das Tor gefallen ist“, sagte Sieg-Torschütze Busch erleichtert, „wer es geschossen hat, ist letztlich aber egal.“

Bei den Wolfsburgern scheint man inzwischen beinahe zur Überzeugung zu kommen, ihre Spiele gegen die Eisbären stünden womöglich unter einem bösen Fluch. Chefcoach Pavel Gross haderte: „Ein Wechselbad der Gefühle und wir stehen wieder ohne Punkte da. Sie haben uns wieder geschlagen, irgendwie. Wir sind toll zurück gekommen nach dem 0:4, dann aber die starke Einzelleistung von Busch. Die Eisbären haben sehr viel Qualität in ihren Reihen. Zu allererst muss man defensiv sehr gut gegen sie spielen. Unsere drei bis vier Tore machen wir immer, aber die Berliner sind da einfach cleverer.“

Dass der wiederholte Verlust von Führungen aufgrund zum Teil haarsträubender Fehler durchaus auf das Gemüt der Eisbären-Spieler schlägt, bewies ein sichtlich genervter Constantin Braun nach dem für seine Mannschaft desaströsen Mittelabschnitt im Drittelpausen-Interview, das live auf dem Videowürfel lief: „Wir hatten einen super Start, machen das vierte Tor, haben dann aufgehört zu spielen und Wolfsburg hat einfach weiter gemacht. Ja, und dann steht es 4:4.“ Was besser laufen musste, um die tapfer kämpfenden Grizzlys doch noch niederzuringen, formulierte der Nationalspieler unmissverständlich: „Ich habe keine Lust, mich ständig zu wiederholen. Wir müssen wieder anfangen zu arbeiten und aufhören zu versuchen, schön zu spielen. Wir haben zu viele Turn-overs an der gegnerischen blauen Linie, zu viele Scheibenverluste im eigenen Drittel und keine Unterstützung. Es ist immer dasselbe. Ich hab' die Schnauze voll so langsam.“ Die Zuschauerkulisse in der o2 World quittierte Brauns deutliche Ansage mit bestätigendem Applaus. Sie verfehlte ihre Wirkung nicht. Zwar hatten die Grizzlys im Schlussabschnitt durchaus noch ihre Chancen, doch wirkten die Eisbären nun wieder konzentrierter, sodass Buschs erfolgreich zum 5:4 abgeschlossenes Solo den Sieg für die Eisbären brachte.

Tore: 1:0 (7.) Olver – Tallackson/Busch; 2:0 (11.) Christensen – Foy/Baxmann; 3:0 (17.) Rankel – Mulock, TJ/Sharrow; 4:0 (21.) Olver – Baxmann/Sharrow; 4:1 (24.) Milley – Dzieduzycki/Brocklehurst; 4:2 (28.) Dzieduzycki- Schopper/Milley; 4:3 (35.) Hospelt – Polaczek/Furchner; 4:4 (36.) Bina – Haskins/Milley; 5:4 (59.) Busch;

Schiedsrichter: Brill/Schukies
Strafen: 2/10 +10 (Dzieduzycki)
Zuschauer: 14.200 (ausverkauft)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...