Glück für Seliwanow

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Adler Mannheim 6:0 (3:0, 2:0, 1:0)

Die beste Nachricht des Spiels vorweg: Der Arm von Alexander Seliwanow ist nicht gebrochen.

Denn dieses Malheur befürchtete nicht zuletzt auch der neue Cheftrainer Haralds Vasiljevs, als der

russische Stürmerstar nach dem 6:0 mit schmerzverzerrtem Gesicht an die Bande fuhr und von dort

direkt ins Krankenhaus. “Wäre schlimm, wenn neben Eric Bertrand auch noch Sascha ausfallen

würde. Das ist so, als wenn sie dir zwei Zähne ziehen”, ärgerte sich der ehemalige lettische

Nationalcoach. Und sonst? Sonst fühlte man sich, soweit man Krefelder war, in die “gute, alte Zeit”

zurückversetzt. Die ersten vier Chancen gegen eine zumindest in der Anfangsphase im Tiefschlaf

befindliche Mannheimer Mannschaft führten zu drei Toren und damit zur vorzeitigen Entscheidung.

Krefeld spielte selbstbewusst, setzte endlich einmal spielerische Akzente und zeigte wilde

Entschlossenheit. Bezeichnend die 26. Minute, als der junge Adrian Grygiel dem sonst hochgelobten

Klaus Kathan wie einem Schülerspieler die Scheibe abnahm und auf das von Marc Seliger nicht in

Bestform gehütete Tor zubrauste. Auf der anderen Seite wäre Robert Müller, wieder einmal mit

vorzüglicher Leistung, zweimal trotzdem geschlagen gewesen. Zum einen verhinderte der Pfosten in

der 17. Minute nach einem Corbet-Solo eine Veränderung auf der Anzeigetafel, zum anderen sorgte

ein wenig später Stefan Ustorf (von den Mannheimer Fans ausgepfiffen, von den eigenen Zuschauern

angefeuert) auf der Linie dafür, dass der Puck diese nicht überschritt. Im siebten Himmel waren die

Fans, die schon den Sonntag und damit den Erzrivalen Düsseldorf ins Visier nahmen. “Wer, zum

Teufel, ist die DEG?” fragten sie im Chor. - Tore: 1:0 (0;30) Guillet (Beaucage, Yake), 2:0 (1;03)

Seliwanow (Ustorf), 3:0 (2;47) Guillet (Yake, Beaucage), 4:0 (28;03) Guillet (Kurtz, Herperger),

5:0 (28;54) Beaucage (Kelleher, Yake), 6:0 (49;36) Seliwanow (Ustorf). - Zuschauer: 2.821. -

Strafminuten: Krefeld 16, Mannheim 18 + 10 Goc. - Schiedsrichter: Schurr (Bad Wörishofen)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
3 : 6
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter