„Gipfeltreffen“ in Ingolstadt – Nationalmannschaftspause in der DEL
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimMit neun Siegen aus den letzten zehn Spie-len ist
der ERC Ingolstadt weiterhin das er-folgreichste Team der Deutschen
Eishockey Liga (DEL) und behauptet die Tabellenführung vor dem 18.
Spieltag mit 39 Punkten aus 17 Spielen. Die Hannover Scorpions gewannen
am Sonntag in Augsburg nach zuletzt vier Niederlagen in Folge. Mit 32
Punkten liegen die Niedersachsen weiterhin auf Platz zwei. Zum Duell
der beiden Spitzenteams kommt es am Sonntag ab 18.30 Uhr in der
Saturn-Arena Ingolstadt. Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison
konnte der ERC mit 4:1 für sich entscheiden.
Den größten Sprung in der Tabelle machten die Krefeld Pinguine. Lagen
die Rheinländer in der Vorwoche noch auf Rang sieben, findet sich der
Meister von 2003 nun dem dritten Platz wieder. Drei Siege in Folge und
der sechste Erfolg aus den letzten sieben Partien machen Krefeld
aktuell zum erfolgreichsten Team im Westen. Erzrivale Kölner Haie
erreichte zwar vier Siege in Folge, liegt aber in der Tabelle mit 27
Punkten hinter den Pinguinen auf Platz sechs. Die DEG Metro Stars
belegen zurzeit Rang vier.
Köln traf schon am Donnerstagabend zum Auftaktspiel des 18. Spieltages
in der Scania-Arena auf die Füchse Duisburg. Der Aufsteiger konnte wie
Köln die letzten vier DEL-Partien für sich entscheiden und verbesserte
sich von Rang 13 auf Platz 11. Die Haie gewannen denkbar knapp mit 1:0
n.P.
Nach dem Befreiungsschlag der Füchse Duisburg werden die
Play-Down-Ränge nun von den Kassel Huskies und den Augsburger Panthern
belegt. Beide Mannschaften erzielten bislang je 15 Punkte aus 17
Hauptrundenspielen.
Nach dem 19. Spieltag (Sonntag) pausiert der DEL-Spielbetrieb. In der
Zeit vom 8. bis zum 13. November findet in Hannover, Mannheim und
Zürich der „TUI Nations Cup“ statt. Am Dienstag, den 15. November
startet die DEL wieder mit dem 20. Spieltag.
Die Spielpaarungen des Wochenendes
18. Spieltag, Freitag, 04. November 2005:
19:30 Uhr Hamburg Freezers - ERC Ingolstadt
Unentschieden steht es nach 6 Partien zwischen den Freezers und dem ERC
Ingolstadt in der Hansestadt. Beiden Mannschaften können 3 Erfolge vorzeigen,
beide haben je einen Shut-out erzielt. In der Fremde haben die Freezers nur 2
Siege errungen, 5 Partien wurden verloren. Hamburg kam in den 13 Spielen zu 27
Toren, die Ingolstädter schafften derer 33.
Spiele 13 – 5 S – 8 N
19:30 Uhr DEG Metro Stars - Augsburger Panther
16 Heimspiele haben die Metro Stars in der DEL gegen die Augsburger Panther
bestritten, 11 davon konnten sie gewinnen und 4 wurden verloren, eine Partie
endete mit einem Unentschieden. 2 Begegnungen haben die Metro Stars mit jeweils
5:0 Toren für sich entschieden. Das Gesetz der Serie hat für die Panther nie 2
Siege in Folge gebracht, das letzte Spiel haben sie nach Penalty gewonnen! Auch
in Augsburg lief es bisher für die Metro Stars recht gut, nach 17 Spielen haben
sie hier bei 6 Niederlagen 11 Siege eingefahren. Düsseldorf konnte in den 33
Spielen 122 Tore erzielen, die Panther kamen auf 79 Gegentreffer.
Spiele 33 – 22 S – 10 N – 2 U
19:30 Uhr Hannover Scorpions - Frankfurt Lions
Das Duell Hannover gegen Frankfurt fand bisher 19 mal statt. Die Heimmannschaft
hat dabei 13 Siege errungen und die Gäste 6. Zwischen 1998 und 2002 haben die
Scorpions 8 Siege in Folge geholt, den höchsten mit einem 7:1 am 17.3.2002. Es
gab weiterhin 2 Entscheidungen nach Penalty, die aber verloren wurden. In
Frankfurt mussten die Scorpions 20 Partien austragen und waren dabei nur 5 mal
erfolgreich, 15 Partien wurden verloren. Die Trefferbilanz steht nach 39
Begegnungen bei 118 zu 111 Toren.
Spiele 39 – 18 S – 21 N
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Kassel Huskies
Nürnberg hatte die Kassel Huskies bisher 24 mal zu Gast, 14 dieser Partien
haben sie für sich entschieden, 3 Spiele endeten mit einem Remis und 7
Begegnungen wurden verloren. Mit 4:9 Tore mussten die Ice Tigers am 20. Spieltag
der Saison 1996/97 die höchste Heimniederlage einstecken.
Auf eine Serie von 4 Siegen in Folge können die Nürnberger zurückblicken.
Auswärts waren die Ice Tigers bei einem Unentschieden 7 mal erfolgreich. Nach
17 Partien mussten sie das Eis als Verlierer verlassen. Nürnberg konnte in den
49 Spielen 133 Tore erzielen, die Huskies kamen auf 143 Treffer.
Spiele 49 – 21 S – 24 N – 4 U
19:30 Uhr Eisbären Berlin - Iserlohn Roosters
Von den bislang ausgetragenen 10 Heimspielen gegen die Iserlohn Roosters haben
die Eisbären 8 gewonnen und nur 2 verloren. Einen Shut-out und 2 Penaltysiege
stehen weiterhin für die Berliner zu Buche. Mit 7:3 Toren gewannen die Eisbären
das torreichste Spiel in der Saison 2000/01. In Iserlohn haben die Berliner 5
der 11 Partien gewonnen, 6 Niederlagen mussten sie verkraften, die letzte dabei
mit 9:6 Toren am 2.10.2005. Das
Torverhältnis steht nach den 21 ausgetragenen Partien bei
70:61 Toren.
Spiele 21 – 13 S – 8 N
19:30 Uhr Adler Mannheim - Krefeld Pinguine
Die Adler haben bislang 20 mal gegen die Krefeld Pinguine gespielt. 16
Begegnungen wurden gewonnen, die restlichen 4 mussten sie den Krefeldern überlassen.
Die letzten beiden Partien gingen für die Adler verloren. Beiden Teams trennten
sich in der Saison 2000/01 mit einem 0:0 nach der regulären Spielzeit, das
Penaltyschiessen ging dann an die Gäste. Die
Mannheimer können2 Serien mit je 6 Erfolgen in Folge vorweisen. Mit 6 Siegen in
Krefeld bauten die Adler ihren Vorsprung weiter aus, mussten aber auch 14
Niederlagen einstecken. Die Trefferbilanz steht nach 40 Vergleichen bei 134:104
Toren.
Spiele 40 – 22 S – 18 N
19. Spieltag, Sonntag, 06. November 2005:
14:30 Uhr Kölner Haie - Eisbären Berlin
Bislang wurden in Köln 23 Begegnungen zwischen den Haien und den Eisbären
ausgetragen. 15 Vergleiche gingen an die Kölner und 8 an die Eisbären, die die
letzten 4 Partien in Folgen gewinnen konnten. 2 Spiel wurden von den Berlinern
mit Shut-out gewonnen. Weiterhin gab es 2 Penalty-Entscheidungen, die die Haie
verloren. In Berlin waren die Haie in 10 Partien erfolgreich, 14 Spiele wurden
hier verloren, wiederum 2 davon mit Shut-out. Köln erzielte gegen die Eisbären
168 Tore, die Eisbären schafften 154 Gegentreffer.
Spiele 47 – 25 S – 22 N
18:30 Uhr Augsburger Panther- Füchse Duisburg
Bisher wurden keine Begegnungen in der DEL ausgetragen.
18:30 Uhr Krefeld Pinguine - Nürnberg Ice Tigers
Nach 3 Siegen in den letzten 3 Begegnungen liegen die Pinguine gegen Nürnberg
mit 11:8 in Führung, eine Partie endete mit einem Unentschieden. Die Pinguine
konnten am 4.12.1994 mit einem 10:1 Erfolg den höchsten Sieg einfahren. Beide
Mannschaften holten einen Sieg mit Shut-out. In Nürnberg müssen sich die
Krefelder knapp mit 11:10 geschlagen geben. Hier gab es 5 Partien mit einem
Shut-out, 3 für die Ice Tigers und 2 für Krefeld. Das Torverhältnis steht
nach 41 Begegnungen bei 130:115.
Spiele 41 – 21 S – 19 N – 1 U
18:30 Uhr Frankfurt Lions - Adler Mannheim
26 Partien haben die beiden Rivalen bisher in Frankfurt ausgetragen, 13 davon
gingen an die Lions und 12 an die Adler. Eine Begegnung endete am 10.11.2006 mit
einem 4:4 Remis. Nur einmal gelang es einer Mannschaft eine Serie von 4 Erfolgen
zu erringen, in den restlichen vergleichen war nach 2 Siegen
hintereinander Schluss. Den höchsten Erfolg holten die Lions am 6.3.1998
mit einem 7:2. In Mannheim holten sich die Lions 10 Siege und mussten 15
Niederlagen hinnehmen. Die Trefferbilanz steht bei 151:154 Toren.
Spiele 51 – 23 S – 27 N – 1 U
18:30 Uhr ERC Ingolstadt - Hannover Scorpions
Der ERC Ingolstadt musste sich vor heimischer Kulisse erst im letzten Spiel den
Scorpions aus Hannover geschlagen geben, davor konnten sie 5 Spiele in Folge für
sich entscheiden. 2 Siege holten sie mit einem Shut-out. Auch nach den Spielen
in Hannover liegt die Mannschaft des ERC in Führung, 4:3 steht es hier nach 7
Begegnungen. Ingolstadt erzielte gegen Hannover 33 Treffer, Hannover war
insgesamt 29 mal erfolgreich.
Spiele 13 – 9 S – 4 N
18:30 Uhr Iserlohn Roosters - DEG Metro Stars
10 Vergleiche wurden bisher am Seilersee ausgetragen, nach 3 Spielen gingen die
Roosters als Sieger vom Eis. Der Gast aus Düsseldorf konnte 7 Partien gewinnen,
dabei schafften die Metro Stars 2 mal 3 Siege in Folge. 6 der 10 Partien wurden
mit nur einem Treffer Unterschied entschieden. Von den 11 Partien in Dusseldorf
haben die Roosters 3 gewinnen können, die restlichen 8 Spiele wurden verloren.
Iserlohn erzielte gegen die Metro Stars 42 Tore, die Düsseldorfer waren 54 mal
erfolgreich.
Spiele 21 – 6 S – 15 N
18:30 Uhr Kassel Huskies - Hamburg Freezers
Kassel gegen Hamburg gab es bislang 6 mal, 4 der Matchs wurden von den Huskies
gewonnen und 2 gingen an die Freezers. Im torreichsten Vergleich gewannen die
Huskies mit 6:5 Toren nach Penalty. Im letzten Vergleich siegten die Freezers
mit 2 zu 4 Toren. In Hamburg konnten die Huskies nichts holen, nach 7 Spielen
stehen hier 7 Niederlagen zu Buche. Das Torverhältnis steht bei 29:51 Toren.
Spiele 13 – 4 S – 9 N
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 ERC Ingolstadt 17 64 : 35 39
2 Hannover Scorpions 18 59 : 47 32
3 Krefeld Pinguine 18 61 : 50 32
4 DEG Metro Stars 17 51 : 48 30
5 Eisbären Berlin 19 66 : 65 29
6 Kölner Haie 18 63 : 43 29
7 Adler Mannheim 17 54 : 49 27
8 Frankfurt Lions 18 41 : 45 27
9 Nürnberg Ice Tigers 16 39 : 45 25
10 Hamburg Freezers 17 42 : 50 23
11 Füchse Duisburg 18 46 : 56 24
12 Iserlohn Roosters 17 46 : 56 19
13 Kassel Huskies 17 40 : 55 15
14 Augsburger Panther 17 36 : 64 15
Die aktuellen Topscorer der DEL (nach dem 17. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1 McLlwain, David KEC 17 4 24 28
2 Hock, Robert HAN 18 8 17 25
3 Ciernik, Ivan KEC 17 12 12 24
4 Warriner, Todd HAN 18 9 13 22
Lebeau, Patrick FRA 18 7 15 22
6 Julien, Stéphane KEC 17 11 10 21
Kelly, Steve MAN 17 4 17 21
8 Selivanov, Alexander KEV 17 9 11 20
Walser, Derrick EBB 19 7 13 20
Felski, Sven EBB 19 6 14 20
Zahlen und Fakten
Rückschau
Die Frankfurt Lions mussten in der Partie gegen die Füchse
aus Duisburg ihren 2.000. Treffer in der DEL hinnehmen. Nach 660 Spielen kommen
sie auf einen Schnitt von 3,03 Gegentoren pro Spiel.
Der 3:2 Siegtreffer der Kassel Huskies gegen die Frankfurt Lions war der 1.900.
Treffer der Hessen in der DEL. Sie kommen damit auf 2,9 erzielte Tore pro Spiel.
Die Augsburger Panther erzielten am Sonntag den 1.900. Gegentreffer der Huskies
bei ihre 3:1 Niederlage in Kassel.
Die Hamburg Freezers haben beim 4:3-Penaltysieg gegen die Eisbären aus Berlin
ihren 300. Punkt in der Ewigen-Tabelle erspielt. Sie benötigten dafür 194
Spiele.
Iserlohns Collin Danielsmeier hat am Sonntag in
Ingolstadt das 300. DEL-Spiel absolviert. In jetzt 301 Einsätzen hat
Danielsmeier 12 Tore und 20 Vorlagen erzielt.
Mark Greig (Iserlohn Roosters) hat die Marke von 100.
Scorerpunkten überschritten. Aktuell stehen für Greig nach 136 Partien 43 Tore
und 58 Assists zu Buche.
Nikolaus Mondt (Kölner Haie) hat am Sonntag im Spiel gegen
Adler Mannheim sein 500. DEL-Spiel bestritten.
Chris Armstrong (ERC Ingolstadt) hat den 50. Assist in der
DEL erzielt. In 96 Spielen verbuchte der Verteidiger 13 Tore und 50 Vorlagen.
Mannschaftskollege Cameron Mann hat mehr als 100
Scorerpunkte in der DEL erzielt. Mann hat in 120 Spielen 41 Tore und 61 Assists
erreicht.
Eisbären-Verteidiger Derrick Walser hat die Marke von 50
Scorerpunkten überschritten. Walser erzielte in 81 Spielen 20 Tore und 31
Vorlagen.
Mike Green (Hannover Scorpions) erzielte den 50. Scorerpunkt.
In 68 Einsätzen verbuchte Green 20 Treffer und 30 Assists.
Ted Drury (Krefeld Pinguine) hat am Wochenende sein 50. Tor
in der DEL erzielt. 68 Vorlagen und 52 Tore verbuchte der Stürmer bislang in
seinen 181 Spielen.
Bryan Adams (Iserlohn Roosters) absolvierte am Dienstag das
100. DEL-Spiel. Der Stürmer schoss bislang 31 Tore und bereitete 36 Treffer
vor.
Vorschau
Die Adler Mannheim werden am Freitag im Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine ihr
700. Spiel in der DEL bestreiten. Sie sind das erste Team, das diese Marke
erreichen wird. In den bisherigen 699 Partien haben sie 420 Siege,
31 Unentschieden und 248 Niederlagen errungen. Es wurden 2.405:1904 Tore
erzielt und sie kommen bei 1.157 Punkten auf 1,66 Punkte, die sie pro Spiel
erreicht haben, auch dies ist eine Bestmarke.
Den 100. Assist kann Scott King (Augsburger Panther) in
den kommenden Begegnungen erzielen. King absolvierte bislang 172 DELSpiele (46
Tore, 99 Vorlagen).
Martin Sychra (Kassel Huskies) kann am Wochenende sein 50.
Tor in der DEL erzielen. Nach 224 Begegnungen hat Sychra 49 Treffer und 62
Vorlagen vorzuweisen.
Brad Purdie (Iserlohn Roosters) wartet auf den 200. Assist.
Der Stürmer traf in 312 DEL-Partien bislang 117 Mal in gegnerische Tor und
bereitete 198 Treffer vor.
Stefan Ustorf (Eisbären Berlin) kann am Wochenende den 200.
Scorerpunkt erzielen. Der Center verbuchte in 275 Begegnungen 70 Tore und 128
Vorlagen.
Yanick Seidenberg (ERC Ingolstadt) kann am Sonntag im Spiel
gegen die Hannover Scorpions seine 200. DEL-Begegnung absolvieren. In aktuell
198 Partien schoss Seidenberg 5 Tore und gab 28 Vorlagen.
Das 100. DEL-Spiel kann Josef Menauer (Augsburger
Panther) am Sonntag absolvieren. Nach 98 Partien in der DEL stehen für Menauer
bislang 9 Tore und 7 Vorlagen zu Buche.
Steffen Ziesche (Kassel Huskies) wartet auf den 100.
Scorerpunkt. Ziesche erreichte in 323 DEL-Spielen 98 Punkte (25 Tore, 73 Assists).
Micki DuPont (Eisbären Berlin) kann ebenfalls die Marke
von 100 Scorerpunkten überschreiten. Der Verteidiger benötigte 136 Spiele für
30 Tore und 67 Vorlagen.
Peter Ratchuk (Adler Mannheim) ist mit 97 Scorerpunkten
ebenfalls kurz davor die 100-Punkte-Grenze zu erreichen. Der Blueliner traf in
146 Spielen 36 Mal ins gegnerische Tor und gab 61 Vorlagen.
Justin Harney, Verteidiger der Kassel Huskies, kann die
Marke von 50 Assists erreichen. Für 49 Vorlagen und 11 Tore benötigte Harney
168 Spiele.
© 2005 by „The official SPA-DEL Hockey Database"