Glück, Unvermögen und Robert Müller - 3:2 Sieg bei Stewarts Debüt

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Nürnberg Ice Tigers 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)

Fast gespenstisch hatte das für die Krefelder so ungemein wichtige Match begonnen.

Stadionsprecher Rolf Frangen ahnte das Unheil und ratterte so schnell wie möglich die Namen der

Gastgeber vor der schweigenden Kulisse herunter. Nur bei den Namen von Alexander Seliwanow

und vor allen Dingen Robert Müller machte er nach den Vornamen die bekannte Kunstpause. Wie

mag es dem neuen Chefcoach Bill Stewart ob dieser Geisteratmosphäre zu Mute gewesen sein? Und

nach einem guten Start und dem daraus resultierenden 1:0 schien auch wieder der alte Schlendrian

ins Spiel der Gastgeber eingekehrt zu sein. Anstelle Krefelder Ruhe kam Unkonzentriertheit und

Hektik angesichts Nürnberger Überlegenheit auf. Ganze fünf Sekunden saß Terry Yake auf der

Strafbank, da schlug Guy Lehoux mit einem mächtigen Schlagschuss zu. Die Fans befürchteten

Schlimmeres, zumal Nürnberg mächtig Oberwasser bekam und Robert Müller gegen Ende der ersten

20 Minuten gegen die gefährlichen Steve Larouche und Marian Cisar rettete. Zwar wurde im

Mittelabschnitt das Tempo ein wenig zurück gefahren, doch nach wie vor hatten die Franken die

größeren Spielanteile. Dass sich beim Solo Pascal Appels (“Ich habe endlich wieder getroffen!”) der

lange Marek Posmyk wie ein Anfänger bewegte, gab dem Match die Wende. Krefeld führte erneut

und überwand mit Glück, Unvermögen der Gäste und vor allen Dingen Robert Müller jede auch

noch so brenzlige Situation. Als Pinguin-Verteidiger Shayne Wright die Scheibe mit letzter Kraft im

Angriffsdrittel hielt und zum völlig freistehenden Marc Beaucage passte, war die Entscheidung

gefallen. Der Anschlusstreffer fiel zu spät, um die überglücklichen Krefelder noch ins Penaltyschießen

zu zwingen. Noch ein Wort zum Unparteiischen: Der Mann aus der Schweiz pfiff so gut wie alles

richtig, und als seine Linienrichter übersahen, dass in der hektischen Schlussminute die Krefelder

einen Mann zuviel auf dem Eis hatten, griff der Profi erneut ein und sprach folgerichtig eine Strafe

gegen die Schwarz-Gelben aus. Reiber verlor nie seine Linie, was sich durchaus positiv auf den

Spielverlauf auswirkte. Die Spieler wussten schnell, mit wem sie es zu tun hatten.

Tore: 1:0 (4;58) Bertrand (Rodman), 1:1 (11;23) Lehoux (Stastny, Julien), 2:1 (33;05) Appel, 3:1

(54;23) Beaucage (Wright), 3:2 (59;36) Dahl . - Zuschauer: 2.501
Strafminuten: Krefeld 12,

Nürnberg 4

Schiedsrichter: Reiber (Schweiz)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter